PORTO-
FREI

Antike global

Die Welt von 1000 v. Chr. bis 300 n. Chr.

von Burstein, Stanley   (Autor)

Jenseits des Eurozentrismus: Eine ganz neue Geschichte der Antike Diese kleine Geschichte der Welt zwischen 1000 v. Chr. und 300 n. Chr. löst sich souverän aus der eurozentrischen Perspektive und weitet den Blick auf eine Antike vom Pazifik bis zum Atlantik. In dieser Zeit entstanden dort aus einer Vielzahl regionaler Staaten eine kleine Anzahl großer Imperien: Das Jin-Reich in China, das sassanidische Persien und das Römische Reich beherrschten mehr als die Hälfte der damaligen Weltbevölkerung. Der emeritierte Professor für Alte Geschichte Stanley Burstein ist einer der bedeutendsten Althistoriker seiner Generation. In diesem Buch fasst er seine Erkenntnisse aus Jahrzehnten der Forschung zur antiken Globalgeschichte zusammen. * Ein Plädoyer, auch die Vergangenheit global zu denken * Die Epoche der Antike abseits von Eurozentrismus betrachtet * Neue Machtgefüge entstehen: Der Weg von lokalen Machtzentren zu Großreichen * Globale Handelswege: Verbindungen zwischen Imperien und der restlichen Welt Die erste globale Ära der Welt: eine Weichenstellung für die nächsten Jahrtausende Die Völker der Antike lebten nicht abgeschottet von ihren Nachbarn. Sie pflegten diplomatische Beziehungen und trieben Handel miteinander. Neue Religionen - Zoroastrismus, Buddhismus, Christentum, Manichäismus - traten ihren Siegeszug an. Stanley Burstein präsentiert die erste antike Globalgeschichte Afro-Eurasiens in deutscher Sprache und zeigt, welche Auswirkungen all das auf die weitere Weltgeschichte hatte - ein klug komponiertes, kompaktes Werk!

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 01. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Jenseits des Eurozentrismus: Eine ganz neue Geschichte der Antike

Diese kleine Geschichte der Welt zwischen 1000 v. Chr. und 300 n. Chr. löst sich souverän aus der eurozentrischen Perspektive und weitet den Blick auf eine Antike vom Pazifik bis zum Atlantik. In dieser Zeit entstanden dort aus einer Vielzahl regionaler Staaten eine kleine Anzahl großer Imperien: Das Jin-Reich in China, das sassanidische Persien und das Römische Reich beherrschten mehr als die Hälfte der damaligen Weltbevölkerung.

Der emeritierte Professor für Alte Geschichte Stanley Burstein ist einer der bedeutendsten Althistoriker seiner Generation. In diesem Buch fasst er seine Erkenntnisse aus Jahrzehnten der Forschung zur antiken Globalgeschichte zusammen.

* Ein Plädoyer, auch die Vergangenheit global zu denken

* Die Epoche der Antike abseits von Eurozentrismus betrachtet

* Neue Machtgefüge entstehen: Der Weg von lokalen Machtzentren zu Großreichen

* Globale Handelswege: Verbindungen zwischen Imperien und der restlichen Welt

Die erste globale Ära der Welt: eine Weichenstellung für die nächsten Jahrtausende

Die Völker der Antike lebten nicht abgeschottet von ihren Nachbarn. Sie pflegten diplomatische Beziehungen und trieben Handel miteinander. Neue Religionen - Zoroastrismus, Buddhismus, Christentum, Manichäismus - traten ihren Siegeszug an. Stanley Burstein präsentiert die erste antike Globalgeschichte Afro-Eurasiens in deutscher Sprache und zeigt, welche Auswirkungen all das auf die weitere Weltgeschichte hatte - ein klug komponiertes, kompaktes Werk! 

Autoreninfo

Stanley M. Burstein (*1941) ist em. Professor für Alte Geschichte an der California State University in Los Angeles und einer der bedeutendsten Althistoriker seiner Generation. Mehrere seiner Bücher sind Standardwerke für das Studium in den USA. Seine Universität hat ihn mehrfach ausgezeichnet, so mit dem ¿Outstanding Professor Award¿, dem ¿Distinguished Professor Award¿ und dem ¿Excellence Award¿. Das vorliegende Buch bietet die Summe seiner Erfahrungen in der Erforschung der antiken Globalgeschichte. Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt ¿ Antike«. 

Mehr vom Verlag:

Herder Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Burstein, Stanley

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 208
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2022
Originaltitel: The World 1000 BCE to 300 CE
Maße: 219 x 150 mm
Gewicht: 356 g
ISBN-10: 3806244480
ISBN-13: 9783806244489

Herstellerkennzeichnung

Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
E-Mail: kundenservice@herder.de

Bestell-Nr.: 31966941 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 148492
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,94 €

LIBRI: 2803799
LIBRI-EK*: 13.78 € (33%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15530 

KNO: 95021314
KNO-EK*: 14.39 € (30%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: 21 schwarz-weiße Abbildungen, 6 Karten
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2022. 208 S. 220.00 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Brodersen, Kai
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie