Wir waren keine Menschen mehr

Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront

von Raffeiner, Luis / Ruatti, Luise   (Autor)

Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen. Luis Raffeiner wuchs im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie Luise Ruatti.

Buch ()

EUR 19,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Unsere Ängste, unser Leid betäubten wir mit Alkohol. Ich trank in dieser Zeit jeden Abend einen ganzen Liter Schnaps, um das Erlebte besser verkraften zu können. Denke ich an damals, muss ich zugeben: Wir waren keine Menschen mehr. Luis Raffeiner "Trotz allem ist er anständig geblieben und er hat nach dem Krieg den Mut gehabt, von den Verbrechen Zeugnis abzulegen, die er gesehen hat." Hannes Heer, Historiker "Seine Geschichte ist bedrückend und zusammen mit seinen Fotografien ein seltener später Glücksfall für die Zeitgeschichte." Gerald Steinacher, Joseph A. Schumpeter Research Fellow an der Harvard Universität 

Autoreninfo

Luis Raffeiner, geboren 1917, Besuch der Grundschule unter dem Faschismus, Einberufung ins italienische Militär, 1939 Option für Deutschland und Überstellung in die Wehrmacht, als Panzerwart an der Ostfront, Kriegsgefangenschaft im Kaukasus, 1947 Rückkehr nach Südtirol, Spenglermeister bei einer Brauerei, Gründung eines eigenen Unternehmens, im Ruhestand. 

Mehr vom Verlag:

Edition Raetia

Mehr vom Autor:

Raffeiner, Luis / Ruatti, Luise

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 229
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2010
Auflage: Nachdruck
Sonstiges: Englisch Broschur
Maße: 210 x 139 mm
Gewicht: 300 g
ISBN-10: 8872833728
ISBN-13: 9788872833728

Herstellerkennzeichnung

Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen
E-Mail: info@raetia.com

Bestell-Nr.: 8445955 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,33 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,49 €

LIBRI: 2741849
LIBRI-EK*: 12.43 € (30%)
LIBRI-VK: 19,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 26683536
KNO-EK*: 10.38 € (30%)
KNO-VK: 19,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert
P_ABB: zahlreiche Bilder
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2010. 232 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen. 21 cm
KNOSONSTTEXT: Englisch Broschur
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Hanifle, Thomas; Heer, Hannes
Einband:
Auflage: Nachdruck
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie