PORTO-
FREI

Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2024

Grundregeln, Wettbewerbe und Hinweise

von FN-Verlag, Warendorf

Das erste kleine ABC des Pferdesports ist gelernt und fühlt sich gut an, die ersten Motivationsabzeichen wurden erfolgreich erworben, Neugier auf "mehr" ist entstanden! Wie kann das Können jetzt angewendet, ausprobiert, getestet werden? Wo kann der Pferdesportbe-geisterte jetzt weitere Ideen erhalten, in welche Richtung(en) kann es in der gemeinsamen Freizeit und Ausbildung mit dem Pferd nun weitergehen? Das richtige Angebot: die WBO! Die ab 1. Januar 2024 gültige und neu überarbeitete "Wettbewerbsordnung für den Breitensport" ist eine "Bedienungsanleitung" für die ersten Starts in Wettbewerben. Sie ist - sowohl für den Erstteilnehmer, den Erstveranstalter, den Richter/Prüfer als auch für all diejenigen, die bereits im Basissport unterwegs sind - das Standardwerk für eine erfolgreiche Teilnahme oder Umsetzung einer WBO-Veranstaltung. Informationen und die ausführlichen Beschreibungen der knapp 200 Wettbewerbe - sowohl für den Teilnehmer als auch für die Organisatoren konkret formuliert - machen die ersten Schritte transparent und verständlich. Die WBO setzt durch ihre Vielfalt die Eckpfeiler guter Ausbildung, das heißt für das Reiten, Fahren, Voltigieren und vor allem für den richtigen Umgang mit dem Pferd und Pony. In der WBO 2024 finden sich zahlreiche neue Dressur-Wettbewerbe und Dressurreiter-Wettbewerbe sowie Neuaufnahmen von Wettbewerben in den WB-Blöcken wie "Umgang mit dem Pferd", "Gerittene/ Geschicklichkeits-Wettbewerbe", "Kombinierte Wettbewerbe", neue "Schaubilder-Wettbewerbe", Wettbewerbe mit dem Leitseil und Working-Equitation-Wettbewerbe. Ab 2024 halten auch Wettbewerbe zum Hobby Horsing Einzug. Übergeordnet wurden alle Teile der WBO inhaltlich an die Änderungen der LPO 2024 angepasst. Aus dem Inhalt: . Grundregeln für alle breitensportlichen Wettbewerbe im Pferdesport . Zahlreiche Wettbewerbsbeispiele . Tipps und Hinweise für die Planung, Durchführung, Teilnahme und Bewertung von breitensportlichen Wettbewerben . Checklisten, Vordrucke und Leitfäden rund um Nennung, Ausrüstung des Pferdes, Ausrüstung des Reiters/Voltigierers/Fahrers sowie Beschaffenheit des Turniergeländes einer WBO-Veranstaltung

Buch (Loseblattsammlung)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 21. Juni 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das erste kleine ABC des Pferdesports ist gelernt und fühlt sich gut an, die ersten Motivationsabzeichen wurden erfolgreich erworben, Neugier auf "mehr" ist entstanden! Wie kann das Können jetzt angewendet, ausprobiert, getestet werden? Wo kann der Pferdesportbe-geisterte jetzt weitere Ideen erhalten, in welche Richtung(en) kann es in der gemeinsamen Freizeit und Ausbildung mit dem Pferd nun weitergehen? Das richtige Angebot: die WBO! Die ab 1. Januar 2024 gültige und neu überarbeitete "Wettbewerbsordnung für den Breitensport" ist eine "Bedienungsanleitung" für die ersten Starts in Wettbewerben. Sie ist - sowohl für den Erstteilnehmer, den Erstveranstalter, den Richter/Prüfer als auch für all diejenigen, die bereits im Basissport unterwegs sind - das Standardwerk für eine erfolgreiche Teilnahme oder Umsetzung einer WBO-Veranstaltung. Informationen und die ausführlichen Beschreibungen der knapp 200 Wettbewerbe - sowohl für den Teilnehmer als auch für die Organisatoren konkret formuliert - machen die ersten Schritte transparent und verständlich. Die WBO setzt durch ihre Vielfalt die Eckpfeiler guter Ausbildung, das heißt für das Reiten, Fahren, Voltigieren und vor allem für den richtigen Umgang mit dem Pferd und Pony. In der WBO 2024 finden sich zahlreiche neue Dressur-Wettbewerbe und Dressurreiter-Wettbewerbe sowie Neuaufnahmen von Wettbewerben in den WB-Blöcken wie "Umgang mit dem Pferd", "Gerittene/ Geschicklichkeits-Wettbewerbe", "Kombinierte Wettbewerbe", neue "Schaubilder-Wettbewerbe", Wettbewerbe mit dem Leitseil und Working-Equitation-Wettbewerbe. Ab 2024 halten auch Wettbewerbe zum Hobby Horsing Einzug. Übergeordnet wurden alle Teile der WBO inhaltlich an die Änderungen der LPO 2024 angepasst. Aus dem Inhalt: . Grundregeln für alle breitensportlichen Wettbewerbe im Pferdesport . Zahlreiche Wettbewerbsbeispiele . Tipps und Hinweise für die Planung, Durchführung, Teilnahme und Bewertung von breitensportlichen Wettbewerben . Checklisten, Vordrucke und Leitfäden rund um Nennung, Ausrüstung des Pferdes, Ausrüstung des Reiters/Voltigierers/Fahrers sowie Beschaffenheit des Turniergeländes einer WBO-Veranstaltung 

Mehr vom Verlag:

FN-Verlag, Warendorf

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Loseblattsammlung
Seiten: 504
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2024
Sonstiges: Loseblattausg.
Maße: 228 x 194 mm
Gewicht: 880 g
ISBN-10: 3885429624
ISBN-13: 9783885429623

Herstellerkennzeichnung

FN-Verlag, Warendorf
Freiherr-von-Langen-Straße 13
48231 Warendorf
E-Mail: vertrieb-fnverlag@fn-dokr.de

Bestell-Nr.: 37569218 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 129526
Libri-Relevanz: 180 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,73 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,98 €

LIBRI: 3046342
LIBRI-EK*: 15.7 € (30%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14480 

KNO: 97220224
KNO-EK*: 15.7 € (30%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 100

KNOABBVERMERK: 1. Auflage 2023. 2024. 504 S. 19 x 23 cm
KNOSONSTTEXT: Loseblattausg.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
Einband: Loseblattsammlung
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie