Produktbeschreibung
KUNSTSCHÄTZE AUS GOLD UND SILBER Benediktinerinnenkloster Zadar > Seite 82 UNESCO-WELTKULTURERBE Die Kathedrale von Šibenik > Seite 169 WASSERFÄLLE IM KARST Krka-Nationalpark > Seite 176 WELT DER INSELN UND RIFFE Nationalpark Kornaten > Seite 195 STADT IN EINEM RÖMISCHEN PALAST Split > Seite 220 ENGE GASSEN UND GROßE RENAISSANCEKUNST Trogir > Seite 243 LEGENDÄRE STADT DER FREIHEIT Dubrovnik > Seite 326 DIE "CHINESISCHE MAUER" EUROPAS Ston > Seite 367 NATIONALPARK UM EINE KLOSTERINSEL Insel Mljet > Seite 389 Mit unzähligen Inseln, traumhaften Buchten und 3000 Kilometern Küste ist Dalmatien für Naturliebhaber und Badeurlauber wie geschaffen. Auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten: beim Wassersport, Wandern, Reiten, Radfahren oder Klettern. Doch in der Region an der östlichen Adria gibt es mehr zu entdecken: Malerische Altstädte, architektonische Denkmäler und große Kunstwerke lassen Schönheit und Tragik einer Kulturlandschaft zwischen West- und Osteuropa erlebbar werden. Die Gastfreundschaft der Dalmatiner und die wiederentdeckte Vielfalt in Küche und Weinkeller machen jeden Urlaub abwechslungsreich. Dieser Reiseführer bietet einen Einblick in Kultur und Leben der Menschen, macht mit den schönsten Zielen bekannt und erleichtert mit vielen praktischen Tipps die Urlaubsplanung. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11 Herausragende Sehenswürdigkeiten 12 Das Wichtigste in Kürze 14
Dalmatien mit Kindern 17 LAND UND LEUTE 18 Die Region Dalmatien 20 Geographie
und Geologie 20 Klima 21 Flora und Fauna 22 Umweltschutz und Nationalparks 25
Geschichte Dalmatiens 27 Slawen und Awaren 27 Die Steinzeit und die Illyrer 28
Griechen und Römer 29 Gründung des kroatischen Staates 31 Die Herrschaft
Venedigs 32 Die Osmanen 34 Dalmatien unter Österreich-Ungarn 36 Der Erste
Weltkrieg 38 Der Zweite Weltkrieg 39 Der Befreiungskampf 40 Das sozialistische
Jugoslawien 42 Die Unabhängigkeit Kroatiens 44 Die Folgen des Krieges 46 Die
politische Lage 47 Politik, Gesellschaft und Wirtschaft 49 Gesellschaft und
Religion 49 Wirtschaft 54 Tourismus 54 Medien 56 Kultur 59 Architektur 59 Maler
und Bildhauer 61 Brauchtum und Tradition 63 Film 64 Literatur 65 Sprache 67
Musik 70 Die dalmatinische Küche 71 DIE REGION ZADAR 76 Zadar 78 Stadtrundgang
79 Von Zadar nach Nin 92 Nin 93 Stadtrundgang 94 Insel Vir 100 Insel Pag 102
Pag-Stadt 106 Stari Grad 109 Kolan und Mandre 109 Sveti Vid 110 Novalja und
Cissa 111 Halbinsel Lun 114 Die Inseln Ugljan und PaÜman 115 Ugljan 116 PaÜman
122 Der Inselarchipel vor Zadar 126 Silba 126 Olib 130 Premuda 133 Ist 134
Sestrunj 135 Molat 136 Dugi Otok 139 Iž 148 Das Hinterland von Zadar 151
Novigradsko More 151 Novigrad 151 Karinsko Moret 153 Obrovac Paklenica 154
Krupa-Kloster 154 Benkovac 155 Kula Atlagi¿a 156 Festung Asseria 156 Auf dem Weg
nach Šibenik 158 Biograd na Moru 158 Vrana-See 160 Vrana 161 Han Jusufa
MaÜkovi¿a 161 ŠIBENIK UND UMGEBUNG 162 Šibenik 164 Stadtrundgang 166 Ausflüge ab
Šibenik 172 Das Gebiet der Krka 175 Krka-Nationalpark 176 Bribir Glavica 180
Burnum 181 DrniÜ 182 Otavice 183 Knin 185 Zwischen Šibenik und Murter 187 Vodice
187 Arauzona 189 Tribunj und Pirovac 189 Ivinj 190 Insel Murter und die Kornaten
191 Insel Murter 191 Die Kornaten 195 Der Archipel vor Šibenik 200 Prvi¿ 200
Zlarin 205 Kaprije 209 Äirje 211 Krapanj 214 Südlich von Šibenik 214 SPLIT UND
TROGIR 218 Split 220 Rundgang durch die Altstadt 222 Außerhalb des
Diokletianpalastes 226 Solin 231 Salona 232 Das Hinterland von Split 233 Klis
233 Sinj 235 KaÜtela 238 KaÜtel Su¿urac 239 KaÜtel Gomilica 239 KaÜtel
Kambelovac 239 KaÜtel LukÜi¿ 239 KaÜtel Stari 240 KaÜtel Novi 241 KaÜtel
Štafili¿ 241 Wanderungen in die Berge 242 Trogir 243 Stadtrundgang 245 Insel
¿iovo 253 Mali und Veli Drvenik 255 Insel Šolta 256 Grohote 257 Westteil der
Insel 259 Maslinica 260 Ne¿ujam 261 Stomorska 263 Insel Vis 265 Vis-Stadt 268
Rundfahrt über die Insel 273 Komiža 275 Insel BiÜevo 278 Insel Brä 281 Supetar
282 Postira 284 Pu¿iÜ¿a 285 Sutivan 287 LožiÜ¿a 287 BoboviÜ¿a 288 Von Milna nach
Bol 289 Bol 290 Kloster Blaca 294 Murvica 295 Selca 295 Novo Selo 296 Povlja 296
Sumartin 297 Insel Hvar 298 Hvar-Stadt 300 Von Hvar-Stadt nach Stari Grad 306
Stari Grad 306 Vrboska 308 Jelsa 309 Ausflüge ab Jelsa 310 Su¿uraj 311 Von Split
nach Plöe 312 Jesenice 312 OmiÜ 313 Gata 316 Brela und BaÜka Voda 316 Makarska
317 Biokovo-Gebirge 319 Abstecher nach Imotski 319 Drvenik 322 Zaostrog 322
Brist 323 Plöe 323 DUBROVNIK UND UMGEBUNG 324 Dubrovnik 326 Die Stadtbefestigung
330 Der Stradun 333 Insel Lokrum 343 Die Elaphitischen Inseln 343 Cavtat 345
Neretva-Delta 350 Opuzen 351 Metkovi¿ 352 Vid 354 Neum 355 Halbinsel PeljeÜac
356 Trpanj 358 Die Südküste 359 Orebi¿ 360 Nakovanj, Ku¿iÜte, Viganj 362
Nakovana 363 Kuna 364 Potomje 365 Ston 367 Insel Kor¿ula 371 Kor¿ula-Stadt 375
Insel Badija 381 Insel Vrnik 381 Lumbarda 381 Smokvica 382 Blato 383 Vela Luka
385 Insel Lastovo 386 Insel Mljet 389 Babino Polje 392 Poläe 393 Nationalpark
Mljet 393 Straße nach Saplunara 395 Saplunara 395 REISETIPPS VON A BIS Z 396
Sprachführer 408 Glossar 418 Literaturhinweise 419 Dalmatien im Internet 420
Über den Autor/Danksagung 421 Register 422 Bildnachweis, Kartenregister 432
Karten- und Zeichenlegende 434 EXTRAS Wichtige Persönlichkeiten 57 Glagolica 69
Rezepte 74 PaÜki Sir und PaÜka ¿ipka 105 Republik Krajina 157 Die Festungen von
Šibenik 171 Ivan MeÜtrovi¿ 184 Die Korallenprinzessin 204 Piraten und Seeräuber
315 Game of Thrones 338 Vlaho Bukovac 349 Marco Polo 380 >>> Weitere Reiseführer
zur Adria finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Leseprobe
Sonne, Strand und Steine: Mit diesen drei Begriffen lässt sich die raue Schönheit der kroatischen Küste wohl auf den Punkt bringen. Steile Berge steigen aus dem Meer auf, gleißende Sonne scheint auf Strände unter Pinien, und über 1000 Inseln und Inselchen ragen aus dem weiten und flachen Meer.Dalmatien war bereits zu jugoslawischer Zeit ein Urlaubsparadies. Viele kennen noch den Tourismus … la 'Camping und Cevapcici'. Die Traditionen und die alten Städte wurden zur folkloristischen Kulisse, die damit verbundene und gelebte Identität sollte ausgelöscht werden. Wir zeigen, dass es ein Land hinter der Kulisse gibtnn eine Reise nach Kroatien ist auch deshalb spannend, weil sie eine Reise an die Nahtstelle zwischen Ost- und Westuropa ist. Byzanz und Rom stritten sich um den Einfluss. Über 400 Jahre lang begann hinter der nordöstlichen Grenze Dalmatiens das Osmanische Reich, das mit Venedig um den Einfluss an der Adria konkurrierte. Über die Köpfe der Dalmatiner hinweg tobten die Schlachten zwischen Orient und Okzident, zwischen Europa und Asien, zwischen Christen und Moslems, Faschisten und Kommunisten. Auch der letzte Krieg zwischen 1991 und 1995 war Folge dieser Geschichte.Das hat Spuren hinterlassen, aber die Dalmatiner haben sich ihre Fröhlichkeit und Herzlichkeit nicht nehmen lassen und sich einen Sinn für Gastfreundschaft bewahrt. In den großen und kleinen Dörfern und Städten sind die Menschen ehrlich um die Gäste bemüht, eher in den zahlreichen Privatunterkünften als in den großen Hotels.Ausgedient hat auch das vereineinheitlichte Essen; heute kommen naturnahe, mediterrane Gerichte auf den Tisch, insbesondere Fisch und Fleisch vom Grill mit Mangold-Kartoffeln oder frischem Brot. Dazu sind die zahlreichen herben und erdigen Weinsorten Dalmatiens zu empfehlen.Wir wollen Dalmatien nach dem Ende Jugoslawiens mit Ihnen neu entdecken: die Geschichte und Geschichten seiner Burgen, großen Handelsstädte und kleinen Piratennester, großen Palazzi und einfachen Fischerhäuser, Kirchen und Klöster, Landschaften und Regionen erzählen. Aber wir zeigen auch die seit dem 20. Jahrhundert entstandene moderne und wachsende Kunst- und Kulturszene. Und nicht zuletzt schauen wir hin, wo es Verfolgung und Leid gab.Das haben wir nach besten Wissen und Gewissen recherchiert und jeden Satz so gut wie möglich abgesichert. Unsere Tipps beziehen sich darauf, wo Sie das Land wirklich kennenlernen können. Aber Fehler passieren: Sollten Sie andere Informationen haben, legen Sie uns diese bitte gern vor. Wir freuen uns auf einen Austausch.Viel Spaß auf Ihrer Entdeckungsreise wünschtMatthias Koeffler.
Autoreninfo
Matthias Koeffler, geb. 1964, hat evangelische Theologie studiert und hat lange als freier Journalist unter anderem für große Tageszeitungen geschrieben, als Redakteur beim Branchenmagazin "BuchMarkt" gearbeitet und betreibt jetzt selbständig das Buchbranchenportal langendorfsdienst-de. Er lebt zusammen mit seiner kroatischen Ehefrau in Krefeld und vermietet Ferienwohnungen auf der Insel Krk (Villa Mentha). Rebekka Koeffler bereist Kroatien mit ihren Eltern seit ihrer Geburt 2001 und hat schon viele Strände gesehen. In diesem Reiseführer hat sie Empfehlungen für besondere Badestellen zusammengestellt, die sie für gut befunden hat.