Zerborstene Zeit

Deutsche Geschichte 1918 bis 1945

von Wildt, Michael   (Autor)

DIE DEUTSCHEN UND DAS ZEITALTER DER EXTREME - DIE GROßE NEUE DARSTELLUNG Deutschland zwischen 1918 und 1945 - ein Zeitraum von knapp dreißig Jahren, in dem gleich zweimal für Millionen Menschen eine «neue Zeit» anbricht: 1918 nach dem Ende des verlorenen Ersten Weltkriegs und 1933 mit der Machtübernahme durch Adolf Hitler. Als eine «zerborstene Zeit» schildert Michael Wildt diese Jahre in seiner atmosphärisch dichten Darstellung, die die Ereignisstränge der «großen» Geschichte mit den Erfahrungen und Lebenswelten der Zeitgenossen verbindet. Die Straßen Berlins in den Tagen der Novemberrevolution, das Ruhrgebiet 1923 während des Einmarschs der französischen Truppen, Varieté-Shows, die schwarze Community in Deutschland, Lemberg 1941 und Hamburg beim Bombenangriff am Altjahrsabend 1944 - das sind nur einige der Orte, an die Michael Wildt uns in seinem neuen Buch mitnimmt. Es entführt uns in Hinterhöfe, private Heime und Baracken, und es lässt Zeitzeugen wie Käthe Kollwitz und Victor Klemperer, aber auch den unbekannten katholischen Gastwirt oder die national gesinnte Lehrerin zu Wort kommen. Kein anderes Werk hat bislang das «oben» und das «unten» der Geschichte so intensiv in eine kollektive Erzählung überführt wie dieses eindrucksvolle Panorama Deutschlands und der Deutschen im «Zeitalter der Extreme». * Ein frischer Blick auf die Zeit von Weimarer Republik und Drittem Reich * Eine außergewöhnliche Kombination aus historischer Darstellung und Originalton von Zeitzeugen * Im Zentrum stehen die Erfahrungsgeschichten der Menschen

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

DIE DEUTSCHEN UND DAS ZEITALTER DER EXTREME - DIE GROßE NEUE DARSTELLUNG

Deutschland zwischen 1918 und 1945 - ein Zeitraum von knapp dreißig Jahren, in dem gleich zweimal für Millionen Menschen eine «neue Zeit» anbricht: 1918 nach dem Ende des verlorenen Ersten Weltkriegs und 1933 mit der Machtübernahme durch Adolf Hitler. Als eine «zerborstene Zeit» schildert Michael Wildt diese Jahre in seiner atmosphärisch dichten Darstellung, die die Ereignisstränge der «großen» Geschichte mit den Erfahrungen und Lebenswelten der Zeitgenossen verbindet. Die Straßen Berlins in den Tagen der Novemberrevolution, das Ruhrgebiet 1923 während des Einmarschs der französischen Truppen, Varieté-Shows, die schwarze Community in Deutschland, Lemberg 1941 und Hamburg beim Bombenangriff am Altjahrsabend 1944 - das sind nur einige der Orte, an die Michael Wildt uns in seinem neuen Buch mitnimmt. Es entführt uns in Hinterhöfe, private Heime und Baracken, und es lässt Zeitzeugen wie Käthe Kollwitz und Victor Klemperer, aber auch den unbekannten katholischen Gastwirt oder die national gesinnte Lehrerin zu Wort kommen. Kein anderes Werk hat bislang das «oben» und das «unten» der Geschichte so intensiv in eine kollektive Erzählung überführt wie dieses eindrucksvolle Panorama Deutschlands und der Deutschen im «Zeitalter der Extreme».

* Ein frischer Blick auf die Zeit von Weimarer Republik und Drittem Reich

* Eine außergewöhnliche Kombination aus historischer Darstellung und Originalton von Zeitzeugen

* Im Zentrum stehen die Erfahrungsgeschichten der Menschen 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Moskau - Washington - Berlin 1918
2 München - Budapest - Versailles 1919
3 1923 - Ausnahmezustand und Volksgemeinschaft
4 Locarno 1925 - Außenpolitik als Gesellschaftsausflug
5 1926 - Josephine Baker und People of Color in Deutschland
6 ®Menschen am Sonntag¯ - Arbeit, Freizeit, Politik um 1930
7 Nationalsozialistische Machteroberung. Wittlich 1933
8 1936 - Äthiopien, Spanien: Der Weltkrieg rückt näher
9 Schicksalsjahr 1938
10 Vernichtungskrieg - Lemberg 1941
11 Holocaust. Amsterdam - Sobib¢r 1943
12 1945 - Eine Welt in Trümmern

Schluss


Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personen- und Ortsregister 

Autoreninfo

Michael Wildt ist Professor für Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und einer der besten Kenner der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Wildt, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 638
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2022
Maße: 223 x 152 mm
Gewicht: 870 g
ISBN-10: 3406776604
ISBN-13: 9783406776601

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 30696107 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 184601
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,97 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,22 €

LIBRI: 2472683
LIBRI-EK*: 20.93 € (30%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 90119366
KNO-EK*: 20.93 € (30%)
KNO-VK: 32,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: mit 12 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2022. 638 S. mit 12 Abbildungen. 217 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie