Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Nordkap - Die schönsten Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland -

von Herbst, Frank-Peter   (Autor)

Dieser Wohnmobil-Tourguide führt auf den schönsten Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland zum Nordkap. Er ist speziell auf die Interessen und Bedürfnisse von Wohnmobil-Reisenden zugeschnitten. Ob passionierter Wohnmobilist oder Neueinsteiger: Mit diesem Buch kann jeder die lange Tour ans Nordkap auf seine Weise erleben. Fantastische Landschaften mit wunderschönen Naturschutzparks, romantischen Fjorden, malerischen Seen, grandiosen Wasserfällen und Gletschern sowie endlosen Tundren bilden die Kulisse für eine unvergessliche Reise. Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Lage der Camping- und Stellplätze inkl. Satellitenansichten, Routenführung dorthin und seitenbezogenen News und Korrekturen nach Redaktionsschluss, direkt aufrufbar über den QR-Code auf der Buchrückenseite. GPS-Daten zum Download. Der erfahrene Reisejournalist Frank-Peter Herbst führt seine Leser zu den landschaftlichen Höhepunkten, zu sehenswerten Städten und abgelegenen Dörfern sowie zu spannenden Ausflugszielen. Aufschlussreiche Exkurse erzählen von Land und Leuten, der Geschichte und Kultur Skandinaviens sowie der unvergleichlichen Natur auf den Routen zum nördlichsten Punkt Europas. Durch eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung und GPS-Daten lassen sich die 190 aufgeführten Stell- und Campingplätze schnell und problemlos finden. Aus dem Inhalt: - Fünf detailliert ausgearbeitete und kombinierbare Routenvorschläge durch Norwegen, Schweden und Finnland zum Nordkap - Anreiserouten inklusive Fährverbindungen - Park-, Camping- und Stellplätze mit allen Details inkl. GPS-Koordinaten zum sicheren Auffinden - Ver- und Entsorgungsstellen entlang der Routen - Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe - Übersichtliche Karten und Routenpläne, abgestimmt mit dem Text - Stadtbesichtigungen mit geeigneten Stell- und Parkplätzen - Sehenswürdigkeiten und Märkte, empfehlenswerte Restaurants und interessante Einkaufsmöglichkeiten für regionale Produkte - Viele Picknick- und Parkplätze an besonders idyllischen Stellen - Örtliche Zeitangaben zur Mitternachtssonne - Praktische Tipps zum Reisen mit dem Wohnmobil - Wichtige Hinweise zur Straßenbeschaffenheit - Kleine Womo-Sprachhilfe Schwedisch, Norwegisch und Finnisch sowie Glossar ++++ Wohnmobil-Tourguide - die aktuellen Bordbücher von Reise Know-How zu den beliebtesten Wohnmobil-Regionen Europas. Fundiert, übersichtlich, praktisch. Mit exakten Routenkarten und Stadtplänen, stimmungsvollen Fotos, strapazierfähiger Bindung, GPS-Stellplatzdaten zum Herunterladen ...

Buch (Kartoniert)

EUR 22,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 01. April 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieser Wohnmobil-Tourguide führt auf den schönsten Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland zum Nordkap. Er ist speziell auf die Interessen und Bedürfnisse von Wohnmobil-Reisenden zugeschnitten. Ob passionierter Wohnmobilist oder Neueinsteiger: Mit diesem Buch kann jeder die lange Tour ans Nordkap auf seine Weise erleben. Fantastische Landschaften mit wunderschönen Naturschutzparks, romantischen Fjorden, malerischen Seen, grandiosen Wasserfällen und Gletschern sowie endlosen Tundren bilden die Kulisse für eine unvergessliche Reise. Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Lage der Camping- und Stellplätze inkl. Satellitenansichten, Routenführung dorthin und seitenbezogenen News und Korrekturen nach Redaktionsschluss, direkt aufrufbar über den QR-Code auf der Buchrückenseite. GPS-Daten zum Download. Der erfahrene Reisejournalist Frank-Peter Herbst führt seine Leser zu den landschaftlichen Höhepunkten, zu sehenswerten Städten und abgelegenen Dörfern sowie zu spannenden Ausflugszielen. Aufschlussreiche Exkurse erzählen von Land und Leuten, der Geschichte und Kultur Skandinaviens sowie der unvergleichlichen Natur auf den Routen zum nördlichsten Punkt Europas. Durch eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung und GPS-Daten lassen sich die 190 aufgeführten Stell- und Campingplätze schnell und problemlos finden. Aus dem Inhalt: - Fünf detailliert ausgearbeitete und kombinierbare Routenvorschläge durch Norwegen, Schweden und Finnland zum Nordkap - Anreiserouten inklusive Fährverbindungen - Park-, Camping- und Stellplätze mit allen Details inkl. GPS-Koordinaten zum sicheren Auffinden - Ver- und Entsorgungsstellen entlang der Routen - Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe - Übersichtliche Karten und Routenpläne, abgestimmt mit dem Text - Stadtbesichtigungen mit geeigneten Stell- und Parkplätzen - Sehenswürdigkeiten und Märkte, empfehlenswerte Restaurants und interessante Einkaufsmöglichkeiten für regionale Produkte - Viele Picknick- und Parkplätze an besonders idyllischen Stellen - Örtliche Zeitangaben zur Mitternachtssonne - Praktische Tipps zum Reisen mit dem Wohnmobil - Wichtige Hinweise zur Straßenbeschaffenheit - Kleine Womo-Sprachhilfe Schwedisch, Norwegisch und Finnisch sowie Glossar ++++ Wohnmobil-Tourguide - die aktuellen Bordbücher von Reise Know-How zu den beliebtesten Wohnmobil-Regionen Europas. Fundiert, übersichtlich, praktisch. Mit exakten Routenkarten und Stadtplänen, stimmungsvollen Fotos, strapazierfähiger Bindung, GPS-Stellplatzdaten zum Herunterladen ... 

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Vorwort (8) GPS-Koordinaten in diesem Buch (9) Praktische Reisetipps A¿Z
Anreise (12); Botschaften (18); Einreisebestimmungen (19); Essen und Trinken
(20); Geldfragen (21); Informationsstellen (23); Klima und Reisezeit (24);
Landkarten (26); Panne, Notfall (28); Sicherheit (28); Straßen und
Verkehrsregeln (28); Tanken (31); Telefon (31); Übernachten (32); Ver- und
Entsorgung (33) Route 1: Entlang der norwegischen Küste Anreise von Malmö über
Oslo nach Trondheim (38) Malmö (38); Göteborg (38); Strömstad (39); Oslo (41);
Eidsvoll (48); Zwischenstopp in Lillehammer (49); Alternativroute über die 255
(49); Dombas (51); Trondheim (53) Entlang der Küste von Trondheim nach
Hammerfest Trondheim (53); Weiter am Trondheimsfjord/Strindfjord entlang (54);
Levanger (57); Verdal (57); Ausflug nach Heggstadmarka (58); Weiter Richtung
Inderoy (58); Steinkjer (59); Alternativroute südlich des Snasavatnets (59);
Grong (61); Mosjoen (63); Weiter am Ranfjord entlang (63); Mo i Rana (64);
Alternativroute entlang der Küste (68); Rossvoll (70); Der Gletscher Svartisen
(70); Grottenbesichtigungen (72); Saltfjellet (73); Der Saltfjellet-Svartisen
Nationalpark (73); Besuch der Bergwerke vor Fauske (75); Fauske (75); Ausflug
zum Marmorsteinbruch (76); Abstecher zum Saltstraumen (77); Weiter nach Bodo
(78), Tommernes (82); Abstecher nach Steigen (82); Alternativroute ab Tysfjord
auf der 827 (84); Ulsvag (85); Abstecher nach Hammaroy (85); Abstecher zum
Leuchtturm von Tranoy (86); Zwischenstopp bei Felszeichnungen (89); Bei Bognes
über den Tysfjord (89); Umweg über Kjeldebotn (90); Abstecher ins Skjomdal (91);
Narvik (92); Ausflug zu Felszeichnungen (94); Abstecher zu den Lofoten (95);
Setermoen, Bardu, Bardufoss, Andselv, Malselv, Mßlatvuomi (96); Nordkjosbotn
(98); Abstecher nach Tromso (98); Skibotn (102); Kafjord (104); Alta (106);
Ausflug zu Schieferbrüchen (109); Ausflug auf den Altaelv (109); Ausflug zum
Sautso- Canyon (110); Skaidi (111); Hammerfest (113); Olderfjord/Russenes (117)
Route 2: Durch Schweden nach Nordnorwegen Anreise von Trelleborg nach Gävle
(120) Trelleborg (120); Värnamo (121); Jönköping (121); Gränna (121); Linköping
(122); Norrköping (122); Stockholm (124); Uppsala (129) Durch Schweden am
Bottnischen Meerbusen entlang Gävle (130); Alternativroute: über die alte E4 bis
Söderhamn (133); Söderhamn (133); Abstecher nach Bergvik (134); Abstecher nach
Jättendal (134); Ausflüge in die Industriegeschichte (135); Sundsvall (137);
Zwischenstopp in Härnösand (138); Abstecher auf die Insel Hemsön (138); Entlang
der Hohen Küste auf der E4 (139); Ausflug in die Eiszeit (140); Örnsköldsvik
(140); Zwischenstopp Eisenhütte in Nordmaling (141); Umea (141); Abstecher zum
Meer (145); Skelleftea (145); Abstecher nach Byske Havsbad (146) Route 2a:
Verbindung durch Schweden zur Route 1 Skelleftea (148); Abstecher zur
Järvträsk-Mühle (149); Arvidsjaur (150); Abstecher zu den Trollfors
Stromschnellen (151); Abstecher zur Hauptroute 2 nach Jokkmokk (153); Arjeplog
(153); Weiter auf dem Silberweg (156); Abstecher nach Laisvall (156);
Weiterfahrt nach Jäkkvik (157); Jäkkvik (157); Grenze zu Norwegen (159);
Junkerdal (159) Weiterfahrt auf der Route 2 Pitea (161); Ausflug zum Lillpite
Kraftwerk (162); Ausflug zur Steinkirche in Öjebyn (163); Lulea (164) Verbindung
zur Route 3 Nördlichster Punkt des Bottnischen Meerbusens (166); Kalix (166);
Haparanda (167) Auf der Route 2 von Luleå nach Narvik Abfahrt in Lulea (168);
Boden (168); Zwischenstopp in Harads (168); Vuollerim (169); Umweg über Messaure
(169); Jokkmokk (170); Abstecher nach Kvikkjokk (174); Porjus (176); Abstecher
nach Vietas und zum Stora Sjöfallet Nationalpark (178); Gällivare (178);
Svappavaara (181) Route 2b: Von S vappavaara zur Route 3 Abfahrt Svappavaara
(182); Vittangi (183); Abstecher zum Goldwäscherdorf Lannavaara (184); Övre
Soppero (184); Karesuando (185) Weiter auf Route 2 nach Norwegen Ab Svappavaara
auf der E10 (185); Kiruna (186); Weiter entlang der Erzbahn (189); Torneträsk
(190); Abisko (190); Björkliden (191); Tornehamn (192); Kopparasen (192);
Laktatjakko (192); Vassijaure (193); Katterjakka (193); Riksgränsen (193);
Bjornfjell (194); Katterat (195); Nygard (195) Route 3: Durch Finnland nach
Nordnorwegen Anreise von Naantali und Turku (199) Naantali/Turku (199); Rauma
(200); Pori (201); Vaasa (202); Pietarsaari (207); Kokkola (208); Ausflug zur
Insel Tankar (209); Umweg über Tynkä (210); Raahe (211); Oulu (214); Kemi (215);
Weiterfahrt nach Haparanda/ Tornio (217) Route 3a: Durch Südfinnland über
Helsinki Hanko (218); Helsinki (220); Hämeenlinna (228); Iittala (228);
Zwischenstopp im Atelier Wikström (230); Tampere (230); Seinäjoki (233);
Koskenkorva (234); Zwischenstopp im Geiz-Museum in Laihia (234); Vaasa (235)
Entlang der schwedisch-finnischen Grenze nach Norden Haparanda/Tornio (235);
Weiterfahrt zur Route 2 nach Lulea (239); Kukkolaforsen (239); Ylitornio (242);
Mitternachtssonne in Aavasaksa (243); Övertornea (243); Juoksenki (244); Pello
(245); Pajala (247); Ausflug zur Bifurkation von Tärendö (247); Von Schweden
nach Kolari (248); Kolari (248); Abstecher nach Ylläs (248); Muonio (251);
Abstecher zum Yllästunturi-Nationalpark (252); Wandern um Äkäslompolo (252);
Ausflug zum Ylläs (253); Palojoensuu (254); Weiter auf der Route 4 nach Alta
(254); Kaaresuvanto (254); Verbindung zur Route 2 (256) Über das Skandinavische
Gebirge nach Norwegen Weiter ab Kaaresuvanto (256); Zwischenstopp in Markkina
(256); Ausflug zur Festung von Järämä (256); Kilpisjärvi (259); Skibotn (261)
Route 4: Von Palojoensuu nach Alta Von Palojoensuu zur Rv92 (265) Palojoensuu
(265); Enontekiö/Hetta (266); Kautokeino (268) Verbindungsroute 4a nach Karasjok
Abzweig Richtung Karasjok (272) Weiter auf der Route 4 nach Alta Zwischenstopp
in Masi (274); Alta (274) Route 5: Durch Nordfinnland zum Nordkap Von Kemi nach
Rovaniemi (279) Kemi (279); Tervola (279); Ausflug zur Hiidenkirnut
Gletschermühle (279); Rovaniemi (280) Route 5a: Verbindung nach Muonio zur Route
3 Weiter ab Rovaniemi (285); Atelier von Reidar Särestöniemi (288); Kittilä
(288); Ausflug zum See Pakasaivo (289); Zwischenstopp in Sirkka (289); Ausflug
zum Berg Levi (290); Muonio (291) Von Rovaniemi zum Nordkap Rovaniemi (292);
Umweg über Kemijärvi (292); Ausflug zur Halbedelsteinmine (292); Sodankylä
(294); Goldwaschen in Tankavaara (299); Saariselkä (299); Ivalo (300); Vom
Inarijärvi zum Bärennest (301); Inari (302); Kaamanen (305); Karigasniemi (306);
Karasjok (307); Wandern in Skoganvarre (309) Am Porsangerfjord zum Nordkap
Lakselv (310); Abstecher nach Trollholmsund (311); Russenes/ Olderfjord (311);
Abstecher von Russenes nach Havoysund (314); Repvag (316); Abstecher nach
Kafjord (317); Nach dem Nordkap-Tunnel auf Mageroya (319); Honningsvag (319);
Camping in Skipsfjord (321); Abstecher nach Kamoyvar (321); Abstecher nach
Gjesvar (321); Vogelfelsen Gjesvarstappan (322); Storkamoya (322); Skarsvag
(322); Ausflug nach Knivskjellodden (323); Ausflug zum Hornvik-Felsen (324);
Nordkap (324); Im Winter zum Nordkap (325); Vom Nordkap zurück (325) Nordkyn ¿
das nördlichste Festland Europas Per Fähre nach Nordkyn (327); Lakselv (327);
Ifjord (328); Lebesby (328); Hopseidet (328); Kjollefjord (329); Mehamn (330);
Slettnes fyr (331) Anhang Stellplatzliste (334); Kleine Sprachhilfe (338);
Glossar (342); Register (346); Der Autor (350); Schreiben Sie uns (350);
Bildnachweis (350); Symbole in den Routenkarten (351); Routenübersicht (352) 

Mehr vom Verlag:

Reise Know-How Rump GmbH

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Herbst, Frank-Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 352
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2020
Auflage: 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
Maße: 236 x 162 mm
Gewicht: 680 g
ISBN-10: 3831733260
ISBN-13: 9783831733262

Bestell-Nr.: 27693921 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 16562
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,44 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,69 €

LIBRI: 2731195
LIBRI-EK*: 15.01 € (30%)
LIBRI-VK: 22,95 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13320 

KNO: 79190453
KNO-EK*: 13.5 € (30%)
KNO-VK: 22,95 €
KNV-STOCK: 21

KNO-SAMMLUNG: Wohnmobil-Tourguide
P_ABB: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken
KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2019. 352 S. Farbabb., Ktn., graph. Darst., Diagr. 235 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.65974092.
Einband: Kartoniert
Auflage: 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie