PORTO-
FREI

Al-Ani, A: Araber als Teil der hellenistisch-römischen

Wurzeln orientalistischer Betrachtung und gegenwärtiger Konflikte: von Alexander dem Großen bis zur islamischen Eroberung

von Al-Ani, Ayad   (Autor)

Die Studie zeichnet nach, wie stark und mannigfaltig die Araber in der hellenistisch-römischen Welt vertreten waren und wie sie gleichermaßen konsequent in der westlichen Darstellung als Außenseiter ihrer eigenen Geschichte dekonstruiert wurden. Dies ist bemerkenswert, weil gerade die hohe Anzahl arabischer Senatoren, arabischer und halbarabischer Cäsaren (Elagabal, Alexander Severus, Caracalla, Philippus Arabs) durchaus einen beachtlichen Einfluss auf die römische Lebensart, Religion und Politik hatten.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ayad Al-Ani beschreibt die Entstehung des westlichen Bildes über die Araber zu einer Zeit, als diese Teil der hellenistisch-römischen Welt waren, beginnend mit den Eroberungen Alexanders des Großen bis zum Sieg der Araber über Rom 636. Al-Ani zeichnet nach, wie stark und mannigfaltig die Araber in der hellenistisch-römischen Welt vertreten waren und wie sie gleichermaßen konsequent in der westlichen Darstellung als Außenseiter ihrer eigenen Geschichte dekonstruiert wurden. Dies ist bemerkenswert, weil gerade die hohe Anzahl arabischer Senatoren, arabischer und halbarabischer Cäsaren (Elagabal, Alexander Severus, Caracalla, Philippus Arabs) durchaus einen beachtlichen Einfluss auf die römische Lebensart, Religion und Politik hatten. Diese westliche Negativschablone wurde auch nicht dadurch gemildert, dass eine große Zahl der Araber der römischen Provinzen ab dem vierten Jahrhundert Christen waren. Im Gegenteil: Durch den späteren Verlust des christlichen Kernlandes im Zuge der arabischen Eroberung des römischen Ostens, dem Oriens, entstand ein Trauma, welches Eingang in den aktuellen "Kampf der Kulturen" findet. 

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung in das Problem der De-Arabisierung

2. Oriens und Arabien ohne Araber?

3. Can Non-Europeans think?

4. Wie funktioniert das Verdrängen und Vergessen?

5. Exkurs: Dilmun, Gilgamesch, Al-Khidr und der Koran - die Kraft des Imaginären im arabischen Raum

6. Der hellenistisch-römische Orient: Dark Design, Verdrängung, Vergessen und keine Erklärung?

7. Yarmuk: Das rätselhafte Ende Roms im Oriens

8. Tabus: Die einfache Integration der Araber/Semiten im Oriens

9. Orient und Rom?

10. Abgrenzung, Neuanfang und Verdrängung

11. Übertretungen: Der ¯christliche® Koran

12. Conclusio

Summary: Pre-Islamic Arabia and Oriens as part of the Greco-Roman world: A case of Dearabisation of Arabic History

Karten, Literatur- und Sachwortverzeichnis 

Autoreninfo

Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani studierte Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien. Er war Rektor und Professor an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin und Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Aktuell forscht Professor Al-Ani am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Prof. Al-Ani verfügt über 20 Jahre Erfahrung in internationalen Beratungsfirmen und war zuletzt Executive Partner bei Accenture und Managing Director des Wiener Büros. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Mehr vom Autor:

Al-Ani, Ayad

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 182
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2014
Maße: 233 x 159 mm
Gewicht: 252 g
ISBN-10: 3428141199
ISBN-13: 9783428141197

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 14907052 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,98 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,14 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 20.96 € (25%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15540 

KNO: 45911404
KNO-EK*: 20.96 € (25%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: 3 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Abbildungen; 182 S.
KNOABBVERMERK: 2014. 182 S. Abb.; 182 S., 3 schw.-w. Abb. 233 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie