PORTO-
FREI

Einführung in die utilitaristische Ethik

Klassische und zeitgenössische Texte

von UTB GmbH

Der Utilitarismus ist seit Jeremy Bentham (1748-1832) und John Stuart Mill (1806-1873) eine der einflussreichen und lebhaft diskutierten ethischen Theorien. Seine Bedeutung für die Moralphilosophie und für die philosophische Grundlegung der Rechts, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften reicht weit über den englischen Sprachraum hinaus. Die wichtigsten klassischen und zeitgenössischen Texte des Utilitarismus werden dem deutschsprachigen Leser hier zugänglich gemacht. Zusammen mit der instruktiven und kritischen Einleitung des Herausgebers, die auch neue Entwicklungen berücksichtigt, bietet die Textsammlung Philosophen, Theologen, Politologen, Nationalökonomen, Juristen und allen an moralphilosophischen Fragen Interessierten eine umfassende Einführung.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Utilitarismus ist seit Jeremy Bentham (1748-1832) und John Stuart Mill (1806-1873) eine der einflussreichen und lebhaft diskutierten ethischen Theorien. Seine Bedeutung für die Moralphilosophie und für die philosophische Grundlegung der Rechts, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften reicht weit über den englischen Sprachraum hinaus.

Die wichtigsten klassischen und zeitgenössischen Texte des Utilitarismus werden dem deutschsprachigen Leser hier zugänglich gemacht. Zusammen mit der instruktiven und kritischen Einleitung des Herausgebers, die auch neue Entwicklungen berücksichtigt, bietet die Textsammlung Philosophen, Theologen, Politologen, Nationalökonomen, Juristen und allen an moralphilosophischen Fragen Interessierten eine umfassende Einführung. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung7I. Grundmerkmale des Utilitarismus7II. Der klassische Utilitarismus:Bentham, Mill, Sidgwick13III. Regelutilitarismus kontra Handlungsutilitarismus28IV. Präferenzutilitarismus41V. Grenzen des Utilitarismus41Der klassische UtilitarismusJeremy BenthamEine Einführung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung55I. Über das Prinzip der Nützlichkeit55II. Über Prinzipien, die dem Prinzip der Nützlichkeit entgegengesetzt sind61III. Über die vier Sanktionen oder Ursprünge von Leid und Freude74IV. Wie der Wert einer Menge an Freude oder Leid gemessen werden kann78V. Die Arten von Freude und Leid81John Stuart MillUtilitarismus83I. Was heißt Utilitarismus?83II. Welcherart Beweis sich für das Nützlichkeitsprinzip führen läßt90Henry SidgwickDie Methoden der Ethik97I. Das Verhältnis des Utilitarismus zur Moral des gemeinen Menschenverstandes97II. Die Methode des Utilitarismus102Die zeitgenössische DiskussionJames O. UrmsonZur Interpretation der MoralphilosophieJohn Stuart Mills121Zwei falsche Mill-Interpretationen122Eine revidierte Mill-Interpretation124Moralische Regeln und das letzte Ziel129In welchen Bereichen lassen sich moralische Regeln für Richtig und Falsch anwenden?130John RawlsZwei Regelbegriffe133John J. C. SmartExtremer und eingeschränkter Utilitarismus165Richard B. BrandtEinige Vorzüge einer bestimmten Form des Regelutilitarismus181David LyonsGrenzen der Nützlichkeit: Fairneß-Argumente220Otfried HöffeKlonen beim Menschen? Zum Ethikdiskurs jenseits von Utilitarismus und dessen Kritik240I. Drei Argumentationsfehler240II. Erzeugung von Kindern?242III. Exkurs: Geschenk, nicht Besitz248IV. ¯Therapeutisches® oder ¯Forschungsklonen®?249Quellenverzeichnis256Zu den Autoren258Bibliographie263Personenregister281Sachregister283 

Kritik


Aus: lehrerbibliothek - Oliver Neumann - 29.06.2014
[...] Überblicksdarstellungen zum Utilitarismus gibt es nicht wenige, - der hier anzuzeigende Band aber bietet auf kompaktem Raum eine Auswahl bedeutender Quellentexte des Utilitarismus, nicht nur der klassischen Spielarten sondern auch aktueller Debatten: Die wichtigsten klassischen und zeitgenössischen Texte des Utilitarismus werden dem deutschsprachigen Leser hier zugänglich gemacht. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Ottfried Höffe lehrt an der Universität Tübingen. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Uni-Taschenbücher

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2013
Auflage: 5. überarbeitete und erweiterte Auflage
Band-Nr.: Bücher III/IV
Maße: 182 x 119 mm
Gewicht: 310 g
ISBN-10: 3825239853
ISBN-13: 9783825239855
Verlagsbestell-Nr.: UTB1683

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart
Internet: www.utb.de
Telefon: 0711 78295550
Telefax: 0711 7801376

Bestell-Nr.: 13895127 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 68989
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: UTB1683

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,98 €

LIBRI: 5429358
LIBRI-EK*: 17.45 € (25%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 25220 

KNO: 04509665
KNO-EK*: 16.11 € (25%)
KNO-VK: 24,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher Bd.1683
KNOABBVERMERK: 5., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2013. 288 S. 185 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Höffe, Otfried
KNO-BandNr. Text:Bücher III/IV
Einband: Kartoniert
Auflage: 5. überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie