PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Urbane Ressourcen

aufstocken - verdichten - umnutzen

von Müller, Petra Lea   (Autor)

Bauland in der Stadt ist heiß begehrt, gleichzeitig knapp und meist unbezahlbar. Der Traum vom Leben in zentraler Lage erfordert deshalb besondere Lösungen - ob beim Neubauen in engen Baulücken oder auf ungünstig geschnittenen Restflächen, beim Bauen in der "zweiten Reihe" oder auf ehemaligen Gewerbe-, Kasernen- oder Bahnflächen sowie beim Umnutzen und Umbauen von Bestandgebäuden. Das Handbuch "Urbane Ressourcen" von Petra Lea Müller zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, aber auch die besonderen Zwänge, Fallstricke und Besonderheiten bei der Nachverdichtung im Bestand. Die Autorin fasst die bauordnungs- und nachbarrechtlichen Vorgaben übersichtlich zusammen, erläutert die besonderen Anforderungen hinsichtlich Statik, Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz und liefert praktische Planungstipps zu Grundrissorganisation, Erschließung, Baukonstruktion usw. Die zahlreichen anschaulichen Beispielprojekte mit vielen Fotos und Zeichnungen zeigen besondere Lösungen im Bestand und liefern Ideen und Anregungen für eigene Projekte. Aus dem Inhalt . Bevölkerungsentwicklung - Wohnraumbedarf . Baurechtliche Rahmenbedingungen . Vertikale Nachverdichtung - Aufstockung . Horizontale Nachverdichtung . Umnutzungen Die Vorteile: . Das Handbuch "Urbane Ressourcen" zeigt, wie Restflächen, vermeintlich ungünstige Grundstücke und Bestandsgebäude optimal (um)genutzt werden können und hilft so, individuelle Lösungen im Bestand sicher zu realisieren. . Dazu fasst die Autorin die komplexen Anforderungen übersichtlich zusammen und liefert praktische Planungstipps. . Ausführliche Projektbeispiele zeigen gebaute Beispiele im Detail und liefern Ideen und Anregungen für eigene Entwürfe.

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Bauland in der Stadt ist heiß begehrt, gleichzeitig knapp und meist unbezahlbar. Der Traum vom Leben in zentraler Lage erfordert deshalb besondere Lösungen - ob beim Neubauen in engen Baulücken oder auf ungünstig geschnittenen Restflächen, beim Bauen in der "zweiten Reihe" oder auf ehemaligen Gewerbe-, Kasernen- oder Bahnflächen sowie beim Umnutzen und Umbauen von Bestandgebäuden. Das Handbuch "Urbane Ressourcen" von Petra Lea Müller zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, aber auch die besonderen Zwänge, Fallstricke und Besonderheiten bei der Nachverdichtung im Bestand. Die Autorin fasst die bauordnungs- und nachbarrechtlichen Vorgaben übersichtlich zusammen, erläutert die besonderen Anforderungen hinsichtlich Statik, Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz und liefert praktische Planungstipps zu Grundrissorganisation, Erschließung, Baukonstruktion usw. Die zahlreichen anschaulichen Beispielprojekte mit vielen Fotos und Zeichnungen zeigen besondere Lösungen im Bestand und liefern Ideen und Anregungen für eigene Projekte. Aus dem Inhalt . Bevölkerungsentwicklung - Wohnraumbedarf . Baurechtliche Rahmenbedingungen . Vertikale Nachverdichtung - Aufstockung . Horizontale Nachverdichtung . Umnutzungen Die Vorteile: . Das Handbuch "Urbane Ressourcen" zeigt, wie Restflächen, vermeintlich ungünstige Grundstücke und Bestandsgebäude optimal (um)genutzt werden können und hilft so, individuelle Lösungen im Bestand sicher zu realisieren. . Dazu fasst die Autorin die komplexen Anforderungen übersichtlich zusammen und liefert praktische Planungstipps. . Ausführliche Projektbeispiele zeigen gebaute Beispiele im Detail und liefern Ideen und Anregungen für eigene Entwürfe. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt-Bevölkerungsentwicklung - Wohnraumbedarf-Baurechtliche Rahmenbedingungen-Vertikale Nachverdichtung - Aufstockung-Horizontale Nachverdichtung-Umnutzungen 

Autoreninfo

ist Architektin und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Planung und Realisierung von Umbau- und Sanierungskonzepten im Bestand. Darüber hinaus lehrt sie an der FH Münster und ist als Fachreferentin und Autorin tätig. 

Mehr vom Verlag:

Müller Rudolf

Mehr vom Autor:

Müller, Petra Lea

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 164
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2015
Maße: 302 x 215 mm
Gewicht: 975 g
ISBN-10: 3481032854
ISBN-13: 9783481032852

Herstellerkennzeichnung

Müller Rudolf
Stolbergerstr. 84
50933 Köln

Bestell-Nr.: 14901274 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,14 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,39 €

LIBRI: 2004454
LIBRI-EK*: 15.42 € (25%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16860 

KNO: 45895452
KNO-EK*: 43.49 € (25%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: 277 farbige Abbildungen, 58 Tabellen
KNOABBVERMERK: 2015. 164 S. 277 Abbildungen und 58 Karten/Tabellen. 29.7 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie