PORTO-
FREI

Frag dich in Führung

Der Guide für eine transformative Führungskultur

von Bruckschen, Ines / Op gen Oorth, Svenja   (Autor)

Vorteile * Die Führungskraft als Coach, ausgerüstet mit den richtigen Fragen: Diese Herausforderung trifft den Nerv der digitalen Zeit und das Bedürfnis der Führungskräfte. Denn es geht nicht nur darum, dass eine Führungskraft coachen kann, sondern vielmehr um eine Haltungsänderung: von einer sagenden hin zu einer fragenden Führungskultur, damit Innovationen entstehen können * Verpackt als Praxishandbuch (Journal) mit Unterhaltungswert: Fundierte Theorie wird mit lebendigen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsanleitungen verbunden. Ein Buch, das für Führungskräfte zum ständigen Begleiter in der Laptoptasche wird, und auch als Bettlektüre anzutreffen ist * Und mit echtem Neuigkeitswert: Mit der fragenbasierten Kommunikation als einfaches Mittel, um Verständnis und Klarheit untereinander (im Team, im Meeting ...) zu verbessern und somit die Qualität der Arbeitsergebnisse signifikant zu erhöhen. Dazu bietet Feed Five auf Basis der neusten Erkenntnisse ein innovatives Feedbackvorgehen, das ganz im Sinne von Agilität und Selbstlernender Organisation steht. Mit dem kollegialen Coaching geben die Autorinnen Führungskräften außerdem eine strukturierte Methode an die Hand, mit der sie kreative Lösungsideen über Schwarmintelligenz entwickeln und so ihre Selbstorganisation stärken können Zum Werk Das Konzept der Führungskraft als Coach ist nicht ganz neu, allerdings sorgt es in der Praxis für Verwirrung, weil den wenigsten klar ist, was Coach-sein wirklich bedeutet und ob Coachen und Führen tatsächlich vereinbar sind. Es wird gezeigt, welche Aspekte und welche Haltung eine Führungskraft annehmen kann, um von den Vorteilen zu profitieren, ohne sich im theoretischen Dschungel zu verlieren. Dafür wird der Leser auf eine kurzweilige Reise mitgenommen, die sich aus einem strukturierten Mix aus theoretischem Input und praktischen Anwendungen zusammensetzt. Worum geht es konkret: Kapitel 1 widmet sich gängigen Thesen zu Führungskräften, die in der VUKA-Welt keinen Bestand mehr haben. Und wie wir mit Coaching-Kompetenz den Anforderungen unserer turbulenten Zeit mit Freude und Leichtigkeit begegnen können. In Kapitel 2 wird gezeigt, was systemisch-konstruktivistisches Coaching umfasst und wie es die Basis für selbstlernende Organisationen darstellen kann. Das betrifft sowohl die Entwicklung des Einzelnen als auch von Teams und ganzen Organisationen. In Kapitel 3 steigen wir mit echten Fällen in die Arbeitspraxis ein. Anhand von zwei konkreten Führungskräften, die den Leser durch das ganze Buch begleiten, werden typische Situationen gezeigt, die über Coaching-Kompetenzen gelöst werden. Die Beispiele beziehen sich auf die Herausforderungen "Mitarbeiter in Eigenverantwortung bringen", "Konflikte im Team" und "sinkendes Leistungsniveau". Kapitel 4 widmet sich den ganz konkreten Tools und Methoden zum Thema fragende Haltung, Feedback, Ideen- und Lösungsentwicklung. Und Kapitel 5 bietet Arbeitsvorlagen, die Führungskräfte in ihrem eigenen Arbeitsalltag direkt einsetzen können: Überblick systemischer Fragen, Selbstcoaching-Leitfaden, Vorlagen für den Einsatz im digitalen Umfeld (für virtuelle Mitarbeitergespräche).  Zielgruppe Führungskräfte, Organisationsentwickler, Unternehmens- und Innovationsberater, Coaches

Buch (Kartoniert)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 30. Mai 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Vorteile

* Die Führungskraft als Coach, ausgerüstet mit den richtigen Fragen: Diese Herausforderung trifft den Nerv der digitalen Zeit und das Bedürfnis der Führungskräfte. Denn es geht nicht nur darum, dass eine Führungskraft coachen kann, sondern vielmehr um eine Haltungsänderung: von einer sagenden hin zu einer fragenden Führungskultur, damit Innovationen entstehen können

* Verpackt als Praxishandbuch (Journal) mit Unterhaltungswert: Fundierte Theorie wird mit lebendigen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsanleitungen verbunden. Ein Buch, das für Führungskräfte zum ständigen Begleiter in der Laptoptasche wird, und auch als Bettlektüre anzutreffen ist

* Und mit echtem Neuigkeitswert: Mit der fragenbasierten Kommunikation als einfaches Mittel, um Verständnis und Klarheit untereinander (im Team, im Meeting ...) zu verbessern und somit die Qualität der Arbeitsergebnisse signifikant zu erhöhen. Dazu bietet Feed Five auf Basis der neusten Erkenntnisse ein innovatives Feedbackvorgehen, das ganz im Sinne von Agilität und Selbstlernender Organisation steht. Mit dem kollegialen Coaching geben die Autorinnen Führungskräften außerdem eine strukturierte Methode an die Hand, mit der sie kreative Lösungsideen über Schwarmintelligenz entwickeln und so ihre Selbstorganisation stärken können

Zum Werk Das Konzept der Führungskraft als Coach ist nicht ganz neu, allerdings sorgt es in der Praxis für Verwirrung, weil den wenigsten klar ist, was Coach-sein wirklich bedeutet und ob Coachen und Führen tatsächlich vereinbar sind. Es wird gezeigt, welche Aspekte und welche Haltung eine Führungskraft annehmen kann, um von den Vorteilen zu profitieren, ohne sich im theoretischen Dschungel zu verlieren. Dafür wird der Leser auf eine kurzweilige Reise mitgenommen, die sich aus einem strukturierten Mix aus theoretischem Input und praktischen Anwendungen zusammensetzt. Worum geht es konkret: Kapitel 1 widmet sich gängigen Thesen zu Führungskräften, die in der VUKA-Welt keinen Bestand mehr haben. Und wie wir mit Coaching-Kompetenz den Anforderungen unserer turbulenten Zeit mit Freude und Leichtigkeit begegnen können. In Kapitel 2 wird gezeigt, was systemisch-konstruktivistisches Coaching umfasst und wie es die Basis für selbstlernende Organisationen darstellen kann. Das betrifft sowohl die Entwicklung des Einzelnen als auch von Teams und ganzen Organisationen. In Kapitel 3 steigen wir mit echten Fällen in die Arbeitspraxis ein. Anhand von zwei konkreten Führungskräften, die den Leser durch das ganze Buch begleiten, werden typische Situationen gezeigt, die über Coaching-Kompetenzen gelöst werden. Die Beispiele beziehen sich auf die Herausforderungen "Mitarbeiter in Eigenverantwortung bringen", "Konflikte im Team" und "sinkendes Leistungsniveau". Kapitel 4 widmet sich den ganz konkreten Tools und Methoden zum Thema fragende Haltung, Feedback, Ideen- und Lösungsentwicklung. Und Kapitel 5 bietet Arbeitsvorlagen, die Führungskräfte in ihrem eigenen Arbeitsalltag direkt einsetzen können: Überblick systemischer Fragen, Selbstcoaching-Leitfaden, Vorlagen für den Einsatz im digitalen Umfeld (für virtuelle Mitarbeitergespräche).  Zielgruppe Führungskräfte, Organisationsentwickler, Unternehmens- und Innovationsberater, Coaches 

Mehr vom Verlag:

Vahlen Franz GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 277
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2021
Maße: 222 x 138 mm
Gewicht: 420 g
ISBN-10: 380066531X
ISBN-13: 9783800665310

Bestell-Nr.: 30219017 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 110216
Libri-Relevanz: 80 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,35 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,51 €

LIBRI: 2206232
LIBRI-EK*: 17.92 € (23%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 88534417
KNO-EK*: 17.92 € (23%)
KNO-VK: 24,90 €
KNV-STOCK: 2

P_ABB: mit zahlreichen Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2021. 277 S. mit zahlreichen Abbildungen. 224 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie