PORTO-
FREI

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Profitieren Schülerinnen und Schüler von MINT-Klassen von diesem Konzept?

von Rosemann, Heike   (Autor)

Schulische Leistung rückt seit geraumer Zeit immer wieder verstärkt in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Erziehungswissenschaft. Dabei gewinnt Bildung erneut vermehrt an Bedeutung und fordert von den Schulen ein Umdenken. Bildungsgerechtigkeit, Schulstrukturen und Dauer der schulischen Ausbildung sind nur einige Aspekte in der Diskussion um eine gute schulische Bildung. Neben der Debatte um die schulische Bildung ist ein drohender Fachkräftemangel durch die Wirtschaft dokumentiert. Sowohl das Bestreben des deutschen Bildungssystems nach besseren schulischen Bildungsstandards als auch der Fachkräftemangel haben zu Umstrukturierungen geführt. Eine ganze Reihe von Projekten und Einrichtungen hat sich des Themas angenommen, wie das Interesse von Schülerinnen und Schülern für die MINT-Fächer und somit auch für Berufe dieser Bereiche gefördert werden kann. Grundlage dieses Buches ist die Frage, ob es Unterschiede in den Lern- und Leistungsbedingungen bei Schülern gibt, wenn diese beim Übergang in ein Gymnasium verschiedene Klassenformen gewählt haben. Zur Klärung werden drei MINT-Profilklassen und drei Regelschulklassen eines Gymnasiums einander gegenübergestellt.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Schulische Leistung rückt seit geraumer Zeit immer wieder verstärkt in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Erziehungswissenschaft. Dabei gewinnt Bildung erneut vermehrt an Bedeutung und fordert von den Schulen ein Umdenken. Bildungsgerechtigkeit, Schulstrukturen und Dauer der schulischen Ausbildung sind nur einige Aspekte in der Diskussion um eine gute schulische Bildung. Neben der Debatte um die schulische Bildung ist ein drohender Fachkräftemangel durch die Wirtschaft dokumentiert. Sowohl das Bestreben des deutschen Bildungssystems nach besseren schulischen Bildungsstandards als auch der Fachkräftemangel haben zu Umstrukturierungen geführt. Eine ganze Reihe von Projekten und Einrichtungen hat sich des Themas angenommen, wie das Interesse von Schülerinnen und Schülern für die MINT-Fächer und somit auch für Berufe dieser Bereiche gefördert werden kann. Grundlage dieses Buches ist die Frage, ob es Unterschiede in den Lern- und Leistungsbedingungen bei Schülern gibt, wenn diese beim Übergang in ein Gymnasium verschiedene Klassenformen gewählt haben. Zur Klärung werden drei MINT-Profilklassen und drei Regelschulklassen eines Gymnasiums einander gegenübergestellt. 

Autoreninfo

Heike Rosemann, Jahrgang 1966, entschied sich nach einer Berufsausbildung zur Augenoptikerin und jahrelanger Beschäftigung in einem Schülerinnenlabor, ihre Tätigkeit wissenschaftlich zu untermauern und ihre fachlichen Fähigkeiten auszubauen. Das Diplomstudium der Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund schloss sie im Jahr 2013 erfolgreich ab. Während des Studiums behielt die Autorin ihre Tätigkeit im Schülerinnenlabor bei und konnte so ihre neu erworbenen Kenntnisse erfolgreich anwenden. Bereits zu dieser Zeit stand sie im direkten Kontakt mit dem Thema MINT, für das sie ein besonderes Interesse entwickelte. 

Mehr vom Verlag:

Diplomica Verlag

Mehr vom Autor:

Rosemann, Heike

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 120
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2014
Sonstiges: Best.-Nr.23756
Maße: 220 x 155 mm
Gewicht: 203 g
ISBN-10: 3958505430
ISBN-13: 9783958505438
Verlagsbestell-Nr.: 23756

Herstellerkennzeichnung

Diplomica Verlag
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
E-Mail: info@bedey-media.de

Bestell-Nr.: 15263203 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 23756

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,37 €

LIBRI: 2114436
LIBRI-EK*: 26.16 € (30%)
LIBRI-VK: 39,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 48202893
KNO-EK*: 23.52 € (30%)
KNO-VK: 39,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

P_ABB: 26 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2014. 120 S. m. 26 Abb. 220 mm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.23756
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie