PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Schulbegleitung in der inklusiven Schule

Grundlagen und Praxis. Mit Online-Materialien

von Julius Beltz

Schulbegleitungen, Integrationshelfer/innen oder Schulassistenzen gehören inzwischen zum Alltag an nahezu allen Schulen. Ihre Aufgabe ist es, einzelne Schüler/innen im Unterricht und im Schulleben zu unterstützen und ihnen dadurch häufig erst die Teilhabe am Unterricht der allgemeinbildenden Schulen zu ermöglichen. Diese anspruchsvolle Tätigkeit der Schulbegleitung wird durch viele Unklarheiten und Widersprüche beeinflusst, die bei allen Beteiligten in der Praxis Unsicherheiten auslösen können. Hierzu zählen beispielsweise Fragen nach juristischen Vorgaben, der strukturellen Einbindung von Schulbegleitung an der Schule und ihrem pädagogischen Wirken. Der vorliegende Band greift diese Unsicherheiten auf und begegnet ihnen mit Beiträgen aus verschiedenen Forschungsperspektiven. Damit richtet sich der Band gleichermaßen an alle Akteur/innen der Schule und an Wissenschaftler/innen. Eine konkrete Unterstützung für die Praxis bieten erprobte Materialien zur Kooperation mit Schulbegleitungen, die anhand unterschiedlicher Bausteine eine Orientierung in der Zusammenarbeit ermöglichen und als anpassbarer Download zur Verfügung stehen.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Schulbegleitungen, Integrationshelfer/innen oder Schulassistenzen gehören inzwischen zum Alltag an nahezu allen Schulen. Ihre Aufgabe ist es, einzelne Schüler/innen im Unterricht und im Schulleben zu unterstützen und ihnen dadurch häufig erst die Teilhabe am Unterricht der allgemeinbildenden Schulen zu ermöglichen. Diese anspruchsvolle Tätigkeit der Schulbegleitung wird durch viele Unklarheiten und Widersprüche beeinflusst, die bei allen Beteiligten in der Praxis Unsicherheiten auslösen können. Hierzu zählen beispielsweise Fragen nach juristischen Vorgaben, der strukturellen Einbindung von Schulbegleitung an der Schule und ihrem pädagogischen Wirken. Der vorliegende Band greift diese Unsicherheiten auf und begegnet ihnen mit Beiträgen aus verschiedenen Forschungsperspektiven. Damit richtet sich der Band gleichermaßen an alle Akteur/innen der Schule und an Wissenschaftler/innen. Eine konkrete Unterstützung für die Praxis bieten erprobte Materialien zur Kooperation mit Schulbegleitungen, die anhand unterschiedlicher Bausteine eine Orientierung in der Zusammenarbeit ermöglichen und als anpassbarer Download zur Verfügung stehen. 

Kritik

¯Wer dieses Buch liest, ist zum aktuellen Stand der Forschung zu Schulbegleitung bestens informiert und erhält wertvolle Anregungen zur Beantragung von Schulbegleitung, aber auch zur Selbstreflexion und zu Kooperationsprozessen an Schulen.® Anna Jerosenko, VHN, 3/2018 ¯Aufgrund der vielfältigen Perspektiven ist dieser Band interessant für alle Akteure, die im Rahmen von Assistenzangeboten tätig sind. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse können dabei sowohl den unmittelbar Beteiligten Denkanstöße bieten, um ihre Kooperationen und Arbeit mit der Schülerin oder dem Schüler weiterzuentwickeln, als auch auf der Ebene der Schulentwicklung hilfreich sein, um den Einsatz von Schulbegleitungen erfolgreich zu initiieren oder umzugestalten.® Holger Zielemanns, Pädagogik, 9/2018 ¯Übereinstimmende Meinung aller in der Kölner Supervision beteiligten Schulbegleiter: Der vorgelegte Sammelband wird den Ansprüchen dieser Schulbegleiter gerecht. Die vielfältigen Artikel und Praxismaterialien bieten Anregungen zur Selbst-Reflexion, praktisches Umsetzen und konzeptionelle Weiterentwicklung von Schulbegleitungspädagogik.® Katja Preis und Dr. Karl-J. Kluge, BIBLIO-KOM, 9/2018 

Autoreninfo

Dr. Marian Laubner, derzeit tätig als Postdoc an der Universität Halle; Praxisbeiträge zum Thema Schulbegleitung (Bausteine, Unterrichtskonzepte) 

Mehr vom Verlag:

Julius Beltz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2022
Auflage: 3. Auflage
Sonstiges: 25896
Maße: 236 x 167 mm
Gewicht: 393 g
ISBN-10: 3407258968
ISBN-13: 9783407258960
Verlagsbestell-Nr.: 25896

Herstellerkennzeichnung

Julius Beltz GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: beltz@vva-arvato.de

Bestell-Nr.: 31987074 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 85790
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 25896

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,66 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,82 €

LIBRI: 2805066
LIBRI-EK*: 13.98 € (25%)
LIBRI-VK: 19,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27240 

KNO: 95039005
KNO-EK*: € (25%)
KNO-VK: 19,95 €
KNO-STOCK: 12

P_ABB: 10 Schwarz-Weiß- Fotos, 10 Schwarz-Weiß- Zeichnungen, 3 Schwarz-Weiß- Tabellen
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2022. 200 S. 10 schw.-w. Fotos, 10 schw.-w. Zeichn., 3 schw.-w. Tab. 242 mm
KNOSONSTTEXT: 25896
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.74763987.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Lindmeier, Bettina; Lübeck, Anika; Laubner, Marian
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie