Nürnberger Lebkuchen  Echte Nürnberger Elisenlebkuchen, wie früher hergestellt.
PORTO-
FREI

MusiX 1. Schülerband. Ausgabe Deutschland

Das Kursbuch Musik 1. Klasse 5/6

von Detterbeck, Markus / Schmidt-Oberländer, Gero   (Autor)

Das neue Unterrichtswerk für die Sekundarstufe I folgt einer neuen Konzeption von Musikunterricht: dem Prinzip des aufbauenden Lernens von Musik. Dabei werden musikalische Fähigkeiten in ihrer ganzen Breite praktisch erworben und mit der Erschließung von kulturellen Kontexten eng verschränkt. Das neue Lehrwerk will den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 einen systematischen Zugang zur Musik mit vielen praktischen Übemöglichkeiten und Spaß an der eigenen musikalischen Praxis eröffnen. Das neue Lehrwerk für Gymnasium, Gesamt- und Realschule! Ausgangspunkt: aufbauendes Lernen von Musik MusiX vollzieht einen Paradigmenwechsel: weg von einem meist als "Steinbruch" verwendeten, inhaltsorientierten Lehrbuch hin zu einem Kursbuch, das sich an den Prinzipien eines aufbauenden Musikunterrichts orientiert. Sinnvoll aufeinanderfolgende Lernschritte führen zur Entwicklung und Festigung von musikalischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Dies ist eng verschränkt mit der Erarbeitung musikgeschichtlicher und -theoretischer Kontexte und fördert anstelle der Beliebigkeit eines kanonzentrierten Unterrichts die Begründung von Inhalten in praktischen Erfahrungen. Musik lernen ist möglich! MusiX bezieht drei Stränge zum Lernen von Musik ein, die das Lernen über Musik vorbereiten und begleiten: Körper und Bewegung, Metrum und Rhythmus, Stimme und Tonhöhe. In kurzen Start-ups zu jedem Kapitel wird am Aufbau musikalischer Fähigkeiten in diesen Strängen gearbeitet und damit ein buntes Kompendium an Stundeneinstiegen angeboten. Didaktisch konzipierte und dennoch eigenständige Lieder und Songs unterstützen die Arbeit an Inhalten der Musiklehre, sodass die Arbeit an Musiktheorie Spaß macht. Gemeinsames Musizieren: MusiX bietet eine Fülle von Liedern, Spiel-mit-Sätzen, Chants, Bodygrooves und Tänzen, um auf vielfältige Weise Musik zu gestalten. Eng verzahnt sind die Stücke jeweils mit dem kulturerschließenden Thema des Kapitels. Erschließung kultureller Kontexte: MusiX enthält vielfältige Arbeitsmöglichkeiten mit musikalischen Formen, Komponistenporträts und musikalischen Fragestellungen. Mit fantasievollen Arbeitsaufträgen eröffnet sich der Weg weg von der direkten Instruktion hin zu Partner- und Gruppenarbeit und anderen kommunikativen Lernformen. MusiX bietet: - praktisch erfahrbare Unterrichtsinhalte - aufbauende Unterrichtskonzeption - viele neue und bewährte Lieder und Songs - an den Fähigkeiten der Schüler orientierte Spielstücke - multimediale Zusatzmaterialien

Buch (Gebunden)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 29. November 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das neue Unterrichtswerk für die Sekundarstufe I folgt einer neuen Konzeption von Musikunterricht: dem Prinzip des aufbauenden Lernens von Musik. Dabei werden musikalische Fähigkeiten in ihrer ganzen Breite praktisch erworben und mit der Erschließung von kulturellen Kontexten eng verschränkt. Das neue Lehrwerk will den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 einen systematischen Zugang zur Musik mit vielen praktischen Übemöglichkeiten und Spaß an der eigenen musikalischen Praxis eröffnen. Das neue Lehrwerk für Gymnasium, Gesamt- und Realschule! Ausgangspunkt: aufbauendes Lernen von Musik MusiX vollzieht einen Paradigmenwechsel: weg von einem meist als "Steinbruch" verwendeten, inhaltsorientierten Lehrbuch hin zu einem Kursbuch, das sich an den Prinzipien eines aufbauenden Musikunterrichts orientiert. Sinnvoll aufeinanderfolgende Lernschritte führen zur Entwicklung und Festigung von musikalischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Dies ist eng verschränkt mit der Erarbeitung musikgeschichtlicher und -theoretischer Kontexte und fördert anstelle der Beliebigkeit eines kanonzentrierten Unterrichts die Begründung von Inhalten in praktischen Erfahrungen. Musik lernen ist möglich! MusiX bezieht drei Stränge zum Lernen von Musik ein, die das Lernen über Musik vorbereiten und begleiten: Körper und Bewegung, Metrum und Rhythmus, Stimme und Tonhöhe. In kurzen Start-ups zu jedem Kapitel wird am Aufbau musikalischer Fähigkeiten in diesen Strängen gearbeitet und damit ein buntes Kompendium an Stundeneinstiegen angeboten. Didaktisch konzipierte und dennoch eigenständige Lieder und Songs unterstützen die Arbeit an Inhalten der Musiklehre, sodass die Arbeit an Musiktheorie Spaß macht. Gemeinsames Musizieren: MusiX bietet eine Fülle von Liedern, Spiel-mit-Sätzen, Chants, Bodygrooves und Tänzen, um auf vielfältige Weise Musik zu gestalten. Eng verzahnt sind die Stücke jeweils mit dem kulturerschließenden Thema des Kapitels. Erschließung kultureller Kontexte: MusiX enthält vielfältige Arbeitsmöglichkeiten mit musikalischen Formen, Komponistenporträts und musikalischen Fragestellungen. Mit fantasievollen Arbeitsaufträgen eröffnet sich der Weg weg von der direkten Instruktion hin zu Partner- und Gruppenarbeit und anderen kommunikativen Lernformen. MusiX bietet: - praktisch erfahrbare Unterrichtsinhalte - aufbauende Unterrichtskonzeption - viele neue und bewährte Lieder und Songs - an den Fähigkeiten der Schüler orientierte Spielstücke - multimediale Zusatzmaterialien 

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Begegnung mit Musik Mit Musik geht alles besser Wir lernen uns kennen
Klänge des Alltags Auf der Suche nach dem goldenen Notenschlüssel Musiker
spielen zusammen Kapitel 2: Rund um die Stimme Die Stimme - ein vielfältiges
Instrument Stimme braucht Training Stimmklänge Mit Stimme und Instrumenten ".
wenn es Herbst ist" Kapitel 3: Meet the beat Ein Calypso als Klassensong Feel
the beat: Puls in der Musik Musik braucht Zeit Rhythmusbaukasten Musik im Takt
Auf los geht's los: der Auftakt Musiklabor 1: Bunte Rhythmusspiele WORKSHOP:
STABSPIELE Kapitel 4: Wolfgang Amadeus Superstar Von Wunderkindern und Stars
Reisen muss sein! Eine Sinfonie als Zeitvertreib Die Geschichte einer Entführung
Mozarts Leben Kapitel 5: Mit Musik erzählen Musik ohne Worte Der Klang der
Bilder: Billdergeschichten und Comics Das Märchen vom gestohlenen Mond Der
Komponist Carl Orff Kapitel 6: Haste Töne? Melodien machen Laune Musik erfinden
und aufschreiben Töne in Ordnung: Tonleitern Maßeinheiten für Tonabstände:
Intervalle Musiklabor 2: Intervallspiele Haste keine Töne? - Brauchste Pausen!
WORKSHOP: KLASSENMUSIZIEREN Kapitel 7: Musikinstrumente I Kuriose Instrumente
Besuch vom Planeten Kisum Die Familie der Streichinstrumente Chefin im
Orchester: die Violine Instrumenten-Rap Ein Instrument für Tastentiger: das
Klavier Kapitel 8: Mit drei Klängen durch die Welt Alles Harmonie? Perfekte
Harmonie: Dreiklänge Musiklabor 3: Dreiklänge Dreiklangbaukasten Ein fröhlicher
Tanz aus der Unterwelt WORKSHOP: SPRECHEN ÜBER MUSIK Kapitel 9: Musik in Form I
Gestaltungsprinzipien: Wiederholung - Veränderung - Kontrast Bausteine für
Melodien: das Motiv Beethoven: vom Motiv zur Sinfonie Baupläne: Satz und
Liedformen Ganz vornehm: das Menuett Musik mit Wiedererkennungswert: das Rondo
Kapitel 10: Let's dance Summer Holiday Bausteine für einen Poptanz Kapitel 11:
Move and groove Der Traum von der großen weiten Welt Die Synkope - eine Störung
in der Musik? Mit Synkopen zum Groove Eine Handvoll Trommeln: das Drumset
WORKSHOP: IMPROVISATION Kapitel 12: Musik mit Programm Soundtracks: musikalische
Stimmungsbilder Töne malen Bilder: Programmmusik Donner und Blitz: Ein Gewitter
in der Musik Eine Nacht auf dem kahlen Berge Instrumente rufen Bilder wach
6/8-Takt mit Schwung Herbstimpressionen Kapitel 13: Farbwechsel: Dur und Moll
Farbe für die Musik Kleiner Unterschied- große Wirkung Eine Hymne zur Entdeckung
der Neuen Welt Melodien begleiten: Dreiklänge in Dur und Moll Ein Friedenslied
mit Lichtertanz Musiklabor 4: Versetzungszeichen, Dur und Moll WORKSHOP: LINE
DANCE Kapitel 14: Musikinstrumente II Ordnung muss sein: Sitzordnung im
Orchester Die Trompete: Instrument der Könige Eine Familie stellt sich vor: die
Holzblasinstrumente Die Klarinette: ein Instrument wie die menschliche Stimme
Die Band Kapitel 15: Musik in Form II Der Kanon: eine kunstvolle Anweisung Die
Invention: eine musikalische Tüftelei Johann Sebastian Bach: der
"Tüftelkünstler" Haydn: eine Sinfonie mit Paukenschlag Kapitel 16: Haste tiefe
Töne? Kanon mit Bass-Ostinato Der Bass-Schlüssel Musiklabor 5: tiefe Töne Ein
Jahrhundert-Hit: der Pachelbel-Kanon Das erste Mal verliebt WORKSHOP: LATIN
Kapitel 17: Multitalent Leonard Bernstein Ein lustiger Tanz der Truthähne
Bernstein - ein musikalisches Universum Kleiner Dirigierkurs Kapitel 18:
Notenbilder - Tonbilder Zu Papier gebracht: Notation von Musik Die Partitur:
Herausforderung für Augen und Ohren Musik für ein königliches Feuerwerk Kapitel
19: Klänge im Aufbruch Musik mit Alltagsgegenständen Klingende Umwelt - Klänge
der Umwelt Auf der Suche nach neuen Stimmklängen Zu Besuch beim Komponisten
Dieter Mack Kapitel 20: Fremd und vertraut Heimat und Ferne Weltmusikforscher -
auf der Suche nach fremden Klängen Alien-Songs: Musik als universelle Sprache?
Musikwelten: meine Musik - deine Musik Eyvallah, auf Wiedersehn!
Quellenverzeichnis Verzeichnis der Hörbeispiele Verzeichnis zur
Multimedia-CD-ROM Personen- und Sachverzeichnis 

Mehr vom Verlag:

Helbling Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 252
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2011
Band-Nr.: Bd.1
Sonstiges: Best.-Nr.S6560
Maße: 261 x 200 mm
Gewicht: 763 g
ISBN-10: 3862270602
ISBN-13: 9783862270606
Verlagsbestell-Nr.: 3521219

Bestell-Nr.: 10022482 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 23883
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 3521219

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,23 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,48 €

LIBRI: 2293926
LIBRI-EK*: 20.93 € (20%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
P_SALEFORBIDDEN: AT
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 18200 

KNO: 28939503
KNO-EK*: 13.31 € (20%)
KNO-VK: 28,00 €
KNV-STOCK: 0

KNO-SAMMLUNG: MusiX. Ausgabe D 1
KNOABBVERMERK: 2011. 252 S. 26.5 cm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.S6560
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Detterbeck, Markus; Schmidt-Oberländer, Gero
KNO-BandNr. Text:Bd.1
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie