PORTO-
FREI

Das Rote Buch

C. G. Jungs Reise zum "anderen Pol der Welt" Editorial Board: Friedrich Gaede und Bruno Müller-Oerlinghausen

von Königshausen & Neumann

Editorial Board: Friedrich Gaede und Bruno Müller-Oerlinghausen

Buch (Kartoniert)

EUR 29,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Überraschend für die Öffentlichkeit wurde im Herbst 2009 ein in seiner Ausstattung prachtvoll konzipiertes Buch veröffentlich, das seitdem als geistesgeschichtliche Sensation eingeordnet wird und dessen Wirkungen heute wie auch für die Zukunft noch kaum absehbar sind: das Rote Buch: Liber Novus von C. G. Jung. Zunächst in einer ersten Auflage von 5.000 Exemplaren veröffentlicht, ist die weltweite Resonanz zum Roten Buch mit bis heute mehr als 100.000 verkauften Exemplaren unerwartet groß gewesen. In den Jahren 1913 bis 1918 hatte sich Jung bei seiner "Nachtmeerfahrt" auf die Suche nach seinem "persönlichen Mythos" begeben. Adressiert an Leser in einer fernen Zukunft ist das Rote Buch das schriftliche Zeugnis dieser Suche, bei der Jung nicht nur seinen individuellen Mythos fand, sondern auch Hinweise auf einen neuen, kollektiven Mythos und einen epochalen Wendepunkt der menschlichen Bewusstseinsentwicklung, auf ein kommendes Äon. Jungs "Weg des Kommenden" deutet auf einen Gestaltwandel unseres Gottesbildes hin, der sich heute wohl vollzieht. Das Werk Jungs wird durch die Publikation des Roten Buches eine komplette Neuinterpretation erfahren; schon heute wird bei der Lektüre deutlich, in welchem Sinne Jung ein Visionär war und seine Erfahrungen auch etwas Prophetisches haben. Insofern er schreibt, dass der "Geist der Tiefe", den er in seinem Dialog mit dem Unbewussten persönlich erfahren und im Roten Buch beschrieben hat, auch gleichzeitig der "Herr der Tiefe des Weltgeschehens" ist, so gehen uns Heutigen diese Erfahrungen stark an in dem Sinne, dass sie uns möglicherweise Hilfe und Navigation in den globalen Transformationsprozessen unserer Zeit zu geben vermögen. So wie jede Epoche ihr Narrativ hat - Homers Odyssee, Dantes Göttliche Komödie, Goethes Faust oder auch Nietzsches Zarathustra -, so ließe sich heute spekulieren, ob nicht Jungs Rotes Buch das Narrativ, die "große Erzählung", der Postmoderne sein könnte, oder etwas gewagter: das "mythopoetische Manifest" einer postchristlichen Spiritualität. 

Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von: T. Arzt: "Der Weg des Kommenden": C. G. Jungs Rotes Buch und seine Ecclesia Spiritualis - H. Weyerstrass: Das Rote Buch als Weg-Eröffner - W. Schwery: Die Bedeutung des Mandalas im Roten Buch - T. Cheetham: To Live in Growing Orbits. The Escape from Subjectivity in Jung, Corbin & Hillman - H.-J. Koch: Die Idee der Zwischenwelt bei C. G. Jung und Henry Corbin sowie ihre Bedeutung für die heutige Zeit - S. Mahmoud: Henry Corbin and Jung's Visionary Recital: A Preliminary Approach to The Red Book - G. Sauer: Das Unbewußte als Gesprächpartner für Heute: Angeregt durch das Rote Buch - J. Woodcock: The Hidden Legacy of The Red Book - A. Holm: Subjekt versus Kollektiv: Neubestimmung mit dem Roten Buch - L. Owens: Jung in Love: The Mysterium in Liber Novus 

Autoreninfo

Thomas Arzt, Physiker und Publizist. Bei K&N herausgegebene Bände: Philosophia Naturalis. Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie, 1996; Jung und Jünger. Gemeinsamkeiten und Gegensätzliches in den Werken von Carl Gustav Jung und Ernst Jünger, 1999; Herbert van Erkelens: Wolfgang Pauli und der Geist der Materie, 2002 Studienreihe zur Analytischen Psychologie: Bd. 1: Wegmarken der Individuation, 2007; Bd. 2: Walter Schwery: Das Böse oder die Versöhnung mit dem Dunklen Bruder, 2008; Bd. 3: Platonische Akademie - Eine Hommage an Maria Hippius-Grafin Dürckheim, 2011; Bd. 4: Friedrich Gaede: Der Gegenlauf. Das "grausame Gesetz"der Geschichte, 2013 

Mehr vom Verlag:

Königshausen & Neumann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 281
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2015
Maße: 236 x 157 mm
Gewicht: 440 g
ISBN-10: 3826056787
ISBN-13: 9783826056789

Herstellerkennzeichnung

Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg

Bestell-Nr.: 15689150 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 230767
Libri-Relevanz: 180 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,35 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,51 €

LIBRI: 2209265
LIBRI-EK*: 19.5 € (30%)
LIBRI-VK: 29,80 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15270 

KNO: 50995876
KNO-EK*: 18.32 € (30%)
KNO-VK: 29,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Studien zur Analytischen Psychologie 5
KNOABBVERMERK: 281 S. 235 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Arzt, Thomas
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie