PORTO-
FREI

Gschmeidler, I: M.I.C.E.-Tourismus in der Region Burgenland-

Bestandsaufnahme

von Gschmeidler, Ilona   (Autor)

Österreich und Ungarn sind beliebte Destinationen für Meetings, Incentives, Conventions und Events (M.I.C.E.). Hauptaustragungsorte sind hier die Hauptstädte Wien und Budapest. Doch wie sieht es mit den Möglichkeiten für die Länder-übergreifende Region Burgenland-Westpannonien aus? Warum wäre es sinnvoll, auch diese abseits der Metropolen gelegene Region nationalen und internationalen Zielgruppen für Tagungen, Kongresse und ähnliche beruflich motivierte Reisezwecke schmackhaft zu machen? Und welche Maßnahmen wären dazu nötig? Die Autorin Ilona Gschmeidler versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Sie vergleicht zunächst die Tourismusorganisation der beiden Länder bzw. Länderteile und deren Aktivitäten im M.I.C.E.-Segment innerhalb der Landesgrenzen. Anschließend untersucht sie, welche Kooperationsformen es in der grenzüberschreitenden Region bereits gibt und welche gemeinsamen Maßnahmen künftig nötig wären, um die Region auch als M.I.C.E.-Destination erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Mit dieser Arbeit sollen daher u.a. Tourismus-Verantwortliche in der Politik, Destination-Manager und Kongressveranstalter in beiden Teilen der Region angesprochen werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Österreich und Ungarn sind beliebte Destinationen für Meetings, Incentives, Conventions und Events (M.I.C.E.). Hauptaustragungsorte sind hier die Hauptstädte Wien und Budapest. Doch wie sieht es mit den Möglichkeiten für die Länder-übergreifende Region Burgenland-Westpannonien aus? Warum wäre es sinnvoll, auch diese abseits der Metropolen gelegene Region nationalen und internationalen Zielgruppen für Tagungen, Kongresse und ähnliche beruflich motivierte Reisezwecke schmackhaft zu machen? Und welche Maßnahmen wären dazu nötig? Die Autorin Ilona Gschmeidler versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Sie vergleicht zunächst die Tourismusorganisation der beiden Länder bzw. Länderteile und deren Aktivitäten im M.I.C.E.-Segment innerhalb der Landesgrenzen. Anschließend untersucht sie, welche Kooperationsformen es in der grenzüberschreitenden Region bereits gibt und welche gemeinsamen Maßnahmen künftig nötig wären, um die Region auch als M.I.C.E.-Destination erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten. Mit dieser Arbeit sollen daher u.a. Tourismus-Verantwortliche in der Politik, Destination-Manager und Kongressveranstalter in beiden Teilen der Region angesprochen werden. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Gschmeidler, Ilona

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 80
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2012
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 137 g
ISBN-10: 3639146115
ISBN-13: 9783639146110

Bestell-Nr.: 5635777 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17870 

KNO: 23774960
KNO-EK*: 28.82 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 80 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie