PORTO-
FREI

Wir waren Sappho

von Schwartz, Selby Wynn   (Autor)

»Was wir wollten? Fürs Erste das, was der anderen Hälfte der Bevölkerung allein durch ihre Geburt zugestanden worden war.« In ihrem für den Booker-Preis nominierten Roman beleuchtet Selby Wynn Schwartz ein zu Unrecht vergessenes Kapitel feministischer Geschichte: Von der italienischen Frauenrechtlerin Lina Poletti über Colette und Sarah Bernard bis zur großen Virginia Woolf verknüpft sie Schicksale historischer Persönlichkeiten zwischen Italien, Griechenland, London und Salons in Paris. Ihre übersprudelnd kreative fiktionalisierte Biografie folgt den Erlebnissen einer Gruppe genialer Feministinnen, Queers, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende, die sich allesamt nicht ins Frauenbild ihrer Zeit fügen wollen, auf ihrem Weg zu Freiheit und Selbstbestimmung. Wie ein Leuchtturm steht die antike Dichterin Sappho über alledem, ihre Lyrik dient den Protagonist*innen als Vorbild und Inspiration. Schwartz' vielstimmiger, episodenhafter Roman macht mit seiner poetischen Sprache lesbische und feministische Geschichte auf einzigartige Weise greifbar. Er würdigt Pionier*innen der Vergangenheit und ist zugleich hochaktuell und gibt Hoffnung für die Zukunft.

Buch (Gebunden)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

»Was wir wollten? Fürs Erste das, was der anderen Hälfte der Bevölkerung allein durch ihre Geburt zugestanden worden war.«

In ihrem für den Booker-Preis nominierten Roman beleuchtet Selby Wynn Schwartz ein zu Unrecht vergessenes Kapitel feministischer Geschichte: Von der italienischen Frauenrechtlerin Lina Poletti über Colette und Sarah Bernard bis zur großen Virginia Woolf verknüpft sie Schicksale historischer Persönlichkeiten zwischen Italien, Griechenland, London und Salons in Paris. Ihre übersprudelnd kreative fiktionalisierte Biografie folgt den Erlebnissen einer Gruppe genialer Feministinnen, Queers, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende, die sich allesamt nicht ins Frauenbild ihrer Zeit fügen wollen, auf ihrem Weg zu Freiheit und Selbstbestimmung. Wie ein Leuchtturm steht die antike Dichterin Sappho über alledem, ihre Lyrik dient den Protagonist*innen als Vorbild und Inspiration.

Schwartz' vielstimmiger, episodenhafter Roman macht mit seiner poetischen Sprache lesbische und feministische Geschichte auf einzigartige Weise greifbar. Er würdigt Pionier*innen der Vergangenheit und ist zugleich hochaktuell und gibt Hoffnung für die Zukunft. 

Kritik


¯Auf atemlose, sinnliche Art und Weise schön... Ein ganz und gar neuartiges und notwendiges Buch.® The Guardian

¯Schwartz gelingt mit ihrer Zusammenstellung der zum Teil spekulativen biographischen Episoden eine Gesamtkomposition, die einen enormen Lesesog erzeugt [...]® Stephanie Kuhnen / L-Mag

¯Beeindruckende Worte in einem einzigartigen, experimentellen Stil. Ein außergewöhnlicher Roman [...]® Elisa-Maria Kuhn / Rezensöhnchen 

Autoreninfo

Selby Wynn Schwartz promovierte an der University of California, Berkeley, in Vergleichender Literaturwissenschaft. Derzeit unterrichtet sie Schreiben an der Stanford University. Die preisgekronte Schriftstellerin stand mit ihrem Debütroman Wir waren Sappho auf der Longlist für den Booker-Preis 2022.Luca Mael Milsch studierte Literaturwissenschaften in Hannover und Berlin, schreibt und übersetzt Lyrik und Prosa, zuletzt Andrew Sean Greer und Mason Deaver, und moderiert Lesungen. Das Romandebüt Sieben Sekunden Luft erscheint im Marz 2024 im Haymon Verlag. 

Mehr vom Verlag:

Schoeffling + Co.

Mehr vom Autor:

Schwartz, Selby Wynn

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 304
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2024
Originaltitel: After Sappho
Maße: 211 x 133 mm
Gewicht: 433 g
ISBN-10: 3895618063
ISBN-13: 9783895618062

Herstellerkennzeichnung

Schoeffling + Co.
Kaiserstr. 79
60329 Frankfurt
E-Mail: info@schoeffling.de

Bestell-Nr.: 37124352 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 96916
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,18 €

LIBRI: 3021264
LIBRI-EK*: 16.28 € (33%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97088775
KNO-EK*: 16.21 € (33.3%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 5

KNOABBVERMERK: 1. 2024. 304 S. 205 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Milsch, Luca Mael
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie