PORTO-
FREI

Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland

Gefäßpflanzen: Kritischer Ergänzungsband

von Jäger, Eckehart Johannes / Werner, Klaus   (Autor)

Dieser neu konzipierte Kritische Ergänzungsband erweitert Grund- und Atlasband der Rothmaler-Exkursionsflora und ermöglicht die Bestimmung von ca. 700 Sippen aus bestimmungskritischen Pflanzengattungen der deutschen Flora. Anerkannte Experten konnten für die Bearbeitung der folgenden Gruppen gewonnen werden: Ranunculus auricomus (Goldschopf-Hahnenfuß) ¿ Volker Melzheimer; Rubus (Brombeere, Himbeere) ¿ Heinrich E. Weber; Sorbus (Mehlbeere, Vogelbeere) ¿ Norbert Meyer; Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut) ¿ Siegfried Bräutigam; Taraxacum (Kuhblume, Löwenzahn) ¿ Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan ¿t¿pßnek. Die Bestimmungsschlüssel wurden aktualisiert und in weiten Teilen gänzlich neu entworfen. Sie spiegeln den aktuellen Stand der taxonomischen Forschung wider und liefern Angaben zur Ökologie und Verbreitung in Deutschland. Ausführliche Begleittexte zu den jeweiligen Gattungen führen in Evolutionsbiologie, Taxonomie und Besonderheiten ein und geben Hinweise zum Sammeln der Pflanzen. Eine Vielzahl neuer Detailzeichnungen unterstützt die Bestimmung dieser schwierigen Pflanzengruppen. Um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurden die bewährten Einführungstexte und Fachworterklärungen aus dem Grundband übernommen und angepasst. In einem begleitenden Projekt (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) wurden sicher bestimmte Herbarbelege digitalisiert und in einem neuen Online-Portal Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora ¿ Bestikri zur Verfügung gestellt. Der Kritische Ergänzungsband gibt keine Gesamtdarstellung der deutschen Flora, fungiert aber als eigenständige Bestimmungshilfe für besonders problematische, aber eben auch besonders interessante Sippen der deutschen Flora.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieser neu konzipierte Kritische Ergänzungsband erweitert Grund- und Atlasband der Rothmaler-Exkursionsflora und ermöglicht die Bestimmung von ca. 700 Sippen aus bestimmungskritischen Pflanzengattungen der deutschen Flora. Anerkannte Experten konnten für die Bearbeitung der folgenden Gruppen gewonnen werden: Ranunculus auricomus (Goldschopf-Hahnenfuß) ¿ Volker Melzheimer; Rubus (Brombeere, Himbeere) ¿ Heinrich E. Weber; Sorbus (Mehlbeere, Vogelbeere) ¿ Norbert Meyer; Hieracium laevigatum (Glattes Habichtskraut) ¿ Siegfried Bräutigam; Taraxacum (Kuhblume, Löwenzahn) ¿ Ingo Uhlemann, Jan Kirschner, Jan ¿t¿pßnek. Die Bestimmungsschlüssel wurden aktualisiert und in weiten Teilen gänzlich neu entworfen. Sie spiegeln den aktuellen Stand der taxonomischen Forschung wider und liefern Angaben zur Ökologie und Verbreitung in Deutschland. Ausführliche Begleittexte zu den jeweiligen Gattungen führen in Evolutionsbiologie, Taxonomie und Besonderheiten ein und geben Hinweise zum Sammeln der Pflanzen. Eine Vielzahl neuer Detailzeichnungen unterstützt die Bestimmung dieser schwierigen Pflanzengruppen. Um eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen, wurden die bewährten Einführungstexte und Fachworterklärungen aus dem Grundband übernommen und angepasst. In einem begleitenden Projekt (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) wurden sicher bestimmte Herbarbelege digitalisiert und in einem neuen Online-Portal Bestimmungskritische Taxa der deutschen Flora ¿ Bestikri zur Verfügung gestellt. Der Kritische Ergänzungsband gibt keine Gesamtdarstellung der deutschen Flora, fungiert aber als eigenständige Bestimmungshilfe für besonders problematische, aber eben auch besonders interessante Sippen der deutschen Flora. 

Inhaltsverzeichnis

Ordnung und Benennung der Pflanzen.- Bau der Pflanzen.- Biologie der Pflanzen.- Verbreitung der Pflanzen.- Vergesellschaftung der Pflanzen.- Naturschutz.-Ranunculus auricomus.-Rubus.- Sorbus.- Hieracium laevigatum.-ÿTaraxacum.-ÿErklärung der Fachwörter. 

Kritik


"... Der kritische Ergänzungsband ist ein "must have" für alle Floristen und Taxonomen, die sich ernsthaft mit den darin abgehandelten Sippen beschäftigen." (Martin Engelhardt, in: Kochia, Jg. 11, 2018)


"... Es bietet zuverlässige Bestimmungsschlüssel, Informationen zu Standortbindung und ökologischen Zeigerwerten und Aussagen über Verbreitung und Ausbreitungs-und Rückgangstendenzen sowie Hinweise auf Naturschutz ..." (Allgemeines Ministerialblatt AllMBl, Jg. 30, Heft 6, 30. Juni 2017)


"... Das vorliegende Bestimmungsbuch ist unentbehrlich für alle, die auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien Gefäßpflanzen sicher bestimmen wollen und dazu wichtige und wertvolle Informationen zu den vorgestellten und beschriebenen Pflanzenarten erhalten wollen" (Eckehart Johannes Jäger, Klaus Werner, in: Bücherrundschau, 2016)


"... Vorangestellt ist ein allgemeiner Teil, der dem im Hauptband entspricht, dies gilt auch für das Glossar. Der vorliegende Ergänzungsband ist somit ein eigenständiges Bestimmungswerk für einige besonders kritische Arten bzw. Unterarten, neben den übrigen Bänden des Gesamtwerks." (in: Lauterbornia, Jg. 82, 2017)


"... Dieses Büchlein dient naturgemäß überwiegend fortgeschrittenen Floristen und Floristinnen und einschlägig interessierten Taxonomen. ... jene Einführungskapitel hervorragend geschrieben sind ... Somit bleibt ihm nur noch, den Leser/inne/n und Schlüssel-Benützer/inne/n dieses längst erwarteten neuen Bändchens möglichst viel Freude mit der Höchsten Schule der Taxonomie und Floristik zu wünschen!." (Manfred A. Fischer, in: Neilreichia, Heft 8, 2016) 

Autoreninfo

Die Herausgeber: Dr. Frank Müller, Institut für Botanik der Technischen Universität Dresden; Dr. Christiane Maria Ritz, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz; Dr. Erik Welk, Geobotanik, Institut für Biologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; PD Dr. Karsten Wesche, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Bearbeiter: Zahlreiche Spezialisten aus dem In- und Ausland 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 236
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2016
Auflage: 11., vollständig überarbeitete Auflage 2016
Band-Nr.: 2*2
Maße: 190 x 127 mm
Gewicht: 242 g
ISBN-10: 382743131X
ISBN-13: 9783827431318
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-8274-3131-8

Bestell-Nr.: 17327902 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 235247
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-8274-3131-8

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,01 €

LIBRI: 2496282
LIBRI-EK*: 38.54 € (25%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16740 

KNO: 56915985
KNO-EK*: 31.51 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 50 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 11. Aufl. 2016. ix, 225 S. IX, 225 S. 50 Abb. 190 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Müller, Frank; Ritz, Christiane; Welk, Erik; Wesche, Karsten
KNO-BandNr. Text:2*2
Einband: Kartoniert
Auflage: 11., vollständig überarbeitete Auflage 2016
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie