PORTO-
FREI

Cramer, J: Wohnhausbau im osmanischen Istanbul

von Cramer, Johannes / Müller-Wiener, Wolfgang   (Autor)

Die osmanische Hauptstadt Istanbul war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein eine Stadt von Holzhäusern in grüner Umgebung. Verheerende Brände und der Umbau zur modernen Metropole haben von diesem Idyll nur wenig zurückgelassen. Heute beherrschen Hochhäuser das Bild. Die letzten historischen Quartiere, seit 1984 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes, verfallen. Die Publikation wertet Berichte europäischer Reisender aus und analysiert historische Quellen. Sie dokumentiert den Hausbestand mit historischen Fotos aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert ebenso wie mit Bauaufnahmen und Bildern aus den achtziger Jahren. Die Bauweise und Organisation des osmanischen Hauses wird analysiert. So entsteht ein umfassendes Bild des städtischen Lebens in osmanischer Zeit. Wolfgang Müller-Wiener, Architekt und Archäologe, war bis 1988 Erster Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Istanbul. Johannes Cramer, Architekt und Bauforscher, lehrte bis 2016 Bau- und Stadtbaugeschichte an der Technischen Universität Berlin.

Buch (Gebunden)

EUR 49,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die osmanische Hauptstadt Istanbul war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein eine Stadt von Holzhäusern in grüner Umgebung. Verheerende Brände und der Umbau zur modernen Metropole haben von diesem Idyll nur wenig zurückgelassen. Heute beherrschen Hochhäuser das Bild. Die letzten historischen Quartiere, seit 1984 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes, verfallen. Die Publikation wertet Berichte europäischer Reisender aus und analysiert historische Quellen. Sie dokumentiert den Hausbestand mit historischen Fotos aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert ebenso wie mit Bauaufnahmen und Bildern aus den achtziger Jahren. Die Bauweise und Organisation des osmanischen Hauses wird analysiert. So entsteht ein umfassendes Bild des städtischen Lebens in osmanischer Zeit. Wolfgang Müller-Wiener, Architekt und Archäologe, war bis 1988 Erster Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Istanbul. Johannes Cramer, Architekt und Bauforscher, lehrte bis 2016 Bau- und Stadtbaugeschichte an der Technischen Universität Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Imhof Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 280
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2021
Maße: 315 x 245 mm
Gewicht: 1848 g
ISBN-10: 3731910357
ISBN-13: 9783731910350

Herstellerkennzeichnung

Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg
E-Mail: info@imhof-verlag.de

Bestell-Nr.: 30410247 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 16,34 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 12,99 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 30.34 € (35%)
LIBRI-VK: 49,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15850 

KNO: 89151931
KNO-EK*: 32.68 € (30%)
KNO-VK: 49,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege 19
KNOABBVERMERK: 2021. 280 S. 314 Farbabb., 80 SW-Abb. 31 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Cramer, Johannes; Sack, Doroth‚e
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie