PORTO-
FREI

Kepplinger: Demontage der Politik

von Kepplinger, Hans Mathias   (Autor)

Seit Mitte der sechziger Jahre schwindet das Vertrauen in die politischen Führungseliten, seit Beginn der achtziger Jahre erodiert die Zufriedenheit mit dem politischen System, seit Mitte der achtziger Jahre schläft sich dies in einer schwindenden Wahlbeteiligung nieder. Diese Entwicklungen lassen sich nicht als Reaktionen auf aktuelle Probleme erklären, weil sie erheblich älter und der Bevölkerung meist nur aus den Medien bekannt sind. Gestützt auf eingehende Analysen von politischen Aktivitäten, der Politikberichterstattung führender Tageszeitungen und der Politikwahrnehmung der Bevölkerung, die einen Zeitraum von 45 Jahren umspannen, stellt Kepplinger die Wechselwirkungen zwischen Politik und Medien dar. Er zeigt, wie sich die Politik den Bedingungen der Informationsgesellschaft unterworfen und im Konzert mit einer veränderten Politikberichterstattung den interessierten Bürgern genau jene Folgerungen suggeriert hat, die heute zu beobachten sind. Über seinen analytischen Ertrag hinaus ist das Buch eine einzigartige Quelle für Daten zur Parlamentsgeschichte, Politikdarstellung und Politikrezeption

Buch (Gebunden)

EUR 36,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Seit Mitte der sechziger Jahre schwindet das Vertrauen in die politischen Führungseliten, seit Beginn der achtziger Jahre erodiert die Zufriedenheit mit dem politischen System, seit Mitte der achtziger Jahre schläft sich dies in einer schwindenden Wahlbeteiligung nieder. Diese Entwicklungen lassen sich nicht als Reaktionen auf aktuelle Probleme erklären, weil sie erheblich älter und der Bevölkerung meist nur aus den Medien bekannt sind.
Gestützt auf eingehende Analysen von politischen Aktivitäten, der Politikberichterstattung führender Tageszeitungen und der Politikwahrnehmung der Bevölkerung, die einen Zeitraum von 45 Jahren umspannen, stellt Kepplinger die Wechselwirkungen zwischen Politik und Medien dar. Er zeigt, wie sich die Politik den Bedingungen der Informationsgesellschaft unterworfen und im Konzert mit einer veränderten Politikberichterstattung den interessierten Bürgern genau jene Folgerungen suggeriert hat, die heute zu beobachten sind.
Über seinen analytischen Ertrag hinaus ist das Buch eine einzigartige Quelle für Daten zur Parlamentsgeschichte, Politikdarstellung und Politikrezeption 

Autoreninfo

Dr. phil. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 

Mehr vom Verlag:

Alber

Mehr vom Autor:

Kepplinger, Hans Mathias

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 251
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 1998
Auflage: 2. Auflage
Maße: 218 x 146 mm
Gewicht: 440 g
ISBN-10: 3495478922
ISBN-13: 9783495478929

Herstellerkennzeichnung

Alber Karl
HERMANN-HERDER-STR. 4
79104 Freiburg
E-Mail: kundenservice@herder.de

Bestell-Nr.: 997942 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 30.28 € (10%)
LIBRI-VK: 36,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AT CH DE LI LU
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 07723113
KNO-EK*: 26.92 € (20%)
KNO-VK: 36,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Alber Reihe Kommunikation 24
P_ABB: 52 Abbildungen, 9 Tabellen
KNOABBVERMERK: 1998. 251 S. 49 Schaub., 9 Tab. 21.4 cm
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie