PORTO-
FREI

Hartmann, K: Pille Macht Diskurs

Hormonelle Kontrazeption im (post-)fordistischen Sexualitätsdispositiv

von Hartmann, Kris Vera   (Autor)

Wie hat sich die Anti-Baby-Pille in Deutschland von einer politisierten zu einer normalisierten Technik entwickelt? Die Autorin untersucht vielfältige historische Diskurse um die Pille in der BRD von 1958 bis 1989 und analysiert, wie die Pille als materielle Objektivation in gesellschaftliche Machtverhältnisse, Normierungsbestrebungen sowie Emanzipationsvorstellungen verstrickt war.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wie hat sich die Anti-Baby-Pille in Deutschland von einer politisierten zu einer normalisierten Technik entwickelt? Die Autorin untersucht vielfältige historische Diskurse um die Pille in der BRD von 1958 bis 1989 und analysiert, wie die Pille als materielle Objektivation in gesellschaftliche Machtverhältnisse, Normierungsbestrebungen sowie Emanzipationsvorstellungen verstrickt war. 

Inhaltsverzeichnis

I. EINLEITUNG

I.1 Die Pille - zwischen Unbehagen und Normalität

I.2 Macht und Widerstand

I.3 Die Pille im Zentrum des Sexualitätsdispositivs

I.4 Zur Dispositivanalytischen Forschungsperspektive

I.5 Empirisches Vorgehen

I.6 Aufbau der Arbeit

II. THEORETISCHE UND HISTORISCHE GRUNDLAGEN

II.1 Vom Fordismus zum Postfordismus

II.1.1 Fordismus

II.1.2 Krise des Fordismus

II.1.3 Postfordismus

II.1.4 Fazit

II.2 Bevölkerungsdiskurse und Biopolitik

II.2.1 Malthus

II.2.2 Neomalthusianismus und selektive Bevölkerungspolitik

II.2.3 Der Überbevölkerungsdiskurs nach 1945

II.2.4 Fazit

II.3 Geschichte der Pille als materielles Objekt

II.3.1 Anfänge der modernen Verhütung

II.3.2 Hormone

II.3.3 Die Geburt der Pille

II.3.4 Fazit

II.4 Materielle Wirkung

II.4.1 Biochemische Zusammenhänge

II.4.2 Verpackung

II.4.3 Fazit

III. WESTDEUTSCHE PILLENDISKURSE VON 1958 BIS 1989/1990

III.1 Von der konservativen Abwehr zur liberalen Akzeptanz

III.1.1 Der Kampf um die Pille (ca. 1958-1966)

III.1.2 Die Pille in der Sexwelle (ab ca. 1966)

III.1.3 Die Normalisierung der Pille (ab ca. 1968)

III.1.4 Die Pille im Gegendiskurs der Frauenbewegung (ab 1968)

III.1.5 Fazit

III.2 Überbevölkerung

III.2.1 Die Vermehrung der Anderen

III.2.2 Kritische Perspektiven

III.2.3 Fazit

III.3 Befreiung der Sexualität

III.3.1 Psychoanalytische Repressionsdiskurse: Freud und Reich

III.3.2 Befreiung der Sexualität durch die Pille

III.3.3 Fazit

III.4 Medizin und Medizinkritik

III.4.1 Die Medizin als Autorität

III.4.2 Die schwankende Autorität

III.4.3 Kritik der Autorität

III.4.4 Fazit

III.5 Von der übermäßig fruchtbaren Frau zur informierten Patientin

III.5.1 Die übermäßig Fruchtbare

III.5.2 Die Hilfsbedürftige

III.5.3 Das heterosexuelle Sexobjekt

III.5.4 Die Feministin

III.5.5 Die informierte Patientin

III.5.6 Fazit

IV. DIE PILLE IM (POST-) FORDISTISCHEN SEXUALITÄTSDISPOSITIV

IV.1 Diskursverhältnisse

IV.2 Machtverhältnisse

IV.2.1 Ökonomische, politische und medizinische Regulierung von Generativität

IV.2.2 Sexualisierung des "jungen Mädchens"

IV.2.3 Normalisierung der weiblichen Heterosexualität

IV.2.4 Transformierte Hysterisierung der Frauen

IV.3 Postfordistische Neustrukturierungen

V. SCHLUSS

V.1 Zusammenfassung - Die Polyvalenz des Dispositivs

V.2 Forschungsperspektiven 

Autoreninfo

Kris Vera Hartmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 236
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2020
Sonstiges: 11552
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 354 g
ISBN-10: 3966650207
ISBN-13: 9783966650205
Verlagsbestell-Nr.: 11552

Herstellerkennzeichnung

Budrich Academic Press
Stauffenbergstraße 7
51379 Leverkusen
E-Mail: buch@budrich-unipress.de

Bestell-Nr.: 30190145 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 11552

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,77 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,93 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 20.33 € (25%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 88268521
KNO-EK*: 19.79 € (25%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2020. 240 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 11552
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie