PORTO-
FREI

Praxishandbuch Unternehmensnachfolge

von zerb verlag

In der umfassend aktualisierten Neuauflage des "Praxishandbuch Unternehmensnachfolge" geben erfahrene Praktiker einen ausführlichen Überblick über bewährte Planungs-, Gestaltungs- und Umsetzungsinstrumente einer erfolgreichen Zukunftssicherung für Unternehmen und Unternehmerfamilien. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Unternehmensnachfolge dargestellt, wie - die Strukturierung des Nachfolgeprozesses - interdisziplinäre Zusammenarbeit im Mandat - handels- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge - Erbschaft- und Schenkungsteuer - ertragsteuerliche Grundlagen - Unternehmensbewertung - Übergabe unter Nießbrauchsvorbehalt. Im zweiten Teil werden einzelne Aspekte vertieft, um für spezielle Fragestellungen die passenden Antworten darzustellen. Behandelt werden u.a. - das Unternehmertestament - die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich - Umwandlungen und ihre steuerlichen Konsequenzen - die Stiftung - Verzichtsverträge - Mediation - Familiengesellschaften - die Beteiligung Minderjähriger - finanzplanerische Aspekte - Pflichtteilsreduzierung - der Unternehmensverkauf. Ergänzt werden die Ausführungen durch zahlreiche Abbildungen, Formulierungsbeispiele und Hinweise. Pressestimmen zur 2. Auflage, ErbR 2018, 115: "Unterstützt hervorragend den Unternehmensnachfolgegestalter." RA und FAErbR Dr. Claus-Henrik Horn, Düsseldorf ZErb 2018, 79: "Das Praxishandbuch Unternehmensnachfolge bietet durch die Vielfalt an Einzelthemen einen hohen Nutzwert. Es bildet ein gutes Fundament für Beratung und Gestaltung einer rechtssicheren und steuerschonenden Übertragung von betrieblichem und privatem Vermögen unter Einbeziehung sowohl klassischer als auch innovativer rechtlicher und steuerlicher Gestaltungsmittel." RA Raymond Halaczinsky, Bonn

Buch (Gebunden)

EUR 119,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 19. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In der umfassend aktualisierten Neuauflage des "Praxishandbuch Unternehmensnachfolge" geben erfahrene Praktiker einen ausführlichen Überblick über bewährte Planungs-, Gestaltungs- und Umsetzungsinstrumente einer erfolgreichen Zukunftssicherung für Unternehmen und Unternehmerfamilien. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Unternehmensnachfolge dargestellt, wie - die Strukturierung des Nachfolgeprozesses - interdisziplinäre Zusammenarbeit im Mandat - handels- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge - Erbschaft- und Schenkungsteuer - ertragsteuerliche Grundlagen - Unternehmensbewertung - Übergabe unter Nießbrauchsvorbehalt. Im zweiten Teil werden einzelne Aspekte vertieft, um für spezielle Fragestellungen die passenden Antworten darzustellen. Behandelt werden u.a. - das Unternehmertestament - die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich - Umwandlungen und ihre steuerlichen Konsequenzen - die Stiftung - Verzichtsverträge - Mediation - Familiengesellschaften - die Beteiligung Minderjähriger - finanzplanerische Aspekte - Pflichtteilsreduzierung - der Unternehmensverkauf. Ergänzt werden die Ausführungen durch zahlreiche Abbildungen, Formulierungsbeispiele und Hinweise. Pressestimmen zur 2. Auflage, ErbR 2018, 115: "Unterstützt hervorragend den Unternehmensnachfolgegestalter." RA und FAErbR Dr. Claus-Henrik Horn, Düsseldorf ZErb 2018, 79: "Das Praxishandbuch Unternehmensnachfolge bietet durch die Vielfalt an Einzelthemen einen hohen Nutzwert. Es bildet ein gutes Fundament für Beratung und Gestaltung einer rechtssicheren und steuerschonenden Übertragung von betrieblichem und privatem Vermögen unter Einbeziehung sowohl klassischer als auch innovativer rechtlicher und steuerlicher Gestaltungsmittel." RA Raymond Halaczinsky, Bonn 

Autoreninfo

Der Herausgber: Dr. Christopher Riedel, LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht Die Autoren: Benjamin Ballhorn, Steuerberater, Bonn Dr. Ansgar Beckervordersandfort, LL.M., EMBA, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Münster Frank Conradt, Bankfachwirt, CFP, Neuss Anne Erning, Rechtsanwältin, Düsseldorf Mario Filtzinger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Groß-Gerau Amelie Fritsch, Diplom-Kauffrau, Beraterin von Familienunternehmen, Stuttgart und Trier Rüdiger Gockel, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, zertifizierter Testamentsvollstrecker, Beckum Prof. Dr. Carmen Griesel, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Düsseldorf Michael Grüßenmeyer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Düsseldorf Stefanie Guerra, Rechtsanwältin, Stuttgart Jan König, Steuerberater, ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung, Certified Valuation Analyst (CVA), Bonn Prof. Dr. Lars Micker, BScEC, LL.M., Meerbusch/Nordkirchen Dr. Gunter Mühlhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Dr. Pierre Plottek, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Bochum Dr. Christopher Riedel, LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Victoria Riedel, Mediatorin und Rechtsanwältin, Düsseldorf Julia Roglmeier, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, München Paul Georg Schaub, Diplom-Kaufmann, Steuerberater, Essen Ilja Schneider, Rechtsanwalt, Hamburg Rabea Schwarz, LL.M., Diplom-Finanzwirtin (FH), Münster Dr. Tobias Spanke, Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW), Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Karlsruhe Dr. Christian Ph. Steger, Rechtsanwalt und Steuerberater, Stuttgart Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz 

Mehr vom Verlag:

zerb verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: xvi, 1110
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2021
Auflage: 3. Auflage
Sonstiges: 112
Maße: 250 x 186 mm
Gewicht: 1985 g
ISBN-10: 3956611128
ISBN-13: 9783956611124
Verlagsbestell-Nr.: 112

Herstellerkennzeichnung

zerb verlag
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn
E-Mail: service@zerb.de
Telefon: 0228 9191134
Telefax: 0228 9191134

Bestell-Nr.: 30731734 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 194109
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 112

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 27,80 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 24,45 €

LIBRI: 2513154
LIBRI-EK*: 83.41 € (25%)
LIBRI-VK: 119,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17770 

KNO: 90279735
KNO-EK*: 75 € (25%)
KNO-VK: 119,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: zerb verlag
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2021. 1128 S. 240 mm
KNOSONSTTEXT: 112
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.62400680.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Riedel, Christopher
Einband: Gebunden
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie