PORTO-
FREI

Kürzere Schriften

Gesamtausgabe Band 9

von Boros, Ladislaus   (Autor)

Band 9 der elfbändigen Gesamtausgabe enthält die sieben folgenden Titel des Theologen und Philosophen Ladislaus Boros: »In der Versuchung: Meditationen über den Weg zur Vollendung«, »Der nahe Gott«, »Durchbruch zu Gott: Ein Kreuzweg« (Mit 15 Bildern von Eva-Maria Brückner von Eiff), »Gottesbild und Glaube: Zwei Meditationen«, »Weihnachtsmeditationen«, »Sinn der Weihnacht« und »Das Buch von unserem Herrn Jesus« (mit 49 Bildern von Marlene Reidel). »Unser Alltag ist ein Gewirr von Eindrücken, Forderungen, Gedanken und Pflichten. Wir sind ständig in Gefahr, die Einheit unseres Lebens zu verlieren. Wir leben fern von uns selbst und fern von Gott. Es ist schwer, denken zu können und zu müssen, dass wir einen Gott haben, Den wir im Gebet anreden dürfen. Das Verhängnisvollste wäre, dem Menschen von heute Bahnen der Frömmigkeitsübung vorzuschreiben. Unruhe, Frage und Zweifel sind seine geistige Heimat. Dort müssen wir ihn aufsuchen. Es ist schon viel, wenn der Mensch heute noch schweigen, wenn er Sehnsucht, Verlangen nach Ehrlichkeit und Nähe zum Tod erfahren kann. In solchen wesentlichen Erfahrungen wird er »seinen« Gott finden. Er soll deshalb zunächst die Grunderlebnisse seiner Existenz »vorkommen lassen«, sie betroffen und betend aushalten. Dann kann aus seinen endlichen und oft bedrückenden Erfahrungen ein ursprüngliches Wissen um Gott hervortreten.« »Wir müssen vor allem wieder lernen, mit der menschlichen Sehnsucht umzugehen. Über die Sehnsucht des Herzens kann man keine gelehrten Abhandlungen schreiben. Denn in ihr, wie auch in jeder echt erlebten und nachvollzogenen Regung der Existenz, ist uns das Geheimnis menschlichen Wesens, Gott, nahe -- ob wir Seinen Namen kennen oder nicht. Dass aber die Urerfahrungen des Lebens so sehr durch den Betrieb unseres Daseins verdrängt wurden, ist unsere größte Not. Der heutige Mensch muss neu erleben, was Wagnis, Selbsthingabe, Freude und Versagen bedeuten. Darin wird er in seiner Existenz eine Grenze entdecken, an der sein eigenes Selbst aufhört und das absolute Geheimnis beginnt.«

Buch (Kartoniert)

EUR 36,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Band 9 der elfbändigen Gesamtausgabe enthält die sieben folgenden Titel des Theologen und Philosophen Ladislaus Boros: »In der Versuchung: Meditationen über den Weg zur Vollendung«, »Der nahe Gott«, »Durchbruch zu Gott: Ein Kreuzweg« (Mit 15 Bildern von Eva-Maria Brückner von Eiff), »Gottesbild und Glaube: Zwei Meditationen«, »Weihnachtsmeditationen«, »Sinn der Weihnacht« und »Das Buch von unserem Herrn Jesus« (mit 49 Bildern von Marlene Reidel). »Unser Alltag ist ein Gewirr von Eindrücken, Forderungen, Gedanken und Pflichten. Wir sind ständig in Gefahr, die Einheit unseres Lebens zu verlieren. Wir leben fern von uns selbst und fern von Gott. Es ist schwer, denken zu können und zu müssen, dass wir einen Gott haben, Den wir im Gebet anreden dürfen. Das Verhängnisvollste wäre, dem Menschen von heute Bahnen der Frömmigkeitsübung vorzuschreiben. Unruhe, Frage und Zweifel sind seine geistige Heimat. Dort müssen wir ihn aufsuchen. Es ist schon viel, wenn der Mensch heute noch schweigen, wenn er Sehnsucht, Verlangen nach Ehrlichkeit und Nähe zum Tod erfahren kann. In solchen wesentlichen Erfahrungen wird er »seinen« Gott finden. Er soll deshalb zunächst die Grunderlebnisse seiner Existenz »vorkommen lassen«, sie betroffen und betend aushalten. Dann kann aus seinen endlichen und oft bedrückenden Erfahrungen ein ursprüngliches Wissen um Gott hervortreten.« »Wir müssen vor allem wieder lernen, mit der menschlichen Sehnsucht umzugehen. Über die Sehnsucht des Herzens kann man keine gelehrten Abhandlungen schreiben. Denn in ihr, wie auch in jeder echt erlebten und nachvollzogenen Regung der Existenz, ist uns das Geheimnis menschlichen Wesens, Gott, nahe -- ob wir Seinen Namen kennen oder nicht. Dass aber die Urerfahrungen des Lebens so sehr durch den Betrieb unseres Daseins verdrängt wurden, ist unsere größte Not. Der heutige Mensch muss neu erleben, was Wagnis, Selbsthingabe, Freude und Versagen bedeuten. Darin wird er in seiner Existenz eine Grenze entdecken, an der sein eigenes Selbst aufhört und das absolute Geheimnis beginnt.« 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Boros, Ladislaus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 424
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2023
Auflage: 1. Auflage
Maße: 215 x 135 mm
Gewicht: 571 g
ISBN-10: 3942914794
ISBN-13: 9783942914796

Bestell-Nr.: 36068198 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,09 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,34 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.55 € (30%)
LIBRI-VK: 36,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie