PORTO-
FREI

Autonomes Fahren

Rechtshandbuch

von C.H. Beck

Zum Werk Die Entwicklung des automatisierten, insbesondere des autonomen Fahrens sowie das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch verschafft einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen sowie alle rechtlichen Implikationen. In einer Einführung werden die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert. Inhalt:Haftungsfragen des autonomen FahrensArbeitsrechtliche, datenschutzrechtliche sowie kartell- und wettbewerbsrechtliche FragestellungenImmaterialgüterrechtliche RahmenbedingungenStraßenverkehrsrechtStrafrechtliche ProblemeProzessrecht und autonomes FahrenVölker- und europarechtliche Implikationen des Autonomen FahrensIngenieurwissenschaftliche Visionen sowie Perspektiven für Umwelt, Städtebau und WirtschaftVerkehrspsychologische AspekteVorteile auf einen BlickGesamtüberblick über die heterogenen Rechtsbereichehochaktuelle und gut verständliche Einführung in die technischen GrundlagenOrientierung an den Problemen der PraxisPerspektiven des Autonomen FahrensZur Neuauflage Die Neuauflage greift die aktuellen, technischen und rechtlichen Entwicklungen des Autonomen Fahrens auf und orientiert sich dabei an den Fragestellungen der Rechtspraxis. Durch die enge Verknüpfung der einzelnen Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, entsteht ein fundiertes und kompaktes Handbuch. Zielgruppe Für Versicherungen, Rechtsabteilungen der Automobilhersteller, Bedienstete in Ministerialverwaltung und Gesetzgebung, Verbände und Juristinnen und Juristen aus Justiz und Wissenschaft.

Buch (Kartoniert)

EUR 109,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 12. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zum Werk Die Entwicklung des automatisierten, insbesondere des autonomen Fahrens sowie das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch verschafft einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen sowie alle rechtlichen Implikationen. In einer Einführung werden die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert. Inhalt:Haftungsfragen des autonomen FahrensArbeitsrechtliche, datenschutzrechtliche sowie kartell- und wettbewerbsrechtliche FragestellungenImmaterialgüterrechtliche RahmenbedingungenStraßenverkehrsrechtStrafrechtliche ProblemeProzessrecht und autonomes FahrenVölker- und europarechtliche Implikationen des Autonomen FahrensIngenieurwissenschaftliche Visionen sowie Perspektiven für Umwelt, Städtebau und WirtschaftVerkehrspsychologische AspekteVorteile auf einen BlickGesamtüberblick über die heterogenen Rechtsbereichehochaktuelle und gut verständliche Einführung in die technischen GrundlagenOrientierung an den Problemen der PraxisPerspektiven des Autonomen FahrensZur Neuauflage Die Neuauflage greift die aktuellen, technischen und rechtlichen Entwicklungen des Autonomen Fahrens auf und orientiert sich dabei an den Fragestellungen der Rechtspraxis. Durch die enge Verknüpfung der einzelnen Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, entsteht ein fundiertes und kompaktes Handbuch. Zielgruppe Für Versicherungen, Rechtsabteilungen der Automobilhersteller, Bedienstete in Ministerialverwaltung und Gesetzgebung, Verbände und Juristinnen und Juristen aus Justiz und Wissenschaft. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XXIII, 714
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: November 2024
Auflage: 3. Auflage
Maße: 240 x 161 mm
Gewicht: 1006 g
ISBN-10: 3406812791
ISBN-13: 9783406812798

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 38628947 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 306356
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 23,43 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 20,08 €

LIBRI: 3079114
LIBRI-EK*: 78.44 € (23%)
LIBRI-VK: 109,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17760 

KNO: 97448935
KNO-EK*: 71.24 € (23%)
KNO-VK: 109,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: mit Abbildungen
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2024. XXIII, 714 S. mit Abbildungen. 240 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.73749287.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Oppermann, Bernd H.; Buck-Heeb, Petra;Mitarbeit:Oppermann, Bernd H.; Ahlers, Markus; Asbach; Asbach, Lennart; Beck, Susanne; Beggiato, Matthias; Betz, Johannes; Breitner, Michael H.; Degirm
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Englisch, Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie