PORTO-
FREI

Die Ahnungen des Adrian Graf von Holter-Kersch

Roman

von Spichtinger, Franz   (Autor)

Adrian Graf von Holter-Kersch leitet mit Umsicht sein global gestreutes Imperium "Kohle & Stahl", beispielhaft mit einer Dependance in Buenos Aires. Als Seiteneinsteiger der höheren Politik zu dienen, wird ihm anempfohlen. Beliebt ist er als erschöpfend gebildeter Redner bei Professoren an den Hochschulen und er spricht ferner vor wesentlichen Gremien. Graf Adrian schreibt sich an wichtiger Literatur die Finger wund. Sein Wälzer "Budapest, wie es leibt und lebt" wird zum Kassenschlager. Keiner dominiert in puncto Expertise bezüglich der Kulturen der Inuits und der Seldschuken anregender, durchschaut deren Verantwortungsbewusstsein und Lebensart, die er mühelos durchrecherchiert. Er durchstreift Alaska wie auch die Sonorawüste in Arizona. Graf Adrian ist zeitweilig mit der Hamburgerin Petra liiert, die ihn nach eigenen Angaben wegen seines immensen Pfefferminzverzehrs vielfach, jedoch immer fortwährender, meidet. Er findet in Stefanie eine neue Frau, die ihn versteht, welche zudem sein neues Standbein "Hähne & Hühner", vor allem mongolischen Charakters, per IT zu hüten vermag. Dass der Graf samt Familie sich in der Mongolei breitschlagen lässt, vor der Jurte in der mongolischen Steppe zu meditieren, die Messer zu werfen, den Yak zu reiten und mit Pfeil und Bogen zu schießen, deutet er selber so: Es geht mit ihm konkret zur Sache, er ist imstande, den Dingen Argumente zu liefern, er ist allemal befähigt, sich überdies selbstkritisch zu durchleuchten, respektive Mysteriöses per se zu illuminieren. Er ist und bleibt einer, der hinter die Rituale blickt, neue Atmosphäre weltwirtschaftlich zu kreieren versteht.

Buch (Kartoniert)

EUR 21,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Adrian Graf von Holter-Kersch leitet mit Umsicht sein global gestreutes Imperium "Kohle & Stahl", beispielhaft mit einer Dependance in Buenos Aires. Als Seiteneinsteiger der höheren Politik zu dienen, wird ihm anempfohlen. Beliebt ist er als erschöpfend gebildeter Redner bei Professoren an den Hochschulen und er spricht ferner vor wesentlichen Gremien. Graf Adrian schreibt sich an wichtiger Literatur die Finger wund. Sein Wälzer "Budapest, wie es leibt und lebt" wird zum Kassenschlager. Keiner dominiert in puncto Expertise bezüglich der Kulturen der Inuits und der Seldschuken anregender, durchschaut deren Verantwortungsbewusstsein und Lebensart, die er mühelos durchrecherchiert. Er durchstreift Alaska wie auch die Sonorawüste in Arizona. Graf Adrian ist zeitweilig mit der Hamburgerin Petra liiert, die ihn nach eigenen Angaben wegen seines immensen Pfefferminzverzehrs vielfach, jedoch immer fortwährender, meidet. Er findet in Stefanie eine neue Frau, die ihn versteht, welche zudem sein neues Standbein "Hähne & Hühner", vor allem mongolischen Charakters, per IT zu hüten vermag. Dass der Graf samt Familie sich in der Mongolei breitschlagen lässt, vor der Jurte in der mongolischen Steppe zu meditieren, die Messer zu werfen, den Yak zu reiten und mit Pfeil und Bogen zu schießen, deutet er selber so: Es geht mit ihm konkret zur Sache, er ist imstande, den Dingen Argumente zu liefern, er ist allemal befähigt, sich überdies selbstkritisch zu durchleuchten, respektive Mysteriöses per se zu illuminieren. Er ist und bleibt einer, der hinter die Rituale blickt, neue Atmosphäre weltwirtschaftlich zu kreieren versteht. 

Autoreninfo

Franz Spichtinger wurde 1941 in Plöss, einem Dorf an der böhmisch-bayerischen Grenze, geboren. Nach der Vertreibung und Flucht aus der angestammten Heimat ließ sich die Familie in der benachbarten Oberpfalz nieder. Der Neuanfang, der Aufbau neuer Beziehungen und Lebensverhältnisse und die Vielfalt persönlicher Ereignisse in den Wirren der Nachkriegszeit haben sich auch in seinem Leben niedergeschlagen. Der Autor studierte Erziehungswissenschaften und Religionspädagogik an der Katholischen Pädagogischen Hochschule Eichstätt. Danach war er als Volksschullehrer und schließlich als Schulleiter tätig. Ein Schwerpunkt ist seit Jahrzehnten im Rahmen der Erwachsenenbildung die Auseinandersetzung mit Fragen der Gesellschaftspolitik und der Religionen. Franz Spichtinger ist verheiratet und hat zwei Töchter. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Spichtinger, Franz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 608
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2023
Maße: 215 x 135 mm
Gewicht: 813 g
ISBN-10: 3757883519
ISBN-13: 9783757883515

Bestell-Nr.: 36946112 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,14 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,39 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 14.33 € (30%)
LIBRI-VK: 21,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 96952384
KNO-EK*: 14.33 € (30%)
KNO-VK: 21,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2023. 608 S. 215 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie