PORTO-
FREI

Iseli, K: Umgang mit gewalttätigen Ausschreitungen beim Club

Ein Abgleich der psychologischen Konzepte von Polizei und Fans

von Iseli, Katja   (Autor)

Die Studie beschäftigt sich mit den Ausschreitungen beim Clubfussball in Basel. Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede und Überschneidungen der psychologischen Konzepte, die hinter dem vorhandenen polizeilichen Sicherheitskonzept beider Basel und den von den Fans als sinnvoll eingestuften polizeilichen Massnahmen stehen, aufzuzeigen und zu analysieren. Dazu wurden die von der Autorin durchgeführten Interviews mit Polizei und Fans analysiert. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass den Massnahmen der Polizei, wie auch den Vorschlägen der Fans psychologische Konzepte zugrunde liegen. Die psychologischen Konzepte, sowie die bereits vorhandenen polizeilichen und die vorgeschlagenen Massnahmen weichen jedoch verschiedentlich voneinander ab. Auch unter den Fans selber besteht keine absolute Einigkeit betreffend den vorgeschlagenen polizeilichen Massnahmen und den eigenen psychologischen Konzepten. Es zeigt sich, dass die zu Beginn gefassten Hypothesen nicht eindeutig angenommen oder abgelehnt werden können. Mögliche Optimierungen des polizeilichen Sicherheitskonzeptes konnten erarbeitet und psychologisch begründet werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Studie beschäftigt sich mit den Ausschreitungen beim Clubfussball in Basel. Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede und Überschneidungen der psychologischen Konzepte, die hinter dem vorhandenen polizeilichen Sicherheitskonzept beider Basel und den von den Fans als sinnvoll eingestuften polizeilichen Massnahmen stehen, aufzuzeigen und zu analysieren. Dazu wurden die von der Autorin durchgeführten Interviews mit Polizei und Fans analysiert. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass den Massnahmen der Polizei, wie auch den Vorschlägen der Fans psychologische Konzepte zugrunde liegen. Die psychologischen Konzepte, sowie die bereits vorhandenen polizeilichen und die vorgeschlagenen Massnahmen weichen jedoch verschiedentlich voneinander ab. Auch unter den Fans selber besteht keine absolute Einigkeit betreffend den vorgeschlagenen polizeilichen Massnahmen und den eigenen psychologischen Konzepten. Es zeigt sich, dass die zu Beginn gefassten Hypothesen nicht eindeutig angenommen oder abgelehnt werden können. Mögliche Optimierungen des polizeilichen Sicherheitskonzeptes konnten erarbeitet und psychologisch begründet werden. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Iseli, Katja

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2013
Maße: 220 x 152 mm
Gewicht: 227 g
ISBN-10: 3639265769
ISBN-13: 9783639265767

Bestell-Nr.: 8053333 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 26502122
KNO-EK*: 34.71 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2010. 140 S.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie