Meyer-Zwiffelhoffer, E: Imperium Romanum

Geschichte der römischen Provinzen

von Meyer-Zwiffelhoffer, Eckhard   (Autor)

Hatte Rom bis ins 4. Jahrhundert immer wieder um die schiere Existenz zu kämpfen, so entwickelte es sich in der Folgezeit zur führenden Macht im Mittelmeerraum und spätestens seit den Tagen des Augustus zu einer antiken Weltmacht. Im Zuge dieser Expansion wurden immer mehr Völker und Reiche unterworfen und ihre Gebiete zu römischen Provinzen gemacht. Wie dieser welthistorische folgenreiche Prozess verlief, wird in dem vorliegenden Buch anschaulich und kompetent beschrieben.

Buch (Kartoniert)

EUR 8,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


Hatte Rom bis ins 4. Jahrhundert immer wieder um die schiere Existenz zu kämpfen, so entwickelte es sich in der Folgezeit zur führenden Macht im Mittelmeerraum und spätestens seit den Tagen des Augustus zu einer antiken Weltmacht. Im Zuge dieser Expansion wurden immer mehr Völker und Reiche unterworfen und ihre Gebiete zu römischen Provinzen gemacht. Wie dieser welthistorische folgenreiche Prozess verlief, wird in dem vorliegenden Buch anschaulich und kompetent beschrieben. 

Inhaltsverzeichnis


I. Das Imperium Romanum und die Idee derWeltherrschaft

II. Eine kurze Geschichte des Imperium Romanum
1. Imperium und Provinz
2. Expansion: Die Eroberung der Mittelmeerwelt in republikanischerZeit
3. Konsolidierung: Die Integration der Provinzen in derfrühen und hohen Kaiserzeit
4. Transformation: Die Marginalisierung der Provinzen in derspätantiken Kaiserzeit

III. Imperiale Herrschaft, Regierung und Verwaltung
1. Militärische Sicherung: Das römische Heer in denProvinzen
2. Erschließung der provinzialen Peripherie: Straßen,Stützpunkte und Grenzen
3. Erfassung der Menschen und Güter: Zensus und Abgaben
4. Innere Sicherheit: Rechtsgewährung und Kontrolle der Städte

IV. Die Provinzen zwischen Anpassung, Loyalität undWiderstand
1. Politischer und religiöser Widerstand: Aufstände gegendas Imperium
2. Ethnische Identität und provinziale Repräsentation: DieProvinziallandtage
3. Provinziale Loyalität: Rom- und Kaiserverehrung
4. Integration und Partizipation: Bürgerrecht und sozialerAufstieg
5. Schutzherrschaft: Römische Patrone und provinzialeKlienten
6. Romanisierung

V. Arcana imperii:Eine knappe Charakteristik des Imperium Romanum

Danksagung
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Sachregister
 

Mehr vom Verlag:

Beck Juristischer Verlag

Mehr aus der Reihe:

C. H. Beck Wissen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2009
Maße: 184 x 118 mm
Gewicht: 120 g
ISBN-10: 3406562671
ISBN-13: 9783406562679

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 4468125 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,67 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 5.86 € (30%)
LIBRI-VK: 8,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25530 

KNO: 21522874
KNO-EK*: € (32.5%)
KNO-VK: 8,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

KNO-SAMMLUNG: C.H.BECK Wissen 2467
P_ABB: 4 Karten
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2017. 128 S. mit 4 Karten. 180 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie