PORTO-
FREI

Hage, V: Was wir euch erzählen

Schriftstellerporträts 2

von Hage, Volker   (Autor)

Literaturgeschichte und Literaturkritik, brillant erzählt von einem Kenner und Liebhaber. Volker Hage vermag es, Literaturkritik und literarische Analyse erzählerisch darzustellen. So sind eingängige Texte entstanden, in denen Werke und Autoren lebendig und facettenreich präsentiert werden, ganz gleich, ob es moderne Klassiker oder Zeitgenossen sind. Die Begegnungen mit Schriftstellern zählen zu den journalistischen Höhepunkten seiner Tätigkeit als Redakteur. Immer wieder geht es Hage dabei um die Frage des autobiografischen Hintergrunds, der Mühsal des Schreibens und der Freude am fertigen Werk, der Krisen, Brüche und des Selbstverständnisses. Auch die Erfahrungen des Redakteurs im Umgang mit Schriftstellern fließen ein. Das macht die Porträts zu einem spannenden Spiegel der Wechselwirkung von Zusammenarbeit, Nähe und Distanz. Die Auswahl der Porträts zeigt die Vorlieben eines intimen Literaturkenners. Mit Texten zu Günther Anders, Jurek Becker, Karen Duve, Richard Ford, André Gide, Christoph Hein, Monika Maron, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl, Bodo Kirchhoff, Erich Mühsam, Brigitte Reimann, Bernhard Schlink, Sofija Tolstaja, Leon de Winter sowie Momentaufnahmen von Herta Müller, Daniel Kehlmann, Navid Kermani, Michael Kleeberg, Terézia Mora und Zeruya Shalev.

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Literaturgeschichte und Literaturkritik, brillant erzählt von einem Kenner und Liebhaber.

Volker Hage vermag es, Literaturkritik und literarische Analyse erzählerisch darzustellen. So sind eingängige Texte entstanden, in denen Werke und Autoren lebendig und facettenreich präsentiert werden, ganz gleich, ob es moderne Klassiker oder Zeitgenossen sind. Die Begegnungen mit Schriftstellern zählen zu den journalistischen Höhepunkten seiner Tätigkeit als Redakteur. Immer wieder geht es Hage dabei um die Frage des autobiografischen Hintergrunds, der Mühsal des Schreibens und der Freude am fertigen Werk, der Krisen, Brüche und des Selbstverständnisses. Auch die Erfahrungen des Redakteurs im Umgang mit Schriftstellern fließen ein. Das macht die Porträts zu einem spannenden Spiegel der Wechselwirkung von Zusammenarbeit, Nähe und Distanz. Die Auswahl der Porträts zeigt die Vorlieben eines intimen Literaturkenners.

Mit Texten zu Günther Anders, Jurek Becker, Karen Duve, Richard Ford, André Gide, Christoph Hein, Monika Maron, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl, Bodo Kirchhoff, Erich Mühsam, Brigitte Reimann, Bernhard Schlink, Sofija Tolstaja, Leon de Winter sowie Momentaufnahmen von Herta Müller, Daniel Kehlmann, Navid Kermani, Michael Kleeberg, Terézia Mora und Zeruya Shalev. 

Kritik

¯Hage macht es seinem Publikum leicht, ihm zu folgen, denn er schreibt Geschichten. Und so ergibt sich (...) am Ende die Erzählung eines literarischen Jahrhunderts.® (Sebastian Hammelehle, Der Spiegel, 21.05.2022) ¯Volker Hage hält mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg und bleibt doch stets unaufdringlicher Kommentator. Und weil man auf jeder Seite merkt, wie viel Spaß Hage das Lesen macht, macht Hage zu lesen Spaß.® (Dierk Wolters, Gießener Allgemeine, 10.06.2022) ¯Volker Hage macht Lust auf Lesen, er kann Literaturgeschichte und Literaturkritik mit brillantem Erzählen verbinden. (...) Für Freunde guter Literatur (...) ein rundum gelungenes Lesevergnügen® (Stefan Rammer, Passauer Neue Presse, 06.07.2022) ¯(Volker Hages) aus langen Jahren an der Buchfront stammenden, teilweise erweiterten und auch speziell für den Band(...) geschriebenen Schriftstellerporträts sind intim, aber nicht vordringlich am Tratsch interessiert.® (Hamburger Abendblatt, 17.05.2022) ¯Hages Texte lesen sich angenehm, sie liefern Bildung im Wohlfühl-Modus, unterhalten in unprätentiöser und informativer Weise.® (Gerhard Strejcek, Wiener Zeitung, 09./10.07.2022) ¯(ein) profunde(r) Überblick (...), der wärmstens empfohlen sei.® (Oliver Jungen, FAZ, 28.09.2022) ¯Wer sich für Literatur interessiert, hat hier einen Schatz zu entdecken.® (Claudia Kleene, Flaschenpost, 2022) ¯Einmal mehr belegt Voker Hage seine Gründlichkeit, seine Belesenheit (...) und seinen klaren Wohlfühl-Schreibstil.® (Christine Pierach, Passauer Neue Presse, 11.11.2022) 

Autoreninfo

Volker Hage, geb. 1949 in Hamburg, arbeitete von 1975 an als Literaturredakteur bei der ¯Frankfurter Allgemeinen®, der ¯Zeit® und zuletzt beim ¯Spiegel®. Nach seiner Redaktionstätigkeit hat er zwei Romane publiziert: ¯Die freie Liebe® (2015) und ¯Des Lebens fünfter Akt® (2018), eine Romanbiografie über den späten Arthur Schnitzler. Er ist Autor von Monografien und literaturtheoretischen Werken sowie Herausgeber von zahlreichen Anthologien und Auswahlbänden. An deutschen und amerikanischen Universitäten war er als Gastprofessor tätig. 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Hage, Volker

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 324
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2022
Maße: 205 x 131 mm
Gewicht: 447 g
ISBN-10: 383535177X
ISBN-13: 9783835351776

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 32097332 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,73 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,89 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 15.7 € (30%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 95399540
KNO-EK*: 15.7 € (30%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2022. 324 S. 200 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie