PORTO-
FREI

Czymmek, G: Liebermann - Corinth - Slevogt

Die Landschaften

von Czymmek, Götz / Kessler Aurisch, Helga / Geil, Bernhard / Hartje Grave, Nicole / Koja, Stephan / Wesenberg, Angelika   (Autor)

Die Publikation bietet einen konzentrierten Blick auf die Landschaftsbilder der drei großen deutschen Impressionisten und deren Beeinflussung nicht nur durch die bekannten französischen Impressionisten wie Manet, Degas, Monet, C‚zanne und Renoir, sondern vor allem durch die älteren französischen Naturalisten von Barbizon sowie durch die holländische und eigene deutsche Tradition.

Buch (Gebunden)

EUR 39,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  noch nicht erschienen.
(noch nicht erschienen. Wir liefern zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

An der Landschaft sieht man, was ein Maler als Künstler wert ist. Land-
schaftsmalerei ist die schwerste Kunst. (Max Liebermann)

Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt, drei Maler des angehenden 20. Jahrhunderts, die ihre Hauptaufgabe nicht in der Landschaftsmalerei sahen. Vielmehr verstanden sie sich als Figurenmaler und widmeten sich der Landschaft nur punktuell. Dies jedoch frei von Aufträgen und Zwängen aller Art und deshalb mit besonderer Leidenschaft. Ihre Landschaften entstanden auf Reisen oder im Feriendomizil, daher nicht als Routine geübt und in ihr erstarrt. Somit bilden ihre Landschaften einen Höhepunkt ihres malerischen Gesamt uvres.

Weltberühmt sind die Bilder von Liebermanns Garten am Wannsee, Corinths Voralpenlandschaften rund um den Walchensee sowie Slevogts Sommerresidenz in Neukastel in der Pfalz. Doch auch fremdartige, exotische und bisher wenig bekannte Gemälde wie Slevogts Bilder aus Ägypten und Capri finden in dieser Publikation ihren Platz.

Weitere Autoren:
Angelika Wesenberg Stephan Koja Bernhard Geil Nicole Hartje Grave 

Autoreninfo

Max Liebermann, geb. 1847, gest. 1935, war ein deutscher Maler und Grafiker und ein Hauptvertreter des deutschen Impressionismus, beeinflusst u. a. von der Schule von Barbizon; 1873-1878 in Paris, 1878-1884 in München, danach in Berlin tätig, wo er 1898 die Berliner Sezession gründete. Max Liebermann wurde 1872 durch die naturalistische Interpretation der Gänserupferinnen berühmt. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 255
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2010
Maße: 300 x 250 mm
Gewicht: 1600 g
ISBN-10: 3897903229
ISBN-13: 9783897903227

Herstellerkennzeichnung

Arnoldsche Art Publishers
Olgastraße 137
70180 Stuttgart
E-Mail: art@arnoldsche.com

Bestell-Nr.: 6030304 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 11,16 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 7,81 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 26.04 € (30%)
LIBRI-VK: 39,80 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 021 noch nicht erschienen. Erscheint lt. Verlag . * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15840 

KNO: 24632890
KNO-EK*: 26.04 € (30%)
KNO-VK: 39,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: 195 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2010. 256 S. 170. 290 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Czymmek, Götz; Kessler Aurisch, Helga; Illustration: Liebermann, Max; Corinth, Lovis; Slevogt, Max
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie