PORTO-
FREI

Evolution

Ein Lese-Lehrbuch

von Zrzavý, Jan / Burda, Hynek / Storch, David / Begall, Sabine / Mihulka, Stanislav   (Autor)

Prägnant und leicht verständlich geschrieben, vermittelt das Lehrbuch die Grundlagen der Evolutionsbiologie. Die Prozesse und Mechanismen der Evolution sowie die sie erklärenden Theorien und Hypothesen werden in vielen Beispielen und Grafiken anschaulich.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Evolutionsbiologie einmal anders ¿ Diese ungewöhnlich konzipierte und gestaltete Einführung vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen dieser Disziplin und über die vielfältigen Facetten moderner Evolutionsforschung. Nicht Fossilien und Erdgeschichte stehen hier im Mittelpunkt, sondern die Prozesse und Mechanismen der Evolution und der konzeptionelle Rahmen, in dem man sie heute erklärt. Das Buch, das nun in einer vollständig überarbeiteten 2. Auflage vorliegt, ist erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben, von zahlreichen didaktischen Elementen durchsetzt und mit anschaulichen Grafiken illustriert, die eine ganz eigene Handschrift tragen. Alte Fragestellungen werden hier in neuem Licht präsentiert, neue Konzepte und Sichtweisen anhand vieler Beispiele nachvollziehbar gemacht. Die tschechischen Autoren Jan Zrzavý, David Storch und Stanislav Mihulka erläutern in ihrem durchdachten Buch die theoretischen Grundlagen und Hypothesen der Evolutionsbiologie, ohne die Leser mit mathematischen Ansätzen zu überfordern oder ihnen eine einseitig molekulare Sichtweise zu präsentieren. Die Lehrbuchqualitäten des Originalwerkes, das in der ersten Auflage in Tschechien ein kleiner Bestseller war, wurden in der deutschen Ausgabe konsequent ausgebaut. Die umfangreiche Umarbeitung und Anpassung an die hiesigen Lehrinhalte lag in den Händen der lehr(buch)erfahrenen Herausgeber Hynek Burda und Sabine Begall. Die fünf Wissenschaftler treten in dieser Neuauflage nun gemeinsam als Autoren auf. ¿ Evolution lehren und lernen wird mit diesem Buch zu einer ganz neuen Erfahrung 

Inhaltsverzeichnis


1 Einleitung.- 2 Selektion.- 3 Phylogenese.- 4 Innovation.- 5 Adaptation.- 6 Vielfalt.- 7 Zwei Epiloge. 

Autoreninfo

Jan Zrzavý (*1964) ist Universitätsprofessor für Zoologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis) und leitender Wissenschaftler am Biologischen Zentrum der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. An der Südböhmischen Universität hat er mehrere wichtige Funktionen in der akademischen Verwaltung inne. In Lehre und Forschung beschäftigt er sich mit Evolutionsbiologie, Phylogenese der Tiere und Evolutionsmorphologie der Gliederfüßer. Er ist Autor oder Koautor von fünf Büchern (darunter auch Burda/Hilken/Zrzavý, Systematische Zoologie) und mehreren Dutzend Fach- und populärwissenschaftlichen Artikeln.

Hynek Burda(*1952) ist Universitätsprofessor und Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Zoologie an der Universität Duisburg-Essen und Gastprofessor an der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis). Er hält vielseitige Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Exkursionen) in der Allgemeinen und Systematischen Zoologie, Evolutionsbiologie, Tier- und Humanmorphologie, Verhaltensbiologie und Ökologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sinnesbiologie, Verhaltensökologie sowie die Biologie, Evolution und Phylogenese subterraner Säugetiere. Er ist Autor und Koautor von zwei Lehrbüchern (Allgemeine Zoologie und Burda/Hilken/Zrzavý, Systematische Zoologie), Mitherausgeber eines Fachbuchs (Begall/Burda/Schleich, Subterranean Rodents) und schrieb ca. 200 begutachtete Artikel für Fachzeitschriften und Fachbücher sowie unzählige populärwissenschaftliche Beiträge. Seine Arbeiten werden immer wieder in Presse, Fernsehen und Radio besprochen. 2004 erhielt er den Lehrpreis (des Rektors) der Universität Duisburg-Essen.

David Storch (*1970) ist Direktor des Zentrums für Theoretische Studien der Karlsuniversität und der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, sowie Dozent am Lehrstuhl für Ökologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karlsuniversität in Praha (Prag). Er beschäftigt sich mit Makro-, theoretischer und Evolutionsökologie, insbesondere mit großflächigen Mustern der Biodiversität und der Abundanz der Tiere. Er ist Autor oder Koautor von vier Büchern und einigen Dutzend Fach- und populärwissenschaftlichen Artikeln sowie Editor der Fachzeitschrift Ecology Letters.

Sabine Begall (*1968) ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie der Universität Duisburg-Essen. In der Lehre und Forschung vertritt sie vor allem Verhaltensbiologie, Sinnes- und Verhaltensökologie, wobei subterrane Tiere im Zentrum ihres Interesses stehen. Sie ist Autorin und Koautorin von einigen Dutzend Fachartikeln in referierten Fachzeitschriften und Fachbüchern sowie von vielen populärwissenschaftlichen Beiträgen, die auch in Presse, Fernsehen und Radio vorgestellt wurden. Sie ist Hauptherausgeberin eines Fachbuchs (Begall/Burda/ Schleich,Subterranean Rodents).

Stanislav Mihulka (*1973) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Botanik der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis), wo er sich in Lehre und Forschung mit der Ökologie und Evolution von Pflanzen beschäftigt. Er ist Autor oder Koautor von zwei Büchern und einigen Dutzend Fachartikeln. Er widmet sich auch der Popularisierung von Wissenschaft und hat einige hundert populärwissenschaftliche Artikel für Druck- und elektronischen Periodika verfasst.

Illustrator der deutschen Ausgabe:

Jan Burda (*1980) ist leitender Digital Compositor, der die Herstellung visueller Filmeffekte zu seiner Arbeit und seinem Hobby gemacht hat. Seine Filmographie umfasst einige Dutzend Spiel-, Dokumentations-, Fernseh- und Werbefilme. Er illustrierte bereits zwei Lehrbücher (Allgemeine Zoologie und Systematische Zoologie). 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XV, 511
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2018
Auflage: 2., vollständig überarbeitete Aufl. 2013, Softcover 2018
Sonstiges: Previously published in hardcover. 978-3-662-57603
Originaltitel: Jak se delß evoluce. Od sobeckého genu k rozmanitosti zivota ("Wie man Evolution macht. Vom egoistischen Gen zur Biodiversität") von Jan Zrzavý, David Storch und Stanislav Mihulka, ISBN 80-7185-578-2
Maße: 240 x 168 mm
Gewicht: 982 g
ISBN-10: 3662576031
ISBN-13: 9783662576038
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-662-57603-8

Bestell-Nr.: 23520035 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-662-57603-8

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,68 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,93 €

LIBRI: 2642202
LIBRI-EK*: 35.04 € (25%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16790 

KNO: 71028744
KNO-EK*: 35.04 € (25%)
KNO-VK: 49,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 126 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2018. xvi, 511 S. XVI, 511 S. 126 Abb. 240 mm
KNOSONSTTEXT: Previously published in hardcover. 978-3-662-57603
KNOMITARBEITER: Illustration:Burda, Jan
Einband: Kartoniert
Auflage: 2., vollständig überarbeitete Aufl. 2013, Softcover 2018
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Previously published in hardcover

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie