Der Richter und sein Henker

Roman

(Tb)

von Dürrenmatt, Friedrich   (Autor)

Zentrale Figur des Kriminalromans ist der alte, kranke Kommissar Bärlach, der in seiner Jugend eine Wette mit dem Verbrecher Gastmann abschloss. Während Bärlach meinte, dass >>die menschliche Unvollkommenheit, die Tatsache, dass wir die Handlungsweise anderer nie mit Sicherheit voraussagen können, und dass ferner der Zufall, der in alles hineinspielt, der Grund sei, der die meisten Verbrechen zwangsläufig zu Tage fördern müsse<<, erkannte Gastmann gerade darin die Möglichkeit, ein nicht aufzuklärendes Verbrechen zu begehen. Vor den Augen Bärlachs stieß er einen Unbeteiligten von einer Brücke. Die Polizei ging von Selbstmord aus. Gastmann wurde trotz der Hinweise des Kommissars nicht zur Rechenschaft gezogen und machte eine große Gangster-Karriere. Am Ende seiner Laufbahn sieht Bärlach nun die Chance, Gastmann nach 40 Jahren der vergeblichen Jagd endlich zu überführen. Ein Kollege Bärlachs wird in der Nähe des Schweizer Dorfes Twann ermordet. Der Kommissar meint den Mörder zu kennen, lenkt den Verdacht aber geschickt auf Gastmann. In einem raffinierten und verwirrenden Spiel benutzt Bärlach den tatsächlichen Täter, seinen Kollegen Tschanz, als Henker. Tschanz erschießt Gastmann in angeblicher Notwehr, um sich selbst zu decken. Der >>Sieg<< Bärlachs ist kein Sieg der Gerechtigkeit; er kann Gastmann - das Böse - nur mit dessen eigenen Waffen schlagen.

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juni 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zentrale Figur des Kriminalromans ist der alte, kranke Kommissar Bärlach,
der in seiner Jugend eine Wette mit dem Verbrecher Gastmann abschloss.
Während Bärlach meinte, dass >>die menschliche Unvollkommenheit, die Tatsache,
dass wir die Handlungsweise anderer nie mit Sicherheit voraussagen können,
und dass ferner der Zufall, der in alles hineinspielt, der Grund sei, der
die meisten Verbrechen zwangsläufig zu Tage fördern müsse<<, erkannte Gastmann
gerade darin die Möglichkeit, ein nicht aufzuklärendes Verbrechen zu begehen.
Vor den Augen Bärlachs stieß er einen Unbeteiligten von einer Brücke. Die
Polizei ging von Selbstmord aus. Gastmann wurde trotz der Hinweise des
Kommissars nicht zur Rechenschaft gezogen und machte eine große Gangster-Karriere.
Am Ende seiner Laufbahn sieht Bärlach nun die Chance, Gastmann nach 40
Jahren der vergeblichen Jagd endlich zu überführen. Ein Kollege Bärlachs
wird in der Nähe des Schweizer Dorfes Twann ermordet. Der Kommissar meint
den Mörder zu kennen, lenkt den Verdacht aber geschickt auf Gastmann. In
einem raffinierten und verwirrenden Spiel benutzt Bärlach den tatsächlichen
Täter, seinen Kollegen Tschanz, als Henker. Tschanz erschießt Gastmann
in angeblicher Notwehr, um sich selbst zu decken. Der >>Sieg<< Bärlachs
ist kein Sieg der Gerechtigkeit; er kann Gastmann - das Böse - nur mit
dessen eigenen Waffen schlagen. 

Autoreninfo

Am 5. Januar 1921 kam Friedrich Dürrenmatt in Konolfingen im Kanton Bern als Sohn eines Pfarrers zur Welt. Er studierte in Zürich und Bern Theologie, Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften. Eigentlich wollte er Maler werden, schrieb aber schon in den 40er Jahren Erzählungen. 1947 löste sein Drama "Es steht geschrieben" einen Theaterskandal aus. Ab 1952 lebte Dürrenmatt in Neuchatel. Mit dem Drama "Der Besuch der alten Dame" (1956) hatte er einen Welterfolg. 1968 wurde er Theaterdirektor in Basel. In dieser Zeit schrieb er viele Neufassungen seiner älteren Werke. Friedrich Dürrenmatt starb am 14.12.1990 in Neuchatel.
Seine erzählerischen Werke sind oft Detektivgeschichten, und seine Dramen sind oft Tragikomödien, in denen es Elemente von Satire, Farce, und schwarzem Humor gibt. Ein zentrales Thema seiner Werke ist die Macht und die Frage der Verantwortung in einer scheinbar chaotischen Welt.
1986 wurde Friedrich Dürrenmatt mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Taschenbuch

Mehr aus der Reihe:

rororo Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Dürrenmatt, Friedrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: o.J.
Auflage: o. J. N.-A.
Maße: 190 x 114 mm
Gewicht: 110 g
ISBN-10: 3499101505
ISBN-13: 9783499101502
Verlagsbestell-Nr.: 2531

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Ungewöhnlicher Auftragsmord

- von Jan aus Oberhausen, 28.02.2007 -

Das Buch ist absolut lesenswert für Leute die gerne einfach ein kurzes aber gut geschriebenes Stück lesen wollen. Wirklich sehr empfehlenswert. 

Bestell-Nr.: 61319 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 37
Libri-Relevanz: 160 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 2531

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 3271161
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 00022941
KNO-EK*: 3.93 € (30%)
KNO-VK: 10,00 €
KNV-STOCK: 100

Gattung: Roman
KNO-SAMMLUNG: rororo Taschenbücher 10150
P_ABB: Mit 14 s/w Zeichnungen
KNOABBVERMERK: 126. Aufl. 2017. 116 S. Mit 14 s/w Zeichn. 190.00 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: o. J. N.-A.
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie