PORTO-
FREI

Sexarbeit

Prostitution-Lebenswelten und Mythen

von Edition Temmen

Fast 14 Milliarden Euro Jahresumsatz, 1,2 Millionen Kunden täglich, über 400 000 weibliche Prostituierte. Beeindruckende Zahlen eines Dienstleistungsgewerbes in Deutschland. Die Hamburger Ausstellung im Museum der Arbeit wirft einen Blick hinter die Kulissen. Sie erzählt vom Arbeits- und Privatleben der Frauen und Männer, von Frauen - und Mädchenhandel, Zwangsprostitution, Heiratsmarkt und Sexarbeit in Europa. Die Ausstellung wird in Hamburg, Berlin und Bonn gezeigt.

Buch (Gebunden)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 10. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Fast 14 Milliarden Euro Jahresumsatz, 1,2 Millionen Kunden täglich, über 400 000 weibliche Prostituierte. Beeindruckende Zahlen eines Dienstleistungsgewerbes in Deutschland. Und dennoch kein Beruf wie jeder andere. Seit 2002 können sich Prostituierte kranken- und rentenversichern und ihren Lohn einklagen. Allerdings: von einer gesellschaftlichen Anerkennung ist Sexarbeit weit entfernt. Dabei ist Prostitution seit Jahrtausenden gesellschafltiche Realität. Ebenso die dazu gehörende Doppelmoral, Stigmatisierung, Illegalität, Missbrauch und Gewalt. Die Hamburger Ausstellung im Museum der Arbeit wirft einen Blick hinter die Kulissen. Sie erzählt vom Arbeits- und Privatleben der Frauen und Männer, von Frauen - und Mädchenhandel, Zwangsprositution, Heiratsmarkt und Sexarbeit in Europa. Die Ausstellung wird in Hamburg, Berlin und Bonn gezeigt. Sie wird von Veranstaltungen und Diskussionsforen begleitet. 

Mehr vom Verlag:

Edition Temmen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 344
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2005
Maße: 278 x 220 mm
Gewicht: 1610 g
ISBN-10: 3861085429
ISBN-13: 9783861085423

Herstellerkennzeichnung

Edition Temmen
Hohenlohestraße 21
28209 Bremen
E-Mail: info@edition-temmen.de

Bestell-Nr.: 788950 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 163030
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 6,51 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 3,16 €

LIBRI: 2996944
LIBRI-EK*: 12.09 € (35%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17490 

KNO: 13947068
KNO-EK*: 15.13 € (35%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: 350 meist farb. Abb.
KNOABBVERMERK: 2005. 344 S. 374 Farbabb. 27 cm
KNOMITARBEITER: Hrsg. v. Elisabeth von Dücker und dem Museum der Arbeit, hamburg
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie