PORTO-
FREI

Denkmäler ohne Helden

Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Kriegsgedenken und Desertion

von Richter, Peter / Haase, Norbert   (Autor)

In den 1980er Jahren ist in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Auseinandersetzung der Friedensbewegung mit der überkommenen Erinnerungskultur in Bezug auf Kriege ein neuer Typus von Denkmälern entstanden: Erinnerungsorte für Deserteure. In Ostdeutschland sind vereinzelte derartige Denkmäler für "kriegsmüde Soldaten" bereits unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg gesetzt worden. Dieses Buch stellt zusammenfassend den widerspruchsvollen Diskurs über Desertion bis hin zur Rehabilitierung von Wehrmachtsdeserteuren im Jahre 2002 dar. Es werden mehr als 41 Denkmäler und Gedenkorte für Deserteure mit ihrer widerspruchsvollen Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dokumentiert. In die Darstellung werden auch Tötungsorte von Deserteuren einbezogen, die heute vielfach Gedenkorte sind. Die hier behandelten Erinnerungsorte werden nicht als Heldendenkmäler verstanden. Gleichwohl gibt es Schicksale unter den Persönlichkeiten der gewürdigten Männer, deren Verhalten heroische Züge trägt in ihrer Distanzierung von einem verbrecherischen Krieg. Der Titel des Buches verweist auf diese Paradoxie.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In den 1980er Jahren ist in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Auseinandersetzung der Friedensbewegung mit der überkommenen Erinnerungskultur in Bezug auf Kriege ein neuer Typus von Denkmälern entstanden: Erinnerungsorte für Deserteure. In Ostdeutschland sind vereinzelte derartige Denkmäler für "kriegsmüde Soldaten" bereits unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg gesetzt worden.
Dieses Buch stellt zusammenfassend den widerspruchsvollen Diskurs über Desertion bis hin zur Rehabilitierung von Wehrmachtsdeserteuren im Jahre 2002 dar. Es werden mehr als 41 Denkmäler und Gedenkorte für Deserteure mit ihrer widerspruchsvollen Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dokumentiert. In die Darstellung werden auch Tötungsorte von Deserteuren einbezogen, die heute vielfach Gedenkorte sind.
Die hier behandelten Erinnerungsorte werden nicht als Heldendenkmäler verstanden. Gleichwohl gibt es Schicksale unter den Persönlichkeiten der gewürdigten Männer, deren Verhalten heroische Züge trägt in ihrer Distanzierung von einem verbrecherischen Krieg. Der Titel des Buches verweist auf diese Paradoxie. 

Mehr vom Verlag:

Dustri-Verlag Dr. Karl Fe

Mehr vom Autor:

Richter, Peter / Haase, Norbert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2019
Gewicht: 444 g
ISBN-10: 395853502X
ISBN-13: 9783958535022

Herstellerkennzeichnung

Dustri-Verlag Dr. Karl Fe
Bajuwarenring 4
82041 Oberhaching

Bestell-Nr.: 27504598 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,67 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,83 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 78888210
KNO-EK*: 12.61 € (25%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2019. 224 S. 24 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Biografien & Erinnerungen › Geschichte › Kriegserinnerungen

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie