PORTO-
FREI

Gedichte des Sturm u. Drang/Klassik

(Tb) (SB)

von Reclam Philipp Jun.

Die Gedichtauswahl umfasst Gedichte von Klopstock bis Hölderlin und ist nach Themenkreisen geordnet, die mit Einführungen und Arbeitsvorschlägen versehen sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 3,60

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Gedichtauswahl umfasst Gedichte von Klopstock bis Hölderlin und ist nach Themenkreisen geordnet, die mit Einführungen und Arbeitsvorschlägen versehen sind. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?
1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein Volksballade aus dem Elsaß, überliefert von Johann Wolfgang Goethe
2. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot? Schottische Ballade in der Nachdichtung Johann Gottfried Herders
3. Ludwig Christoph H einrich Hölty: Die Nonne
4. Gottfried August Bürger: Des armen Suschens Traum
5. Johann Wolfgang Goethe: Der König von Thule
6. Johann Wolfgang Goethe: Der untreue Knabe
7. Johann Wolfgang Goethe: Der Fischer
8. Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig
9. Johann Wolfgang Goethe: Der Schatzgräber
10. Friedrich Schiller: Der Handschuh
11. Friedrich Schiller: Die Kraniche des Ibykus
12. Friedrich Schiller: Der Graf von Habsburg

II Fühle, was dies Herz empfindet
1. Friedrich Gottlieb Klopstock: Das Rosenband
2. Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Die Mainacht
3. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg: Lied
4. Gottfried August Bürger: An die Menschengesichter
5. Johann Wolfgang Goethe: Mit einem gemalten Band
6 Johann Wolfgang Goethe: Mir schlug das Herz; geschwind zu Pferde Willkomm und Abschied
7. Johann Wolfgang Goethe: Neue Liebe neues Leben
8. Johann Wolfgang Goethe: Warum gabst du uns die tiefen Blicke
9. Jakob Micha l Reinold Lenz: Wo bist Du jetzt, mein unvergeßlich Mädchen
10. Jakob Michael Reinhold Lenz : Anú
11. Johann Wolfgang Goethe: Mignon
12. Johann Wolfgang Goethe: Römische Elegien. Erste Elegie
13. Johann Wolfgang Goethe: Nähe des Geliebten
14. Friedrich Hölderlin: Menschenbeifall
15. Friedrich Hölderlin: Geh unter, schöne Sonne
16. Friedrich Hölderlin: Der Abschied

III. Wen du nicht verlässest, Genius
1. Friedrich Gottlieb Klopstock: Entdeckung und Erfindung
2. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg: Der Genius
3. Johann Gottfried Herder: Der Genius der Zukunft
4. Johann Wolfgang Goethe: Gesang
5. Johann Wolfgang Goethe: Wandrers Sturmlied
6. Johann Wolfgang Goethe: Prometheus
7. Johann Wolfgang Goethe: Ganymed
8. Johann Wolfgang Goethe: Harzreise im Winter

IV. Heller spiegelt in des Freunds Gebärde, / Reizender der Himmel sich
1. Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Zürchersee
2. Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber
3. Ludwig Christoph Heinrich Hölty: An meine Freunde
4. Johann Wolfgang Goethe: An den Mond
5. Friedrich Schiller: Die Freundschaft
6. Friedrich Hölderlin: An Neuffer

V. Ein Sohn der Erde / Schein ich
1. Matthias Claudius: An - als ihm die - starb
2. Matthias Claudius: Der Mensch
3. Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Aufmunterung zur Freude
4. Johann Wolfgang Goethe: Wandrers Nachtlied
Ein Gleiches
5. Johann Wolfgang Goethe: Gesang der Geister über den Wassern
6. Johann Wolfgang Goethe: Grenzen der Menschheit
7. Friedrich Schiller: Hoffnung
8. Friedrich Schiller: Die Worte des Glaubens
9. Friedrich Schiller: Die Worte des Wahns
10. Friedrich Hölderlin: [Hyperions Schicksalslied]
11. Friedrich Hölderlin: Die Heimat
12. Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens

VI. 0 Freiheit, I Silberton dem Ohre
1. Friedrich Gottlieb Klopstock: Das neue Jahrhundert
2. Matthias Claudius: Der Schwarze in der Zuckerplantage
3. Friedrich Leopold Graf zu Stolberg: Die Freiheit
4. Johann Martin Miller: Lied eines Gefangnen
5. Gottfried August Bürger: Der Bauer
6. Christian Friedrich Daniel Schubart: An Ihro Gnaden
7. Christian Friedrich Daniel Schubart: Freyheitslied eines Kolonisten
8. Johann Wolfgang Goethe: Vor Gericht

VII. Deutschland? Aber wo liegt es?
Xenien von Goethe und Schiller

VIII. Schöne Welt, wo bist du?
1. Friedrich Schiller: Die 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr aus der Reihe:

Arbeitstexte für den Unterricht

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 174
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 1997
Maße: 149 x 97 mm
Gewicht: 81 g
ISBN-10: 3150150361
ISBN-13: 9783150150368

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 85777 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,40 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,44 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 2.96 € (12%)
LIBRI-VK: 3,60 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 28500 

KNO: 06785587
KNO-EK*: 2.27 € (22.5%)
KNO-VK: 3,60 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Reclams Universal-Bibliothek 15036
P_ABB: Mit Abb.
KNOABBVERMERK: 1997. 174 S. 148 mm
KNOMITARBEITER: Für d. Sek.II hrsg. v. Gabriele Malsch
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie