Rittenau, N: "Vegan ist Unsinn!"

Populäre Argumente gegen den Veganismus und wie man sie entkräftet

von Rittenau, Niko / Winters, Ed / Schönfeld, Patrick   (Autor)

"Vegan ist Unsinn!" Aussagen wie diese hört und liest man immer wieder. Die hinter dem Veganismus stehende Philosophie stellt jedoch Antworten auf Fragen bereit, die zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen: Was schulden wir den Tieren? Wie gehen wir verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen um? Und wie ernähren wir die wachsende Weltbevölkerung nachhaltig? In seinem Bestseller "Vegan-Klischee ade!" hat Niko Rittenau anhand von Hunderten von wissenschaftlichen Publikationen gezeigt, dass eine vegane Ernährung - vorausgesetzt sie ist gut geplant und umgesetzt - in jeder Lebensphase den Nährstoffbedarf decken kann und was es dabei zu beachten gilt. Mit überwältigendem Erfolg. Was Rittenau in seinem Erstlingswerk in Bezug auf die Ernährungswissenschaft vorgelegt hat, erweitert er zusammen mit dem international bekannten Influencer Ed Winters ("Earthling Ed") sowie dem Social-Media-Aktivisten Patrick Schönfeld ("Der Artgenosse") und dem Philosophen Stefan Kirschke nun um den Aspekt Ethik und die damit verbundenen Themenfelder. Anhand von 50 typischen Vorurteilen gegenüber dem Veganismus zeigen die Autoren, welche Fehlschlüsse und Irrtümer diesen Einwänden zugrunde liegen und wie man diesen ohne erhobenen moralischen Zeigefinger begegnen kann.

Buch (Gebunden)

EUR 23,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

"Vegan ist Unsinn!" Aussagen wie diese hört und liest man immer wieder. Die hinter dem Veganismus stehende Philosophie stellt jedoch Antworten auf Fragen bereit, die zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen: Was schulden wir den Tieren? Wie gehen wir verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen um? Und wie ernähren wir die wachsende Weltbevölkerung nachhaltig? In seinem Bestseller "Vegan-Klischee ade!" hat Niko Rittenau anhand von Hunderten von wissenschaftlichen Publikationen gezeigt, dass eine vegane Ernährung - vorausgesetzt sie ist gut geplant und umgesetzt - in jeder Lebensphase den Nährstoffbedarf decken kann und was es dabei zu beachten gilt. Mit überwältigendem Erfolg. Was Rittenau in seinem Erstlingswerk in Bezug auf die Ernährungswissenschaft vorgelegt hat, erweitert er zusammen mit dem international bekannten Influencer Ed Winters ("Earthling Ed") sowie dem Social-Media-Aktivisten Patrick Schönfeld ("Der Artgenosse") und dem Philosophen Stefan Kirschke nun um den Aspekt Ethik und die damit verbundenen Themenfelder. Anhand von 50 typischen Vorurteilen gegenüber dem Veganismus zeigen die Autoren, welche Fehlschlüsse und Irrtümer diesen Einwänden zugrunde liegen und wie man diesen ohne erhobenen moralischen Zeigefinger begegnen kann. 

Autoreninfo

Rittenau, NikoNiko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler, Autor und Mitbegründer des Plant Based Institute. Zu seinen Veröffentlichungen zählen unter anderem "Vegan-Klischee ade!" (2018) und "Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch" (2020) mit Vegankoch Sebastian Copien, welche beide in kurzer Zeit Bestseller-Status erreichten. Der gebürtige Österreicher studierte Ernährungsberatung sowie Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin und kombiniert das Ernährungswissen seiner akademischen Laufbahn mit seinen Fähigkeiten als ausgebildeter Koch, um Innovationen zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum trifft. Der Wahlberliner vermittelt das Thema Ernährung in seinen Büchern, YouTube-Videos und Seminaren evidenzbasiert, lebendig und praxisnah und begeistert auf seiner Vortragstour jährlich Tausende von Menschen für sein Herzensthema.Schönfeld, PatrickPatrick Schönfeld, auch bekannt als "Der Artgenosse", ist Humanist und Tierrechtsaktivist. Unter seinem Pseudonym betreibt er einen der größten YouTube-Kanäle zum Thema Tierethik im deutschsprachigen Raum, auf dem er die gängigen Vorurteile und Vorwürfe, die vegan lebenden Menschen regelmäßig begegnen, aufgreift und diese auf sachliche, faktenbasierte und rationale Art entkräftet. Als Illustrator stellt er das Thema der Tierethik außerdem in Web-Comics zeichnerisch auf teils satirische und stets humorvolle Art und Weise dar. Neben seinem Online-Aktivismus kennt man den Dresdener auch von seinen zahlreichen Vorträgen zu den Themen Tierethik und Veganismus, in denen er auch live dem Publikum näherbringt, dass Veganismus mehr ist als eine Ernährungsform und warum das Thema vielfältige stichhaltige Argumente auf seiner Seite hat.Winters, EdEd Winters, auch bekannt als Earthling Ed, ist Speaker, Tierrechtsaktivist und Produzent aus London. Er ist weltweit mit seinen Vorträgen zum Thema Veganismus aktiv, hat bereits an etwa einem Drittel aller britischen Universitäten Vorträge gehalten und war unter anderem Gastdozent an der Harvard University. Ed Winters ist darüber hinaus Mitbegründer und Co-Direktor von Surge, einer Tierrechtsorganisation, die 2016 den Official Animal Rights March gegründet hat, dem sich in 2019 weltweit über 41.000 Menschen angeschlossen haben. Im Jahr 2017 produzierte er den Dokumentarfilm "Land of Hope and Glory", welcher die Zustände in britischen Mastbetrieben dokumentierte. 2018 eröffnete er mit Unity Diner ein gemeinnütziges veganes Restaurant in London. In 2019 startete darüber hinaus seinen "The Disclosure Podcast" zum Thema Tierethik und veganer Aktivismus. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 368
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2021
Band-Nr.: Band 6
Maße: 246 x 176 mm
Gewicht: 1022 g
ISBN-10: 3954531941
ISBN-13: 9783954531943

Herstellerkennzeichnung

Becker Joest Volk Verlag
Bahnhofsallee 5
40721 Hilden
E-Mail: info@bjvv.de

Bestell-Nr.: 29218259 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 16 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 7,69 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 4,34 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 14.28 € (35%)
LIBRI-VK: 23,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16100 

KNO: 83036901
KNO-EK*: 14.47 € (35%)
KNO-VK: 23,50 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 1. Auflage 2021. 2021. 368 S. 24 cm
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr.97151867.
KNO-BandNr. Text:Band 6
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie