PORTO-
FREI

Die Pflege des Brandverletzten

Mit e. Beitr. v. H. C. Schrader

von Grabosch, Alfons / Günnewig, Michael   (Autor)

Das Buch ist eine praktische Anleitung zur Pflege Brandver- letzter. Pathophysiologische Aspekte und besondere Krank- heitsbilder wie Inhalationstraumen und Elektroverbrennungen werden angesprochen. Den Schwerpunkt bildet jedoch die de- taillierte Darstellung der pflegerischen Aufgaben im Rahmen der Intensivtherapie und der Oberfl{chenbehandlung, ein- schlie~lich der aufwendigen Verbandwechsel und der Trans- plantatpflege.

Buch (Kartoniert)

EUR 84,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Buch ist eine praktische Anleitung zur Pflege Brandver- letzter. Pathophysiologische Aspekte und besondere Krank- heitsbilder wie Inhalationstraumen und Elektroverbrennungen werden angesprochen. Den Schwerpunkt bildet jedoch die de- taillierte Darstellung der pflegerischen Aufgaben im Rahmen der Intensivtherapie und der Oberfl{chenbehandlung, ein- schlie~lich der aufwendigen Verbandwechsel und der Trans- plantatpflege. 

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Historische Entwicklung.- 3 Pathophysiologische Grundlagen.- 3.1 Schädigung der Haut.- 3.2 Systemische Wirkungen.- 4 Therapieprinzipien.- 5 Akutversorgung des Brandverletzten.- 5.1 Erstversorgung an der Unfallstelle.- 5.2 Verlegungsplan.- 6 Erstversorgung in der Klinik.- 6.1 Vorbereitende Maßnahmen.- 6.2 Aufnahme des Patienten.- 7 Überwachung und weitere Therapie.- 7.1 Monitoring bei Brandverletzten.- 7.2 Weitere Therapie.- 7.3 Verbandwechsel.- 8 Oberflächentherapie.- 9 Vorbereitung zur Operation.- 10 Operationen des Brandverletzten.- 10.1 Grundzüge der operativen Behandlung.- 10.2 Spalthautentnahme.- 10.3 Vorbereitung des Wundbetts, D‚bridement.- 10.4 Transplantationen.- 10.5 Defektdeckung bei extremen Verbrennungen.- 11 Postoperative Pflege.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 Vorbereitung des Verbandtisches.- 11.3 Vorbereitung des Patienten.- 11.4 Postoperativer Verbandwechsel.- 11.5 Mobilisierung des Patienten.- 11.6 Vorbereitung zur Entlassung.- 12 Ernährung.- 13 Hygieneaspekte.- 13.1 Verhalten auf der Station.- 13.2 Bakteriologisches Monitoring.- 13.3 Infektprophylaxe.- 13.4 Aspekte der Reinigung.- 13.5 Besucherregelung.- 14 Besondere Verletzungen.- 14.1 Verbrennungen des Gesichts.- 14.2 Verbrennungen der Hände.- 14.3 Inhalationsschäden.- 14.4 Elektrotrauma.- 14.5 Verätzungen.- 15 Der brandverletzte Patient aus psychologischer Sicht.- 16 Lagerung, Krankengymnastik, Ergotherapie.- 17 Poststationäre Weiterbetreuung.- 18 Ausrüstung einer Behandlungseinheit.- 18.1 Bauliche Voraussetzungen.- 18.2 Geräte und technische Ausstattung.- 18.3 Personelle Ausstattung.- Verzeichnis der Spezialabteilungen für Brandverletzte in der Bundesrepublik Deutsehland.- Literatur. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 1991
Sonstiges: 978-3-540-53396-2
Maße: 242 x 170 mm
Gewicht: 260 g
ISBN-10: 3540533966
ISBN-13: 9783540533962

Bestell-Nr.: 962504 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 19,86 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 18,02 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 59.57 € (25%)
LIBRI-VK: 84,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16930 

KNO: 04254174
KNO-EK*: 55.69 € (25%)
KNO-VK: 84,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 1991. xi, 130 S. XI, 130 S. 54 Abb., 25 Abb. in Farbe. 242 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-540-53396-2
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie