Die Sprachen der Tiere

von Meijer, Eva   (Autor)

Die Philosophin und Schriftstellerin Eva Meijer beschreibt in diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Buch tierische Kommunikationsformen. Sie wechselt dabei von wissenschaftlichen Anekdoten zu deren Analyse und von persönlichen Erlebnissen zu philosophischen Reflexionen über Sprache und ihre Funktionen. Die lautlichen Äußerungen von Hunden, Delfinen oder Elefanten beschreibt sie ebenso wie die erstaunlichsten systemischen und körperlichen Kommunikationsformen bei Ameisen oder Bienen. Es geht ihr neben der Entdeckung einer bis heute fast unerforschten Welt auch um die Möglichkeiten der Verständigung von Mensch und Tier. Ihre überraschenden Entdeckungen und Einsichten münden jedoch letztlich in der Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, die schwache politische Position der Tiere zu überdenken. Denn wer Sprache hat, ist ein Mensch und damit ein ethisches Subjekt, so jedenfalls eine jahrhundertealte philosophische Überzeugung, mit der man bislang den Menschen über das Tier erheben wollte. Eva Meijer leistet mit diesem glänzenden Buch einen Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte.

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  noch nicht lieferbar.
(Nachdruck folgt voraussichtlich Oktober 2025. Wir liefern pünktlich zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Philosophin und Schriftstellerin Eva Meijer beschreibt in diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Buch tierische Kommunikationsformen. Sie wechselt dabei von wissenschaftlichen Anekdoten zu deren Analyse und von persönlichen Erlebnissen zu philosophischen Reflexionen über Sprache und ihre Funktionen. Die lautlichen Äußerungen von Hunden, Delfinen oder Elefanten beschreibt sie ebenso wie die erstaunlichsten systemischen und körperlichen Kommunikationsformen bei Ameisen oder Bienen. Es geht ihr neben der Entdeckung einer bis heute fast unerforschten Welt auch um die Möglichkeiten der Verständigung von Mensch und Tier. Ihre überraschenden Entdeckungen und Einsichten münden jedoch letztlich in der Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, die schwache politische Position der Tiere zu überdenken. Denn wer Sprache hat, ist ein Mensch und damit ein ethisches Subjekt, so jedenfalls eine jahrhundertealte philosophische Überzeugung, mit der man bislang den Menschen über das Tier erheben wollte. Eva Meijer leistet mit diesem glänzenden Buch einen Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte. 

Kritik

¯Das ist das Grandiose an Meijers Buch: Sie drückt den Tieren nicht die Vorstellung einer überlegenen menschlichen Sprache auf, wie das vor allem in der philosophischen Tradition üblich war, sondern geht den umgekehrten Weg. Indem sie Sprachtheorien von de Saussure bis Chomsky diskutiert, entwickelt sie eine Idee von Sprache, die den Menschen wie den Tieren gleichermaßen gerecht zu werden versucht.® - Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung Nico Bleutge SZ - Süddeutsche Zeitung Magazin 20180713 

Autoreninfo


Eva Meijer, 1980 in Hoorn geboren, ist freie Philosophin, bildende Künstlerin, Singer-Songwriterin und Autorin. Ihre Romane, Kurzgeschichten und Gedichte erhielten zahlreiche Preise und ihr jüngster Roman Het vogelhuis wird derzeit in viele Sprachen übersetzt. Sie promovierte mit einem Thema zu den Sprachen der Tiere an der Universität Amsterdam und ist Mitbegründerin des literarischen Kollektivs De Jagers.

Christian Welzbacher, 1970 geboren, lebt in Berlin. Neben der Arbeit als Autor arbeitet Welzbacher als Ausstellungsmacher und Übersetzer und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Theodor-Fischer-Preis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und dem Kritiker-Förderpreis der Bundesarchitektenkammer. 

Mehr vom Verlag:

Matthes & Seitz Verlag

Mehr aus der Reihe:

Naturkunden

Mehr vom Autor:

Meijer, Eva

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2018
Auflage: Nachdruck
Band-Nr.: Volume 1
Sonstiges: Mit Lesebändchen
Originaltitel: Dierentalen
Maße: 236 x 177 mm
Gewicht: 487 g
ISBN-10: 3957575362
ISBN-13: 9783957575364

Herstellerkennzeichnung

Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin
E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de

Bestell-Nr.: 21364913 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 30 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,87 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,03 €

LIBRI: 3581071
LIBRI-EK*: 20.04 € (33%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 310 Nachdruck / Bindequote Oktober 2025 * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16100 

KNO: 67121445
KNO-EK*: 15.29 € (30%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 12

KNO-SAMMLUNG: Naturkunden 044
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2025. 174 S. 235.00 mm
KNOSONSTTEXT: Mit Lesebändchen
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Welzbacher, Christian
KNO-BandNr. Text:Volume 1
Einband: Gebunden
Auflage: Nachdruck
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie