PORTO-
FREI

Geister der Gegenwart

Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948 - 1984 | SPIEGEL-Bestseller

von Eilenberger, Wolfram   (Autor)

Shortlist Tractatus - Essaypreis des Philosophicum Lech Vom Wagnis, selbst zu denken Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft 'Geister der Gegenwart' ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt. Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das am Beispiel dieser vier mutigen Geister von der Kraft der Philosophie kündet, einen Ausgang aus den Engen der Gegenwart zu finden. Voller überraschender Einsichten und befreiender Impulse für unsere Zeit der Krise.

Buch (Gebunden)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 19. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Shortlist Tractatus - Essaypreis des Philosophicum Lech

Vom Wagnis, selbst zu denken

Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft 'Geister der Gegenwart' ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt.

Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.

Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das am Beispiel dieser vier mutigen Geister von der Kraft der Philosophie kündet, einen Ausgang aus den Engen der Gegenwart zu finden. Voller überraschender Einsichten und befreiender Impulse für unsere Zeit der Krise. 

Kritik

¯Faszinierend und klug. Ein Bildungserlebnis.® Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 29. September 2024 Denis Scheck Das Erste druckfrisch 20240929 

Autoreninfo


Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, moderiert die ¯Sternstunde Philosophie® im Schweizer Fernsehen und ist Mitglied der Programmleitung der 'phil.COLOGNE'. In zahlreichen Talkshowauftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht. Sein Buch ¯Zeit der Zauberer® stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste, wurde 2018 mit dem Bayerischen Buchpreis und 2019 mit dem in Frankreich renommierten Prix du Meilleur Livre tranger ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Bestseller ¯Feuer der Freiheit®. 

Mehr vom Verlag:

Klett-Cotta Verlag

Mehr vom Autor:

Eilenberger, Wolfram

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 496
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Auflage: 2. Druckaufl., 2024
Sonstiges: gebunden mit Schutzumschlag, mit Tafelteil
Maße: 220 x 145 mm
Gewicht: 681 g
ISBN-10: 3608986650
ISBN-13: 9783608986655

Herstellerkennzeichnung

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Bestell-Nr.: 37926198 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 16894
Libri-Relevanz: 400 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,16 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,41 €

LIBRI: 3064441
LIBRI-EK*: 17.01 € (35%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15220 

KNO: 97345507
KNO-EK*: 17.01 € (35%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 43

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2024. 496 S. 20 Abb. 220.00 mm
KNOSONSTTEXT: gebunden mit Schutzumschlag, mit Tafelteil
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Druckaufl., 2024
Sprache: Deutsch
Beilage(n): gebunden mit Schutzumschlag, mit farbigem Tafelteil

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie