PORTO-
FREI

Innovation und Internationalisierung

Festschrift

Festschrift für Norbert Koubek

Innovation und Internationalisierung sind weit gefächerte Kernthemen der Betriebswirtschaftslehre. Namhafte Wissenschaftler und Praktiker greifen in der Festschrift die Vielfalt im wissenschaftlichen Werk von Norbert Koubek auf.

Buch (Gebunden)

EUR 104,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Innovation und Internationalisierung sind weit gefächerte Kernthemen der Betriebswirtschaftslehre. Namhafte Wissenschaftler und Praktiker greifen in der Festschrift die Vielfalt im wissenschaftlichen Werk von Norbert Koubek auf. 

Inhaltsverzeichnis

Arbeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre.- Ist Betriebswirtschaftslehre nachhaltig? Vom Nutzen und Nachteil seinerzeitigen arbeitsorientierten Denkens in der Betriebswirtschaftslehre.- Das kritische Vermächtnis der AOEWL.- Arbeit und Personal.- Studenten-Kaizen-Workshops als Lehrelement der Produktionswirtschaft.- Die Globalisierung der Personalfunktion - Das Projekt "Transforming Human Resources" des Bayer-Konzerns.- Arbeit ohne Zukunft? Zukunft ohne Arbeit?.- Personalmanagement im Reich der Mitte: Rekrutierung in China erfolgreich gestalten.- Soziale Verantwortung, Innovation und Unternehmensgründung.- Die Ideologien beim Wort nehmen: Soziale Verantwortung von Unternehmen inhaltlich und institutionell sichern!.- Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship.- Wagnis Innovation - Zur Unsicherheitssituation junger Unternehmen.- Wuppertal als Wirtschaftsstandort für Existenzgründer - Stadtsparkasse Wuppertal als aktiver Begleiter in die wirtschaftliche Selbständigkeit.- Zum Bild des mittelständischen Unternehmers - Analyse des Status quo anhand einer empirischen Vollerhebung von Schulbüchern des Landes Nordrhein-Westfalen und Plädoyer für ein ¯aufgeklärtes® Unternehmerbild.- Wandel als Chance - Innovationsimpulse und institutionelles Unternehmertum.- Internationale Märkte und Innovationen. Wie innovativ sind die Chemieunternehmen in Europa?.- Effective Management Tools from Indian ethos: A paradigm of innovation for International Companies (INCS).- Innovationen in Finanzmärkten.- Innovationsbasierte Performancestrategien.- Finanzinnovationen, Wachstum und transatlantische Bankenkrise.- Europäische Integration und Globalisierung.- Kapitalintensität und europäische Wettbewerbsfähigkeit.- Standortwettbewerb und Globalisierung -Grenzenlose Innovation als Chance für Europa?.- Die "M‚thode Monnet" der europäischen Integration: Mythos und Realität.- Aggregate Productivity and Spatial Distribution: Evidence from the US Economy.- Krisenmanagement am Beispiel Brasilien.- Marketing in the process of transformation. A Polish case..- Steuerliche, öffentlich- und privatrechtliche Entwicklungen.- Europarecht und Wirtschaftsvölkerrecht als Innovationsaccelerator, Steuerungsmedium und Motor globalen Fortschritts.- Die "Trihotel"-Entscheidung des BGH - Eröffnung neuer Haftungsstatute bei Fällen mit Auslandsbezug?.- Unternehmensstiftungen - Stiftungen als Unternehmensträger -.- Innovation im Steuerrecht: Wie kann die Thesaurierungsbegünstigung eine annähernd belastungsneutrale Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften gewährleisten?.- Informationen und Medien.- Zur Ökonomie digitaler Medien.- Informationstransparenz auf dem deutschen Elektrizitätshandelsmarkt - Eine Analyse des Erklärungsgehaltes ausgewählter schumpeterianischer Aussagen für empirisch beobachtbare Phänomene.- Critical Incidents im internationalen Projektmanagement erfordern hybrid skills.- Konsumentenverhalten und Vertriebspolitik.- Das adaptive Entscheidungsverhalten der Konsumenten - nicht rational, aber zweckmäßig.- Markenliebe: Vom Wesen der intensivsten aller Markenbeziehungen.- Das Versicherungsprodukt der Zukunft - Unter besonderer Berücksichtigung der Privaten Krankenversicherung.- Planung und Steuerung.- Neue Institutionenökonomik - Einige Überlegungen zur Bedeutung, Funktionsweise und Entstehung von Institutionen.- Quantitatives Controlling von Offshoring-Entscheidungen.- Der Einfluss internationaler Rechnungslegungsvorschriften auf die Bilanzierung von Entwicklungsausgabennach deutschem Bilanzrecht.- Fair Value - Controllers Traum oder Albtraum?.- Evolution der Balanced Score Card - ein Beitrag zur Analyse strategischer Steuerungsprobleme. 

Autoreninfo

Prof. Dr. iur. Wolfgang Baumann, Universität Wuppertal und Notar in Wuppertal Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Braukmann, Universität Wuppertal Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Winfried Matthes, Universität Wuppertal 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 808
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2010
Auflage: 2010
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 1137 g
ISBN-10: 3834917095
ISBN-13: 9783834917096

Bestell-Nr.: 8315981 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 22,57 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 19,22 €

LIBRI: 3022633
LIBRI-EK*: 75.55 € (23%)
LIBRI-VK: 104,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 26661022
KNO-EK*: 73.59 € (25%)
KNO-VK: 104,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

Gattung: Festschrift
KNO-SAMMLUNG: Research
P_ABB: 107 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 40 Schwarz-Weiß- Tabellen
KNOABBVERMERK: 2010. xxxiii, 772 S. XXXIII, 772 S. 210 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Matthes, Winfried; Baumann, Wolfgang; Braukmann, Ulrich
Einband: Gebunden
Auflage: 2010
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie