PORTO-
FREI

75 Jahre Niedersachsen

Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten

von Wallstein Verlag GmbH

Eine Annäherung an die Geschichte des Landes Niedersachsen anhand von 75 Dokumenten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv. Am 1. November 2021 wird das Land Niedersachsen 75 Jahre alt. Von der Gründung des Landes im Jahr 1946 bis heute haben die Geschehnisse aus dieser Zeit eine Fülle an Material hinterlassen: Spuren der Vergangenheit, die das Niedersächsische Landesarchiv in seinen sieben Abteilungen verwahrt. Mit 75 ausgewählten Dokumenten gibt das Landesarchiv Einblick in diese umfangreiche und breit gefächerte schriftliche Überlieferung, die vor allem aus den Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen des Landes stammt. Sie stehen in besonderer Weise für bedeutende Ereignisse und Entwicklungen in der Geschichte des Bundeslandes und seiner Regionen und werden von Archivar / Innen und Historiker / Innen des Landesarchivs in 75 Beiträgen in ihren historischen Kontext eingeordnet. Daraus entsteht ein Kaleidoskop an Themen, das dazu anregt, die Geschichte von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur in Niedersachsen neu zu entdecken: von der schwierigen Nachkriegszeit über strukturelle und gesellschaftliche Wandlungsprozesse bis hin zu den Auswirkungen der Wiedervereinigung und aktuellen Themen der jüngsten Vergangenheit.

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Oktober 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine Annäherung an die Geschichte des Landes Niedersachsen anhand von 75 Dokumenten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv.

Am 1. November 2021 wird das Land Niedersachsen 75 Jahre alt. Von der Gründung des Landes im Jahr 1946 bis heute haben die Geschehnisse aus dieser Zeit eine Fülle an Material hinterlassen: Spuren der Vergangenheit, die das Niedersächsische Landesarchiv in seinen sieben Abteilungen verwahrt. Mit 75 ausgewählten Dokumenten gibt das Landesarchiv Einblick in diese umfangreiche und breit gefächerte schriftliche Überlieferung, die vor allem aus den Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen des Landes stammt. Sie stehen in besonderer Weise für bedeutende Ereignisse und Entwicklungen in der Geschichte des Bundeslandes und seiner Regionen und werden von Archivar / Innen und Historiker / Innen des Landesarchivs in 75 Beiträgen in ihren historischen Kontext eingeordnet. Daraus entsteht ein Kaleidoskop an Themen, das dazu anregt, die Geschichte von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur in Niedersachsen neu zu entdecken: von der schwierigen Nachkriegszeit über strukturelle und gesellschaftliche Wandlungsprozesse bis hin zu den Auswirkungen der Wiedervereinigung und aktuellen Themen der jüngsten Vergangenheit. 

Kritik

¯Der Band präsentiert ein Mosaik aus lauter kleinen Geschichten, die sich zum Gesamtbild eines Landes verbinden. Es ist ein buntes Wimmelbild.® (Simon Benne, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 25.05.2021) ¯Die erläuterten Archivalien zeigen schlaglichtartig die Entwicklung des Landes und das, was die Menschen bewegte in Gesellschaft, Kultur und Politik.® (Delia Ehrenheim-Schmidt, Einbecker Morgenpost, 06.05.2021) ¯Es ist gelungen, Landesspezifisches ganz ohne Provinzialität oder dumpfe Töne der Volkskunde darzustellen.® (Volkmar Heuer-Strathmann, Schaumburg-Lippische Landeszeitung, 14.05.2021) ¯Ein Kaleidoskop an Themen, das dazu anregt, die Geschichte von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur neu zu entdecken.® (Schaumburgisch-Lippische Heimatblätter, 2-2021) ¯allen Niedersachsen-Freunden bzw. -Interessierten nachdrücklich zur Lektüre - zum Stöbern ebenso wie zum durchgängigen Lesen - empfohlen[...]® (Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 8/9, 2021) ¯Hochinteressant aufbereitet und schön gestaltet® (Land&Forst, 49/2021) 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 407
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2021
Band-Nr.: 1
Maße: 246 x 176 mm
Gewicht: 1306 g
ISBN-10: 3835338730
ISBN-13: 9783835338739

Bestell-Nr.: 30299655 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 298967
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 8,38 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 5,03 €

LIBRI: 2251446
LIBRI-EK*: 19.56 € (30%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 88540840
KNO-EK*: 19.56 € (30%)
KNO-VK: 29,90 €
KNV-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs 4
P_ABB: z.T. farbige
KNOABBVERMERK: 2021. 407 S. z.T. farb. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Graf, Sabine; Fiedler, Gudrun; Hermann, Michael
KNO-BandNr. Text:1
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie