PORTO-
FREI

Transformation Real Estate

Changeprozesse in Unternehmen und für Immobilien

von Springer Fachmedien Wiesbaden

Transformationsfähigkeit ist eine der wichtigsten unternehmerischen Kompetenzen unserer Zeit. Praktiker und Wissenschaftler aus unterschiedlichen immobilienwirtschaftlichen Disziplinen zeigen Ihnen, welche Einflüsse maßgeblich auf die Immobilienbranche wirken und wie Veränderungsprozesse erfolgreich realisiert werden. Zu den vorgestellten Best-Practice-Ansätzen gehören etwa die Gestaltung organisatorischer Restrukturierungen oder auch der Umgang mit digitalen Herausforderungen. Der Fokus richtet sich zudem auch auf veränderte Nutzungsanforderungen an die Immobilie, die vor dem Hintergrund eines wirtschaftlichen Umschwungs und des demografischen Wandels zu erwarten sind. Praxisnah und zielorientiert schildern die Autoren Beispiele gelungener Transformation einzelner Objekte und ganzer Quartiere. Der Inhalt Best-Practice-Beispiele und wissenschaftliche Beiträge geben Ihnen wertvolle Anregungen für die Gestaltung von Transformationsprozessen sowie Antworten auf folgende Fragen: * Welches sind die Erfolgsfaktoren einer gelungenen Transformation, und was können wir aus dem Silicon Valley für kommende Transformationen lernen? * Welche neuen Organisations- und Kooperationsformen entstehen entlang der Immobilien-Wertschöpfungskette, und welche Faktoren sind dabei zu beachten? * Wie wirken sich Zukunftstechnologien wie KI oder Blockchain auf die Immobilienwirtschaft aus, und welche Prozesse werden transformiert? * Wie fließen Anforderungen zukünftiger Arbeits- und Lebensformen schon heute in die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Immobilien und Quartiere ein? Die Zielgruppe * Entscheider und Experten aus dem Immobilienmanagement * Manager von Unternehmen mit Transformationsbedarf * Projektentwickler für Neubauten und Immobilien im Bestand * Wissenschaftler aus den Fachgebieten Real Estate und IT-Management Die HerausgeberinnenProf. Dr. Marion Peyinghaus ist Geschäftsführerin der CC PMRE GmbH und Professorin für Immobilienmanagement und Projektentwicklung an der hochschule 21. Schwerpunkte in den Beratungsprojekten sowie in der Lehre sind die Gestaltung und Digitalisierung immobilienwirtschaftlicher Prozesse. Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner forscht und lehrt an der HTW Berlin zu den Schwerpunkten Prozessmanagement, Flächenmanagement und Projektentwicklung im Bestand. Unternehmen der Immobilienwirtschaft und Branchenverbände unterstützt Regina Zeitner in beratender Funktion oder als Beiratsmitglied.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 85,59

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Transformationsfähigkeit ist eine der wichtigsten unternehmerischen Kompetenzen unserer Zeit. Praktiker und Wissenschaftler aus unterschiedlichen immobilienwirtschaftlichen Disziplinen zeigen Ihnen, welche Einflüsse maßgeblich auf die Immobilienbranche wirken und wie Veränderungsprozesse erfolgreich realisiert werden. Zu den vorgestellten Best-Practice-Ansätzen gehören etwa die Gestaltung organisatorischer Restrukturierungen oder auch der Umgang mit digitalen Herausforderungen. Der Fokus richtet sich zudem auch auf veränderte Nutzungsanforderungen an die Immobilie, die vor dem Hintergrund eines wirtschaftlichen Umschwungs und des demografischen Wandels zu erwarten sind. Praxisnah und zielorientiert schildern die Autoren Beispiele gelungener Transformation einzelner Objekte und ganzer Quartiere.

Der Inhalt

Best-Practice-Beispiele und wissenschaftliche Beiträge geben Ihnen wertvolle Anregungen für die Gestaltung von Transformationsprozessen sowie Antworten auf folgende Fragen:

* Welches sind die Erfolgsfaktoren einer gelungenen Transformation, und was können wir aus dem Silicon Valley für kommende Transformationen lernen?

* Welche neuen Organisations- und Kooperationsformen entstehen entlang der Immobilien-Wertschöpfungskette, und welche Faktoren sind dabei zu beachten?

* Wie wirken sich Zukunftstechnologien wie KI oder Blockchain auf die Immobilienwirtschaft aus, und welche Prozesse werden transformiert?

* Wie fließen Anforderungen zukünftiger Arbeits- und Lebensformen schon heute in die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Immobilien und Quartiere ein?

Die Zielgruppe

* Entscheider und Experten aus dem Immobilienmanagement

* Manager von Unternehmen mit Transformationsbedarf

* Projektentwickler für Neubauten und Immobilien im Bestand

* Wissenschaftler aus den Fachgebieten Real Estate und IT-Management

Die HerausgeberinnenProf. Dr. Marion Peyinghaus ist Geschäftsführerin der CC PMRE GmbH und Professorin für Immobilienmanagement und Projektentwicklung an der hochschule 21. Schwerpunkte in den Beratungsprojekten sowie in der Lehre sind die Gestaltung und Digitalisierung immobilienwirtschaftlicher Prozesse. Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner forscht und lehrt an der HTW Berlin zu den Schwerpunkten Prozessmanagement, Flächenmanagement und Projektentwicklung im Bestand. Unternehmen der Immobilienwirtschaft und Branchenverbände unterstützt Regina Zeitner in beratender Funktion oder als Beiratsmitglied. 

Inhaltsverzeichnis

Insight Silicon Valley - Faktoren zur erfolgreichen Transformation.- In vielen
kleinen Schritten: Die digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft.-
Wirtschaftliche, politische und digitale Faktoren des Wandels.-
Strategieentwicklung in Phasen der Transformation.- Die Zukunft von Joint
Venture Deals im Zeichen der Grunderwerbssteuerreform - Welche Veränderungen
sind bei der Umsetzung von Strategien der Direktanlage zu erwarten?.-
Integrierte Organisationsentwicklung als Erfolgsfaktor der Transformation.-
Digitale Transformation von Unternehmen am Beispiel der Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben.- Gründung eines Joint Ventures zur vertikalen Integration
einer Wertschöpfungskette.- Transformation von Gesellschaften der öffentlichen
Hand unter Marktbedingungen.- Veränderung im Real Estate aus Sicht eines
Gebäudedienstleisters mit Schwerpunkt Gebäudereinigung.- Digitale Transformation
der Immobilienwirtschaft - Erfolgsfaktoren für die Steuerung von IT-Projekten
und Unternehmen im digitalen Zeitalter.- Agile digitale Transformation eines
modernen europäischen Immobilien.Investment-Managers.- Die digitale
Transformation @JLL in Deutschland - Ein Prozess, kein Projekt.- Transformation
von Datenanalyse und Immobilienbewertung.- Der menschliche Faktor - Gestaltung
der digitalen Transformation als Datenspezialist.- Blockchain-Technologie als
Beispiel für digitale Innovation in Immobilienunternehmen.- Von der analogen zur
digitalen lebenszyklusübergreifenden Gebäudedokumentation.- Vorgehen zur
Erarbeitung einer "Entwicklungs- und Transformationsstrategie".- Die
Transformation von innerstädtischen Shopping-Centern zu hybriden,
konkurrenzfähigen Omnichannel-Plattformen.- Wertschöpfung durch Transformation:
Vom Bürogebäude zum modernen Hotelkonzept. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Marion Peyinghaus ist Geschäftsführerin der CC PMRE GmbH und Professorin für Immobilienmanagement und Projektentwicklung an der hochschule 21. Schwerpunkte in den Beratungsprojekten sowie in der Lehre sind die Gestaltung und Digitalisierung immobilienwirtschaftlicher Prozesse.

Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner forscht und lehrt an der HTW Berlin zu den Schwerpunkten Prozessmanagement, Flächenmanagement und Projektentwicklung im Bestand. Unternehmen der Immobilienwirtschaft und Branchenverbände unterstützt Regina Zeitner in beratender Funktion oder als Beiratsmitglied. Im Rahmen der gemeinsam gegründeten Forschungsplattform Competence Center Process Management Real Estate publizieren die Herausgeberinnen zahlreiche Marktanalysen und Bücher zu immobilienwirtschaftlichen Themen. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 354
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2019
Auflage: 1. Aufl. 2019
ISBN-10: 3658262443
ISBN-13: 9783658262440
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-26244-0

Bestell-Nr.: 28792623 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-26244-0

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,00 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,16 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 67.99 € (15%)
LIBRI-VK: 85,59 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87870 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: XXIX, 354 S. 106 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 1. Aufl. 2019
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie