PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Zonenrandgebiet

Westdeutschland und der Eiserne Vorhang

von Eckert, Astrid M.   (Autor)

Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen? Das »Zonenrandgebiet« - entstanden mit der deutschenTeilung, verschwunden mit der Wiedervereinigung. Dieser 40 Kilometer breite Gebietsstreifen, der sich entlang der innerdeutschen Grenze von der Lübecker Bucht bis nach Bayern erstreckte, war die sensibelste Region der alten Bundesrepublik. Er hinkte dem »Wirtschaftswunder« hinterher, sollte aber zugleich im ideologischen Konflikt mit der DDR als Schaufenster die Vorzüge des bundesdeutschen Systems veranschaulichen. Hier wird seine Geschichte zum ersten Mal erzählt. »Ein nuanciertes und scharfsinniges Buch mit subtilem Humor, das die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert meisterhaft neu bewertet.« GERMAN HISTORY »Klar und fesselnd geschrieben ... Ein Meilenstein der Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte des Nachkriegsdeutschlands.« GERMAN STUDIES REVIEW

Buch (Gebunden)

EUR 30,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 01. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen?

Das »Zonenrandgebiet« - entstanden mit der deutschenTeilung, verschwunden mit der Wiedervereinigung. Dieser 40 Kilometer breite Gebietsstreifen, der sich entlang der innerdeutschen Grenze von der Lübecker Bucht bis nach Bayern erstreckte, war die sensibelste Region der alten Bundesrepublik. Er hinkte dem »Wirtschaftswunder« hinterher, sollte aber zugleich im ideologischen Konflikt mit der DDR als Schaufenster die Vorzüge des bundesdeutschen Systems veranschaulichen. Hier wird seine Geschichte zum ersten Mal erzählt.

»Ein nuanciertes und scharfsinniges Buch mit subtilem Humor, das die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert meisterhaft neu bewertet.« GERMAN HISTORY

»Klar und fesselnd geschrieben ... Ein Meilenstein der Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte des Nachkriegsdeutschlands.« GERMAN STUDIES REVIEW 

Kritik

¯Mit 'Zonenrandgebiet' hat die Verfasserin eine hervorragend konzipierte Monografie vorgelegt, die wirtschafts-, kultur-, politik- und umwelthistorische Fragestellungen wirkungsvoll miteinander kombiniert.® Martin Göllnitz Fachzeitschrift /-magazin 20231201 

Autoreninfo


Astrid M. Eckert lehrt an der Emory University in Atlanta deutsche und europäische Geschichte. Studiert hat sie an der FU Berlin, der University of Michigan und der Yale University. Für ihre Forschungen erhielt sie zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen. Sie veröffentlichte u.a. die Bücher "Feindbilder im Wandel. Ein Vergleich des Deutschland- und des Japanbildes in den USA 1945 und 1946" (Münster 1999) und "Kampf um die Akten. Die Westalliierten und die Rückgabe von deutschem Archivgut nach dem Zweiten Weltkrieg" (Stuttgart 2004), für das sie u.a. mit dem Hedwig-Hintze-Preis des Verbandes der Historikerinnen und Historiker ausgezeichnet wurde. Neben ihren wissenschaftlichen Veröffebtlichungen hat sie auch Artikel in der Süddeutschen Zeitung und der neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht. 

Mehr vom Verlag:

Christoph Links Verlag

Mehr vom Autor:

Eckert, Astrid M.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 560
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2022
Sonstiges: 232/20151
Originaltitel: West Germany and the Iron Curtain
Maße: 217 x 150 mm
Gewicht: 837 g
ISBN-10: 396289151X
ISBN-13: 9783962891510
Verlagsbestell-Nr.: 232/20151

Herstellerkennzeichnung

Christoph Links Verlag
Prinzenstraße 85 D
10969 Berlin
E-Mail: info@aufbau-verlag.de

Bestell-Nr.: 32059846 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 188832
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 232/20151

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,41 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,66 €

LIBRI: 2814239
LIBRI-EK*: 19.63 € (30%)
LIBRI-VK: 30,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 95328240
KNO-EK*: 19.63 € (30%)
KNO-VK: 30,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 20 Abbildungen, 3 Karten
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2022. 560 S. 3 Ktn. 210.00 mm
KNOSONSTTEXT: 232/20151
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Wollermann, Thomas; Jendricke, Bernhard; Steckhan, Barbara
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie