Wild Child

Entwicklung verstehen, Kleinkinder gelassen erziehen, Konflikte liebevoll lösen | Der Erziehungsratgeber zu Attachment Parenting

von Retz, Eliane / Bongertz, Christiane Stella   (Autor)

Zähneputzen, Aufräumen, Anziehen - wie Eltern Konflikte bindungsschonend und liebevoll lösen 'Wann ist diese verdammte Trotzphase endlich vorbei?' Wie oft haben Sie sich diese Frage schon im Eifer des Gefechts gestellt? Eltern, die bindungsorientiert mit ihrem Baby leben, wissen: Es nützt der Bindung, wenn sie prompt auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren. Doch wenn das Baby zum Kleinkind wird, konfrontiert es die Eltern zunehmend mit Autonomie- und Abgrenzungswünschen und raubt ihnen oft den letzten Nerv. Wie kann man dann Konflikte liebevoll lösen und gelassen erziehen? Dieses Buch zeigt Eltern von Kleinkindern anhand konkreter Alltagssituationen, wie man mit Wutausbrüchen umgeht, weniger schimpft, trotzdem Grenzen setzt und Autonomie und Bindung stärkt - und sich dabei auch nicht in unrealistischen Perfektionsansprüchen ans eigene Mama- oder Papa-Sein verliert.

Buch ()

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juni 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zähneputzen, Aufräumen, Anziehen - wie Eltern Konflikte bindungsschonend und liebevoll lösen 'Wann ist diese verdammte Trotzphase endlich vorbei?' Wie oft haben Sie sich diese Frage schon im Eifer des Gefechts gestellt? Eltern, die bindungsorientiert mit ihrem Baby leben, wissen: Es nützt der Bindung, wenn sie prompt auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren. Doch wenn das Baby zum Kleinkind wird, konfrontiert es die Eltern zunehmend mit Autonomie- und Abgrenzungswünschen und raubt ihnen oft den letzten Nerv. Wie kann man dann Konflikte liebevoll lösen und gelassen erziehen? Dieses Buch zeigt Eltern von Kleinkindern anhand konkreter Alltagssituationen, wie man mit Wutausbrüchen umgeht, weniger schimpft, trotzdem Grenzen setzt und Autonomie und Bindung stärkt - und sich dabei auch nicht in unrealistischen Perfektionsansprüchen ans eigene Mama- oder Papa-Sein verliert. 

Inhaltsverzeichnis

Ein paar Worte vorab oder: Was ist ein wild child? Einleitung: Bindungs- und
Bedürfnisorientierung: Was ist das eigentlich und warum ist das eine gute Idee?
Erster Teil - Bindung verstehen oder: Was Kinder für eine gute Entwicklung
brauchen 1 Woher kommt der Wunsch nach Bindung? 2 Wie entsteht Bindung? 3 Wie
wird man eine zentrale Bindungsperson? 4 Was hat Autonomie mit Bindung zu tun? 5
Was sind Bindungsstile und was bedeuten sie für die Entwicklung des Kindes? 6
Aber vergessen die Kinder nicht alles, was man für sie in den ersten Jahren
tut - und damit auch die Bindung? 7 Das Geheimnis der inneren Reifung oder:
Warum jedes Kleinkind ein wild child ist Zweiter Teil - Von der Theorie zur
Praxis: Ein kleiner Werkzeugkasten für Eltern 8 Laufen lernen als Eltern - warum
»gut genug« reicht und Sie Perfektionismus über Bord werfen sollten 9 Ihre
eigene Bindungsgeschichte - eine aufschlussreiche Gedankenreise 10 Gut zu
wissen! Zwölf Alltags-Basics, damit Sie nicht lange nachdenken müssen 11 Was die
Eltern-Kind-Beziehung sonst noch stärkt Dritter Teil - Konkrete
Alltagssituationen bindungsgerecht gestalten und Konflikte lösen Zu Hause ist
was los - denn hier darf das wild child wirklich wild sein 12 Will das aber!
Kann selps! Lass mich! Oder: Der Streit beim Anziehen und wie man ihn vermeidet
13 Zähne putzen, Hände waschen oder: Die Sache mit der Körperpflege 14 Meine
Windel, mein Kacka, mein Po: Warum das Wickeln plötzlich schwierig wird - und
wie man dabei Machtkämpfe vermeidet 15 Mein Kind will nicht aufs Töpfchen - über
den Umgang mit Pipi & Kacka 16 Und täglich ruft das Chaos oder: Der ewige
Konflikt ums Aufräumen 17 Lass das! O nein, nicht da dran! Wenn kindliche
Neugier Eltern zur Verzweiflung treibt 18 Beim Familienessen geht's immer
drunter und drüber! Gibt es Hilfe? 19 Gute Nacht, mein Kind! Was Sie wissen
sollten, wenn Ihr Kind nicht gut ein- oder durchschläft 20 Zurück aus dem Land
der Träume: Wenn das Aufwachen schwierig ist Zum ersten Mal ohne Mama, ohne
Papa: Ihr wild child zieht in die Welt 21 Mein Kind kommt in die Betreuung: So
klappt die bindungsorientierte Eingewöhnung 22 Mittagsschlaf in der Kita - wie
klappt das am besten? 23 Bleib hier, Mama! Bleib hier, Papa! Mein Kind will mich
nach den Ferien oder einer Krankheit plötzlich morgens nicht mehr gehen lassen
24 Babysitter-Boogie oder Babysitter-Blues? So gewöhnen sich Kinder an neue
Betreuer 25 Wie kommen wir aus dem Haus? Das tägliche Trödel-Drama 26 Schlechte
Laune, große Freude - wie das Abholen von der Kita mit weniger Knatsch abläuft
27 Na, wie war es heute? Weiß nicht. Oder: Mein Kind erzählt nichts aus der Kita
Expeditionen im Alltag: Unterwegs mit dem wild child 28 Stop in the name of
love - wie Sie bindungsorientiert für Sicherheit im Straßenverkehr eintreten 29
Mein Kind »fremdelt« (nicht) - ist das gut oder schlecht? 30 Mein Kind spielt
nicht mit anderen - aber es braucht doch Spielkameraden, oder? 31 Und Tschüss?
Mein Kind will nie nach Hause! 32 Ich kann nicht mehr laufen! Wenn Kleinkinder
getragen werden wollen Wild, wilder, wild child oder: Immer ist was! 33
Alarmstimmung und »Wutausbruch«: Wenn die Gefühle stürmen 34 Mein Kind ist eine
»Drama Queen«: Wenn Kinder »übertreiben«, »überängstlich« oder »wehleidig« sind
35 Hilf mir! Wenn Kinder Hilfe wollen bei Dingen, die sie eigentlich schon
selbst beherrschen 36 Mamaaa! Papaaa! Guck mal! Wenn Kinder Aufmerksamkeit für
Alltägliches fordern 37 Wenn Kinder nicht abgeben wollen - über die Last des
Teilens 38 Na gut, ausnahmsweise: Wenn Eltern nicht immer richtig konsequent
sind Die Familienbande des wild child 39 Oma und Opa, ihre große Angst vor dem
Auf-der Nase-Rumtanzen - und wie man damit umgeht 40 Er sagt/Sie sagt: Wenn
Eltern unterschiedlicher Meinung sind Ausgesprochen schwierig? Wenn das wild
child wilde Sachen sagt 41 Du alte Kacka-Pups-Wurst: Wenn Kinder mit Sprache
experimentieren 42 Bitte, bitte, sag doch Danke? So legen Sie ganz einfach die
Basis für gute Manieren 43 Doofe Mama! Ich mag dich nicht mehr, Papa! Wenn
Kinder mit Worten verletzen 44 Mein Kind erzählt Dinge, die nicht stimmen - was
tun? Ein paar Worte zum Abschluss Dank! Verweise Literaturverzeichnis Register 

Kritik

¯Ich kann mich nun auch Erziehungsratgeber-Besitzerin nennen. Allerdings steht 'Wild Child' nicht im Regal, sondern liegt auf dem Nachttisch. Weil er so viele wertvolle Tipps enthält, die ich immer wieder dankbar nachlese.® littleyears 20210409 

Autoreninfo


Dr. Eliane Retz ist Pädagogin, systemische Beraterin und Mutter von zwei Kindern. Seit vielen Jahren berät sie Eltern mit Babys und Kleinkindern bindungsorientiert, nach dem systemischen Ansatz und basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Bindungs- und Entwicklungsforschung. Warum Kinder sind, wie sie sind, steht dabei im Mittelpunkt. Die Suche nach Lösungen erfolgt gemeinsam mit den Eltern. Auf Instagram erreicht Eliane Retz als @dr.retzel eine breite Leserschaft.

Christiane Stella Bongertz ist Autorin und Kommunikationswissenschaftlerin (M. A.) und lebt mit ihrer Familie in Südschweden. Zu ihren Spezialgebieten zählen sprachbasierte Wirklichkeitskonstruktion, konstruktive Kommunikation und positive Psychologie. Ein großer Teil der von ihr verfassten oder mit verfassten Bücher wurde zu SPIEGEL-Bestsellern. Neben der Arbeit an eigenen Projekten unterstützt sie mit ihrer großen Expertise andere Autor_innen im Schreibprozess. (...) 

Mehr vom Verlag:

Piper Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2021
Auflage: 6
Band-Nr.: 3
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 203 x 137 mm
Gewicht: 455 g
ISBN-10: 3492062490
ISBN-13: 9783492062497

Herstellerkennzeichnung

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
E-Mail: info@piper.de

Bestell-Nr.: 30134536 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 15572
Libri-Relevanz: 400 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,89 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,05 €

LIBRI: 2091867
LIBRI-EK*: 10.93 € (35%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17210 

KNO: 87862848
KNO-EK*: 11.78 € (30%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 9

KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 2021. 384 S. 1 Abb. 205.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNO-BandNr. Text:3
Einband:
Auflage: 6
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie