PORTO-
FREI

Tiere erzählen vom Tod

Wie Tiere ihr Sterben erleben und den Weg ins Licht finden

von Smith, Penelope   (Autor)

Die geschilderten Geschichten ergaben sich aus der Kommunikation mit vielen verschiedenen Tierarten. Es sind die direkten Erlebnisse von Tieren, die sie mir, anderen Spezialisten in Tierkommunikation und ihren menschlichen Begleitern mitgeteilt haben, die um Hilfe beim Übergang ihres Tiers vom Leben zum Tod und darüber hinaus gebeten haben. Wir begeben uns nun auf eine Entdeckungsreise in den Verstand, das Herz und die innerste Seele unserer Tierkameraden. Dabei werden wir erforschen, wie unsere enge Verbindung zu ihnen sich vom Leben in den Tod und darüber hinaus erstreckt.

Buch (Gebunden)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 25. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Tod eines geliebten Tieres ist für viele Menschen eine schmerzhafte und oft verwirrende Erfahrung. Tröstend und spannend zugleich beschreibt Penelope Smith, die weltweit bekannte Tier-Kommunikatorin den Übergang in eine andere Dimension aus der Sicht der Tiere und der Menschen. Erfahren Sie, wie Tiere bewusst den Weg ihres Lebens und Todes wählen, welche Aufgaben sie auf der Erde erfüllen und wann und warum sie immer wieder reinkarnieren und zu Ihnen zurückkehren. Wenn Sie innerlich bereit sind, können Sie die Botschaft Ihres hinübergegangenen Tieres hören und daran wachsen. Dabei hilft Ihnen eine geführte Meditation, mit der Sie mit Ihrem geliebten Tierfreund auch über den Tod hinaus kommunizieren können. Lassen Sie sich verzaubern von den wahren, authentischen Geschichten über das Sterben, das Leben und die Lehren von Tieren, die Penelope Smith und andere in diesem Buch dokumentiert haben! 

Leseprobe

Im Gegensatz zu vielen Menschen in unserer westlichen Kultur besitzen die meisten (nicht-menschlichen) Tiere ein Gespür für ihr spirituelles Wesen und dafür, dass ihr Körper nur ein Zuhause auf Zeit ist. Dieses Bewusstsein lässt sie Leben und Tod als einen Kreislauf akzeptieren, der natürlich und immer im Fluss ist. Auch wenn sie wie Menschen über den Verlust eines geliebten Wesens trauern können und ihren Körper zu einem gewissen Zeitpunkt oder unter gewissen Bedingungen vielleicht nicht verlassen wollen, werden sie von anderen Tieren ihrer Spezies nicht darauf konditioniert, den körperlichen (oder irdischen) Tod als schreckliches Ende oder als etwas, wovor man sich fürchten muss, anzusehen. Sie wissen, dass der Tod der Übergang in eine andere Daseinsform ist, so wie der Kostümwechsel während eines Theaterstücks oder eine andere Lebensweise. Im Allgemeinen betrauern sie den Verlust eines geliebten Wesens und lassen sich vom Lebensstrom des Augenblicks treiben.

Das Trauern der Elefanten
Frühjahr 2005, aus"Trunklines", dem Schutzgehege für Elefanten in Tennessee, USA:
Das Wärterprotokoll zeigte, dass die Elefanten im Hauptstall, der neben dem Quarantänegebäude liegt, in der Nacht vor Lotas [einer sterbenden asiatischen Elefantin]Tod ein Gruppenritual veranstalteten, das noch nie zuvor dokumentiert (oder beobachtet) worden war. Alle Elefanten befanden sich im Stall, dessen Zugang zum Außengehege offen war. Anscheinend ohne einen Anlass fingen Jenny und Shirley an zu trompeten. Sofort stimmten alle anderen Elefanten in das Geschrei ein, dessen Lautstärke immer mehr zunahm. Die Stallwände vibrierten und die Luft bebte, während das Trompeten der Elefanten zu einem ohrenbetäubenden Lärmpegel anschwoll. Dieses Getöse dauerte sechs volle Minuten. In dem Augenblick, in dem die Lautstärke abnahm, trompeteten die Elefanten wieder lauter. Es klang wie das Klagegeschrei einer Trauergemeinde.
Die Elefanten zeigten in diesen Minuten ein seltsames Körperverhalten. Sie rührten sich kaum. Sie blieben wie angewurzelt stehen und drückten ihre Gefühle so deutlich verbal aus, wie man es sich nur vorstellen kann. Der Gefühlsausbruch endete so plötzlich wie er begonnen hatte; man hörte nur ein paar Restgeräusche und ein gedämpftes Grunzen, während die gesamte Herde wieder zum Dösen, Fressen und der gegenseitigen Interaktion (oder Spielen) überging.
Menschen in naturverbundenen Stämmen, die die Erde und ihre Zyklen ehren, nehmen die Geburt und den Tod gewöhnlich als Teil des Ganzen an. Sie sind sich bewusst, dass sie als spirituelle Wesen weiterbestehen und dass es jenseits der irdischen Fläche (oder Erdoberfläche) spirituelle Reiche oder Dimensionen gibt. Statt sich vor dem Tod zu fürchten, sehen sie ihn oft als eine gesunde (oder heilende) Veränderung oder gar als eine freudige Chance an, zu ihren Vorfahren zurückzukehren oder mit den Göttern oder Geistern anderer Dimensionen zu leben... 

Autoreninfo

Penelope Smith ist als Pionierin der speziesübergreifenden telepathischen Kommunikation weltbekannt geworden. Ja, man kann sogar sagen, dass sie durch ihre Arbeit einen neuen Berufszweig gegründet hat. Penelope, die zeit ihres Lebens mit Tieren telepathisch kommunizierte, entdeckte 1971, dass sich traumatische Erlebnisse und andere Probleme bei Tieren mit denselben Beratungstechniken lösen lassen wie bei Menschen. Zu ihrem Erfolg beigetragen haben ihr Studium der Sozialwissenschaften, die jahrelange Berufserfahrung auf dem Gebiet holistischer Ernährungsberatung und Energiearbeit; ihre Forschungen zum Thema Ernährung, Anatomie, Verhalten und Pflege von Tieren und nicht zuletzt ihre unzähligen Beratungsgespräche mit Tieren. Penelope ist Verfasserin von zwei weltbekannten Bestsellern Gespräche mit Tieren und Tiere als sprechende Gefährten. Sie schreibt Zeitschriftenartikeln und gibt die Vierteljahresschrift Species Link heraus. Bekannt ist auch ihr kürzlich erschienenes Hörbuch Gespräche mit Delfinen. Penelope sieht in der speziesübergreifenden telepathischen Kommunikation eine der menschlichen Integrität wesentliche Geistesgabe. Sie glaubt, dass jeder mit dieser Gabe auf die Welt kommt. Nur hätten die meisten Menschen sie verdrängt und vergessen. Doch sollte sie zum Wohl aller Wesen auf Erden wieder geübt werden. Penelope lebt mit ihrer Tierfamilie am Rand des Point Reyes National Seashore, im Nordwesten von San Francisco. 

Mehr vom Verlag:

Reichel Verlag

Mehr vom Autor:

Smith, Penelope

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 196
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: Januar 2021
Auflage: Neuauflage
Sonstiges: von 15-99 J.
Originaltitel: Animal Death
Maße: 216 x 156 mm
Gewicht: 391 g
ISBN-10: 3926388765
ISBN-13: 9783926388766

Herstellerkennzeichnung

Reichel Verlag
Reifenberg 85
91365 Weilersbach
E-Mail: info@reichel-verlag.de

Bestell-Nr.: 2640168 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 54519
Libri-Relevanz: 300 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,67 €

LIBRI: 8495254
LIBRI-EK*: 12.09 € (35%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14720 

KNO: 15371756
KNO-EK*: 12.1 € (30%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 12

KNOABBVERMERK: 9., überarb. Aufl. 2024. 200 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: von 15-99 J.
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Ellsworth, Johanna
Einband: Gebunden
Auflage: Neuauflage
Sprache: Englisch, Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie