PORTO-
FREI

Rolleninnovation im Handwerk

Validierung eines Instruments zur Erfassung von Rolleninnovation

von Reineke, Inga   (Autor)

Für jegliche Innovation unabhängig von ihrer Art ist der einzelne Mitarbeiter mit seinem Innovationspotential notwendig, da jede Organisationsveränderung von den beteiligten Mitarbeitern eine Innovation ihrer Rollen verlangt. Dieses Buch beschäftigt sich mit Innovationen und den damit verbundenen psychologischen Aspekten. Es werden die unterschiedlichen Konzepte und Modelle von Innovation und Rolleninnovation vorgestellt. Weiter wird auf die in der Literatur verwendeten Kategorisierungssysteme eingegangen. Innovatives Verhalten wird in einem Gesamtzusammenhang mit anderen Wirkungsfaktoren gestellt und es wird kurz auf andere ähnliche psychologische Konstrukte wie Kreativität und job crafting eingegangen und geklärt, wie diese mit innovativem Verhalten in Verbindung stehen und wie sie sich voneinander abgrenzen lassen. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Messung von Innovation oder deren Erfolg bzw. Misserfolg und zur Erfassung der Rolleninnovation besprochen und deren Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. In der durchgeführten empirischen Studie wird die Rolleninnovation von Mitarbeitern in handwerklichen Betrieben erfasst, da gerade in kleinen und mittleren Betrieben Rolleninnovation eine wesentliche Kraft darstellt. Da zurzeit kein standardisiertes und erprobtes Instrument zur Erfassung von Rolleninnovation existiert, besteht das vorrangige Ziel dieser Untersuchung in der Überprüfung und externen Validierung des überarbeiteten Selbsteinschätzungsfragebogens "VERÄNDERUNGEN bei der ARBEIT". Daneben liefert die Studie erste Erkenntnisse hinsichtlich des Ausmaßes der Rolleninnovation und den Unterschieden in den verschiedenen Betrieben. Auch wenn noch weitere empirische Studien nötig sind, weisen die bisherigen Ergebnisse darauf hin, dass es sich bei dem entwickelten Instrument um eine gelungene Operationalisierung von Rolleninnovation handelt.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 13,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Für jegliche Innovation unabhängig von ihrer Art ist der einzelne Mitarbeiter mit seinem Innovationspotential notwendig, da jede Organisationsveränderung von den beteiligten Mitarbeitern eine Innovation ihrer Rollen verlangt. Dieses Buch beschäftigt sich mit Innovationen und den damit verbundenen psychologischen Aspekten. Es werden die unterschiedlichen Konzepte und Modelle von Innovation und Rolleninnovation vorgestellt. Weiter wird auf die in der Literatur verwendeten Kategorisierungssysteme eingegangen. Innovatives Verhalten wird in einem Gesamtzusammenhang mit anderen Wirkungsfaktoren gestellt und es wird kurz auf andere ähnliche psychologische Konstrukte wie Kreativität und job crafting eingegangen und geklärt, wie diese mit innovativem Verhalten in Verbindung stehen und wie sie sich voneinander abgrenzen lassen. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Messung von Innovation oder deren Erfolg bzw. Misserfolg und zur Erfassung der Rolleninnovation besprochen und deren Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. In der durchgeführten empirischen Studie wird die Rolleninnovation von Mitarbeitern in handwerklichen Betrieben erfasst, da gerade in kleinen und mittleren Betrieben Rolleninnovation eine wesentliche Kraft darstellt. Da zurzeit kein standardisiertes und erprobtes Instrument zur Erfassung von Rolleninnovation existiert, besteht das vorrangige Ziel dieser Untersuchung in der Überprüfung und externen Validierung des überarbeiteten Selbsteinschätzungsfragebogens "VERÄNDERUNGEN bei der ARBEIT". Daneben liefert die Studie erste Erkenntnisse hinsichtlich des Ausmaßes der Rolleninnovation und den Unterschieden in den verschiedenen Betrieben. Auch wenn noch weitere empirische Studien nötig sind, weisen die bisherigen Ergebnisse darauf hin, dass es sich bei dem entwickelten Instrument um eine gelungene Operationalisierung von Rolleninnovation handelt. 

Autoreninfo

Inga Reineke, Dipl. Psych. wurde 1980 in Hamburg geboren. Ihr Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und später an der Universität Hamburg, mit dem Schwerpunkt Arbeits-Betriebs- und Organisationspsychologie und dem Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (Personalwirtschaftslehre und Change Management) beendete sie im Jahre 2009 erfolgreich. Bereits während ihres Studiums sammelte sie durch universitäre Projekte wie auch durch ihre Tätigkeit bei verschiedenen Unternehmens- und Personalberatungen umfassende praktische Erfahrungen. Ihr bestehendes Interesse an Themen, die im Grenzbereich zwischen Psychologie und Wirtschaft anzusiedeln sind, motivierte sie dazu, sich dem Thema Innovation zuzuwenden. Da Innovation bis heute überwiegend im rein betriebswirtschaftlichen Kontext behandelt wird, war es ihr ein Anliegen, sich mit den psychologischen Aspekten von Innovation auseinanderzusetzen. 

Mehr vom Verlag:

Diplomica Verlag

Mehr vom Autor:

Reineke, Inga

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 122
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2010
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3836639955
ISBN-13: 9783836639958
Verlagsbestell-Nr.: PDF13995

Herstellerkennzeichnung

Diplomica Verlag
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
E-Mail: info@bedey-media.de

Bestell-Nr.: 12737437 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: PDF13995

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,04 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,20 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.11 € (25%)
LIBRI-VK: 13,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 85350 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie