PORTO-
FREI

Am Vorabend der Kaiserkrönung

Das Epos "Karolus Magnus et Leo papa" und der Papstbesuch in Paderborn 799

Die Kaiserkrönung Karls des Großen im Jahr 800 in Rom durch Papst Leo III. bedeutete die Erneuerung des Kaisertums im Westen. Aus Anlaß der 1200. Wiederkehr dieses Ereignisses befaßte sich ein Kolloquium in Paderborn mit dem Treffen Karls und Leos in dieser Stadt am "Vorabend" der Kaiserkrönung.

Buch (Gebunden)

EUR 109,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Im Mittelpunkt des Buches steht das sogenannte Karlsepos, das früher auch als Aachener oder Paderborner Epos bezeichnet wurde. Aus verschiedenen Perspektiven erfolgt eine neue Auseinandersetzung mit dem Text, der in seiner literaturwissenschaftlichen Umgebung wie auch im zeitgenössischen politisch-geschichtlichen Kontext betrachtet und diskutiert wird. Dabei spielen die Ereignisse in Rom und Paderborn um das Jahr 800, aber auch die Einordnung in gesamteuropäische Zusammenhänge eine besondere Rolle, so dass der vorliegende Band als eine Bestandsaufnahme der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse des späten 8. und frühen 9. Jahrhunderts gelten darf. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

Fidel Rädle:
Zum Herrscherlob in der karolingischen Dichtung

Francesco Stella:
Autore e attribuzioni del Karolus Magnus et Leo papa

Michel Banniard:
La reception des carmina auliques

Johannes Fried:
Papst Leo III. besucht Karl den Großen in Paderborn oder Das Schweigen Einhards

Karl Hengst:
Die Paderborner Ereignisse der Jahre 777/78 und 782 (?) und ihr Niederschlag inden literarischen Quellen

Rudolf Schieffer:
Das Attentat auf Papst Leo III.

Matthias Becher:
Die Reise Papst Leos III.

Henry Mayr-Harting:
Charlemagnes religion

Lutz E. von Padberg:
Die Diskussion missionarischer Programme zur Zeit Karls

Hedwig Röckelein:
Der Anteil westfränkischer cellae am Aufbau sächsischer Missionszentren

Uwe Lobbedey:

Westwerke und Westchöre im Kirchenbau der Karolingerzeit

Michael McCormick:

Charlemagne and the mediterranean world Verena Epp: Theoderich der Große, Karl der Große und das Papsttum

Bernard S. Bachrach:

Carolingia n military responsibilities "Am Vorabend der Kaiserkrönung"

Regine Le Jan:

L' aristocratie du royaume franc vers 800: parente, pouvoir et fidelite

Janet L. Nelson:

Karolus ... pater optimus: Charlemagne and his family in 799

Ernst Tremp:

König Ludwig von Aquitanien und die Auseinandersetzung des Karlsreiches mit dem Islam

Roger Collins:

History and Ideology at the Court of Charlemagne

Renato Bordone:

Le citt in et carolingia

Ian Wood:

An absence of saints: the evidence for the christianisation of saxony 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 372
Sprache: Englisch, Deutsch, Italienisch
Erschienen: Oktober 2002
Auflage: Reprint 2015
Maße: 246 x 175 mm
Gewicht: 809 g
ISBN-10: 3050034971
ISBN-13: 9783050034973

Bestell-Nr.: 503725 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 25,69 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 22,94 €

LIBRI: 2163641
LIBRI-EK*: 77.07 € (25%)
LIBRI-VK: 109,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15550 

KNO: 11103832
KNO-EK*: 48.93 € (25%)
KNO-VK: 99,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 24 Abb.
KNOABBVERMERK: 2002. 369 S. 22 b/w ill., 2 b/w tbl. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Godman, Peter; Jarnut, Jörg; Johanek, Peter
Einband: Gebunden
Auflage: Reprint 2015
Sprache: Englisch, Deutsch, Italienisch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie