PORTO-
FREI

Die "Endlösung" in Riga

Ausbeutung und Vernichtung 1941-1944

von Angrick, Andrej / Klein, Peter   (Autor)

Ghetto, Arbeitslager und Vernichtungslager - in Riga kamen alle Elemente nationalsozialistischer Judenpolitik zum Tragen. Aus ganz Europa wurden Juden mit dem Endziel der Ermordung nach Riga deportiert. Diese erste Gesamtdarstellung behandelt alle Aspekte: Von der Errichtung des Ghettos über den Lageralltag und die Zusammenarbeit mit den lettischen Behörden bis zur Auflösung des Ghettos und den letzten Todesmärschen. An Riga lässt sich die Geschichte der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik in all ihren Facetten aufzeigen wie auch die gesamteuropäische Dimension des Holocaust.

Buch (Kartoniert)

EUR 89,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Riga war eines der großen Ghettos, in das ab 1941 Juden aus ganz Zentraleuropa deportiert wurden. Durch den systematischen Ausbau als Deportationsziel gewinnt Riga eine große Bedeutung für die Geschichte der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik weit über den regionalen Rahmen hinaus und lässt die gesamteuropäische Dimension des Holocaust deutlich werden. Angrick und Klein widmen sich der Gesamtgeschichte des Rigaer Ghettos und des Schicksals seiner Insassen. Darüber hinaus jedoch schildern sie ¿ auf Grundlage sämtlicher erreichbarer Quellen ¿ gleichermaßen die großen Linien der Vernichtungspolitik wie ihre mörderische lokale Ausprägung. Dies schließt die Darstellung der Geschehnisse nach der Evakuierung Rigas vor der anrückenden Roten Armee mit ein: Der Abtransport der Häftlinge in das K.L. Stutthof, das dortige Massensterben und auch die letzten Todesmärsche. Der Band schließt mit einem Kapitel zum Leben der Täter und Opfer in der Nachkriegszeit sowie zur strafrechtlichen Verfolgung der begangenen Gewaltverbrechen. 

Autoreninfo

Andrej Angrick, geb. 1962, und Peter Klein, geb. 1962, sind wissenschaftliche Angestellte bei der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und Mitarbeiter bei der Neukonzeption der Wehrmachtsausstellung. 

Mehr vom Verlag:

Wissenschaftl.Buchgesell.

Mehr vom Autor:

Angrick, Andrej / Klein, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 520
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2011
Maße: 227 x 156 mm
Gewicht: 764 g
ISBN-10: 353423765X
ISBN-13: 9783534237654

Herstellerkennzeichnung

Wissenschaftl.Buchgesell.
Dolivostraße 17
64293 Darmstadt
E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

Bestell-Nr.: 2657337 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 31,52 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 28,77 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 52.5 € (%)
LIBRI-VK: 74,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 15464770
KNO-EK*: 52.5 € (25%)
KNO-VK: 89,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg (FSL) 6
P_ABB: 10 Abb., 3 Ktn.-Skizzen
KNOABBVERMERK: Neuaufl. 2011. 520 S. 10 SW-Fotos, 1 Ktn. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie