PORTO-
FREI

Wann sind wir gut genug?

Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge in Psychotherapie, Beratung und Supervision

von Juventa Verlag GmbH

Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge sind zentrale Elemente in Psychotherapie, Beratung und Supervision. Das Gleiche gilt für die jeweiligen Ausbildungsgänge. Aber zu welchen Zielen? Was genau bedeuten Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge überhaupt und wie gelingen sie uns? Das Buch beleuchtet diese Fragen aus verschiedensten Perspektiven und richtet sich an PraktikerInnen, Lehrende und AusbildungskandidatInnen in allen psychosozialen Arbeitsfeldern.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 31,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge sind zentrale Elemente in Psychotherapie, Beratung und Supervision. Das Gleiche gilt für die jeweiligen Ausbildungsgänge. Aber zu welchen Zielen? Was genau bedeuten Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge überhaupt und wie gelingen sie uns? Das Buch beleuchtet diese Fragen aus verschiedensten Perspektiven und richtet sich an PraktikerInnen, Lehrende und AusbildungskandidatInnen in allen psychosozialen Arbeitsfeldern. 

Autoreninfo

Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. René Reichel, Dr. phil., MSc; Psychotherapeut (Integrative Therapie) in St. Pölten seit 1991, Supervisor/Coach (ÖVS); langjährig in der Ausbildung von SozialarbeiterInnen; Lehrgangsleiter für "Psychosoziale Beratung - MSc" im Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems. Brigitte Schigl, Dr., MSc., Professorin am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit. Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin; Lehrende in der psychologischen und psychotherapeutischen Ausbildung. Arbeit in freier Praxis in Wien und Krems. Forschung zum Thema Psychotherapie und Supervisions-Evaluation sowie Gender. Anton Leitner, Univ.-Prof., Dr. med., MSc, Leiter des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Senatsvorsitzender der Donau-Universität Krems, Mitglied im Obersten Sanitätsrat und im Psychotherapiebeirat des Gesundheitsministeriums. 

Mehr vom Verlag:

Juventa Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 216
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2014
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3779952130
ISBN-13: 9783779952138
Verlagsbestell-Nr.: 445213

Herstellerkennzeichnung

Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: beltz@vva-arvato.de

Bestell-Nr.: 27008848 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 445213

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,08 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,24 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.81 € (17%)
LIBRI-VK: 31,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87230 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie