PORTO-
FREI

Ethik im Fokus - Tierethik

Arbeitsheft

von Keller, Frank / Palm, Julia   (Autor)

"Hunde streicheln, aber Schweine essen?", fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer aktuellen Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleiden auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten. Das Themenheft Ethik im Fokus - Tierethik greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)geschichten rund um Tierarztpraxen, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotional-intuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.

Buch (Kartoniert)

EUR 13,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 30. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Hunde streicheln, aber Schweine essen?", fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer aktuellen Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleiden auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.

Das Themenheft Ethik im Fokus - Tierethik greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)geschichten rund um Tierarztpraxen, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotional-intuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien. 

Autoreninfo

Von rank Kellerund ulia Palm 

Mehr vom Verlag:

Buchner, C.C. Verlag

Mehr vom Autor:

Keller, Frank / Palm, Julia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 64
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2015
Sonstiges: Best.-Nr.22101
Maße: 294 x 207 mm
Gewicht: 195 g
ISBN-10: 3661221019
ISBN-13: 9783661221014
Verlagsbestell-Nr.: 22101

Herstellerkennzeichnung

Buchner, C.C. Verlag
Laubanger 8
96052 Bamberg
E-Mail: service@ccbuchner.de

Bestell-Nr.: 15616872 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 234818
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 22101

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,95 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,11 €

LIBRI: 2223289
LIBRI-EK*: 11.04 € (15%)
LIBRI-VK: 13,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18100 

KNO: 50462115
KNO-EK*: € (15%)
KNO-VK: 13,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Einzelbände Philosophie/Ethik
KNOABBVERMERK: Auflage 2019. 2015. 64 S. 29.7 cm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.22101
KNOMITARBEITER: Bearbeitet vonJulia Palm und Frank Keller
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie