PORTO-
FREI

Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps

Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben

von Müller, Tadzio   (Autor)

Inmitten von Klimakatastophe, Rechtsruck und Hoffnungslosigkeit erzählt der bekannte Klimaaktivist Tadzio Müller in fünf Kapiteln die Geschichte (s)eines Weges von einer Klimadepression, durch die Akzeptanz der Unausweichlichkeit des Klimakollapses: Zurück zur Bewegung und der dort wiedergefundenen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, trotz Kollaps und Faschisierung! In der Klimakatastrophe, die nicht zu mehr Rationalität führt, sondern zu mehr Verdrängung (I) müssen Klimaschutz und Klimabewegung scheitern, egal, ob großer Klimastreik oder friedliche Sabotage (II), konfrontiert mit ihrem Scheitern verroht die gesellschaftliche Mitte immer mehr, wird zur schamfreien Arschlochgesellschaft (III). In dieser Situation gibt es für die Klimabewegung nur den Weg zur Erneuerung als solidarische Kollapsbewegung (IV). Dafür bedarf es der Trauerarbeit, ohne die wir unbequeme Fakten nicht anerkennen können. Im letzten Kapitel will Tadzio Müller nicht nur intellektuelle Arbeit anstoßen, sondern qua emotionaler Aufladung Resonanzen erzeugen.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 29. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Inmitten von Klimakatastophe, Rechtsruck und Hoffnungslosigkeit erzählt der bekannte Klimaaktivist Tadzio Müller in fünf Kapiteln die Geschichte (s)eines Weges von einer Klimadepression, durch die Akzeptanz der Unausweichlichkeit des Klimakollapses: Zurück zur Bewegung und der dort wiedergefundenen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, trotz Kollaps und Faschisierung! In der Klimakatastrophe, die nicht zu mehr Rationalität führt, sondern zu mehr Verdrängung (I) müssen Klimaschutz und Klimabewegung scheitern, egal, ob großer Klimastreik oder friedliche Sabotage (II), konfrontiert mit ihrem Scheitern verroht die gesellschaftliche Mitte immer mehr, wird zur schamfreien Arschlochgesellschaft (III). In dieser Situation gibt es für die Klimabewegung nur den Weg zur Erneuerung als solidarische Kollapsbewegung (IV). Dafür bedarf es der Trauerarbeit, ohne die wir unbequeme Fakten nicht anerkennen können. Im letzten Kapitel will Tadzio Müller nicht nur intellektuelle Arbeit anstoßen, sondern qua emotionaler Aufladung Resonanzen erzeugen. 

Autoreninfo

Tadzio Müller (Jahrgang 1976) ist Politikwissenschaftler und Klimagerechtigkeitsaktivist 'der ersten Stunde' (taz). 2009 war er federführend in der Mobilisierung zum Cop15-Klimagipfel in Kopenhagen; ab 2011 Deutschlands erster Referent für Klimagerechtigkeit (Rosa-Luxemburg-Stiftung); sowie Mitbegründer und später Pressesprecher der Anti-Kohle-Kampagne 'Ende Gelände'. Auf seinem Blog friedlichesabotage treibt er Strategiedebatten in der Klimabewegung voran. 

Mehr vom Verlag:

mandelbaum verlag eG

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Müller, Tadzio

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 316
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2024
Maße: 169 x 124 mm
Gewicht: 284 g
ISBN-10: 399136512X
ISBN-13: 9783991365129

Herstellerkennzeichnung

mandelbaum verlag eG
Wipplinger Straße 23
1010 Wien
E-Mail: office@mandelbaum.at

Bestell-Nr.: 38251700 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 8334
Libri-Relevanz: 120 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 3076120
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 97485440
KNO-EK*: 11.78 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 22

KNO-SAMMLUNG: kritik & utopie
KNOABBVERMERK: 2024. 200 S. 17 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie