Nürnberger Lebkuchen  Echte Nürnberger Elisenlebkuchen, wie früher hergestellt.
PORTO-
FREI

Versöhnungstheater

von Czollek, Max   (Autor)

Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis. Max Czolleks legendäre Bücher "Desintegriert euch!" und "Gegenwartsbewältigung" streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt. Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in letzter Zeit einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und der Bundespräsident bedankt sich auf Israelreise ungefragt für die "Versöhnung". Deutschland ist wieder wer, auch weil es sich so mustergültig an den Holocaust erinnert. Herzlich willkommen zum Versöhnungstheater!

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 29. November 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis. Max Czolleks legendäre Bücher "Desintegriert euch!" und "Gegenwartsbewältigung" streuten lustvoll Zweifel an den deutschen Narrativen von Integration bis Leitkultur. Scharf, gewitzt und an jeder Stelle überraschend, schließt Versöhnungstheater diesen Kreis, wenn es nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit fragt. Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in letzter Zeit einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und der Bundespräsident bedankt sich auf Israelreise ungefragt für die "Versöhnung". Deutschland ist wieder wer, auch weil es sich so mustergültig an den Holocaust erinnert. Herzlich willkommen zum Versöhnungstheater! 

Kritik

"Auch wenn ich Czollek nicht in allen Punkten zustimme, hat er recht damit, dass viele in Deutschland, auch ich, zu leichtfertig von einer vorbildhaften Erinnerungskultur sprechen." Dirk Kurbjuweit, SPIEGEL Online, 17.04.23

"Es ist eine radikale Kritik der Erinnerungskultur - und die Zustandsbeschreibung einer Gegenwart, inder die ,Wiedergutwerdung' Deutschlands zum obersten Glaubenssatz geworden ist." Jella Mehringer, ttt - titel, thesen, temperamente, 05.02.2023

"Wie eine Erinnerungskultur aussehen müsste, die garantiert, dass sich die Gewalt der Vergangenheit nicht wiederholt, legt Max Czollek in diesem aufrüttelnden Essay dar, der ihn einmal mehr zu einer unverzichtbaren Stimme der Gegenwart macht." Eva Marburg, SWR2, 25.01.2023

"Czollek gelingt mit 'Versöhnungstheater' ein wichtiger, nicht selten polemischer Debattenbeitrag. Aber genau deshalb womöglich ein guter Weg, um die oft selbstgefällige Darstellung zu überprüfen und eine echte Diskussion über die deutsche Erinnerungskultur in Gang zu bringen." Ren‚ Wildangel, Deutschlandfunk "Andruck", 24.01.2023 

Autoreninfo

Max Czollek, geboren 1987, ist Autor und lebt in Berlin. Er ist Mitherausgeber des Magazins Jalta - Positionen zur jüdischen Gegenwart und seit 2021 Kurator der Coalition for a Pluralistic Public Discourse (CPPD) für eine plurale Erinnerungskultur. Er hat drei Gedichtbände publiziert, bei Hanser erschienen bisher seine vieldiskutierten Essays Desintegriert euch! (2018), Gegenwartsbewältigung (2020) und Versöhnungstheater (ET: 23.01.2023). 2022 war er Ideengeber und Kokurator der Ausstellung Rache. Geschichte und Fantasie am Jüdischen Museum Frankfurt, deren Begleitband ebenfalls bei Hanser erschien. 

Mehr vom Verlag:

Hanser, Carl GmbH + Co.

Mehr vom Autor:

Czollek, Max

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2023
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: 505/27609
Maße: 203 x 131 mm
Gewicht: 254 g
ISBN-10: 3446276092
ISBN-13: 9783446276093
Verlagsbestell-Nr.: 505/27609

Bestell-Nr.: 34836715 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 4948
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 505/27609

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,20 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,36 €

LIBRI: 2905856
LIBRI-EK*: 13.36 € (35%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 96157720
KNO-EK*: 13.36 € (35%)
KNO-VK: 22,00 €
KNV-STOCK: 0

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2023. 176 S. 208 mm
KNOSONSTTEXT: 505/27609
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Bestseller Sachbuch

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie